Das Windows 10 Fall Creators Update ist laut der aktuellsten Statistik des Werbenetzwerks AdDuplex bereits auf 90 Prozent der Windows 10 PCs installiert. Im heute veröffentlichten Monatsbericht für März zeigt sich, dass die noch aktuellste Windows 10-Version beinahe sämtliche Rechner erreichen konnte.
Das Fall Creators Update war am 17. Oktober 2017 veröffentlicht worden und löste das Creators Update vom April desselben Jahres ab, welches aufgrund der neu eingeführten erweiterten Zustimmung beim Datenschutz sehr lange keine großen Nutzungsanteile aufweisen konnte. Dies weckte die Befürchtung, dass Windows 10 aufgrund der häufigeren Feature-Updates, welche auch viele neue Schnittstellen für Apps enthalten, zu einer fragmentierten Plattform werden könnte, wie es bei Android bereits der Fall ist. Vor allem Entwicklern würde es die Arbeit erschweren, was die Universal Windows Plattform noch etwas weniger interessant machen würde.
Mit dem neuesten Windows 10 Fall Creators Update hat Microsoft diese Befürchtungen über das Betriebssystem zumindest ausräumen können. Gegen Ende der Verteilung hat das Update nun bereits 90 Prozent erreicht. Nur 4,3 Prozent der Nutzer verwenden noch das Creators Update, während 0,8 Prozent Version 1511 und 0,5 Prozent Version 1507 aus dem Release-Jahr verwenden. Weitere 0,4 Prozent sind Windows Insider und nutzen entweder Redstone 4- oder eine Redstone 5-Build. Die Verteilung des Fall Creators Updates war im Vergleich zu vorherigen Feature Updates außerordentlich schnell. Mit Anfang April dürfte aber auch das Ende der Verteilung erreicht sein, denn mit der letzten Windows Insider-Build 17133 wurde bereits die RTM-Build für das kommende Windows 10 Spring Creators Update kompiliert und verteilt.
Quelle: AdDuplex
Kann ich mir nicht vorstellen. Sonst sieht es immer eher gegenteilig aus. Wieso jetzt anders? Die Leute, die mich aufgrund von PC-Problemen zu sich einladen, haben in der Regel alle Updates „weggeklickt“. Das passte auch immer schön zu den vergangenen Statistiken.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast..
Interessant, finde es spannend was die Statistik immer sagt
Off Topic: Ich weiß nicht ob ich lachen oder heulen soll:
https://view.engage.surface.com/?qs=636b16c4baf18232442e8c550d4dd3c5f14c43e1bb5a9692405c1e1d24a69cf2d2d44465116639717f0f39bcb3cd581a03839915d4aa25084709a0aa11e211d6955bebd15356a9f5
Ich hoffe der Link funktioniert
Jo, er funktioniert. Aber ich verstehe nicht ganz… Was meinst du damit?
Da wird Werbung für ein Smartphone gemacht. Aber kein Lumia, oder? Ist doch echt traurig.
Man sieht doch ein Windows Phone neben dem Surface.
Die Werbung könnte einfach veraltet sein. Immerhin werden im FCU noch das Windows 10 Phone + Windows 10 PC als „das perfekte Paar“ beworben… In RS4 wurde dies allerdings schon entfernt. Dort wird nur noch die Kopplung mit iPhone und Android vorgeschlagen. MS räumt langsam hinter sich auf, ist doch normal.
Aber deswegen funktionieren WinPhone + PC immer noch miteinander. Auch wenn sie nicht mehr out-of-the-box miteinander harmonieren…
Nur weil MS nichts mehr an W10m verbessert oder keine neuen Geräte mehr rausbringt, schmeiß ich doch deswegen nicht einfach mein Lumia über Bord. Solang noch das für mich wichtigste funktioniert…