Tablets, aber besonders Detachables, liegen im Trend und die Geräte mit dem Betriebssystem Windows haben diesen Trend erst eingeführt. Mit Windows 10 ist die Nutzung dahingehend verbessert worden, zwar mehr am Desktop gearbeitet werden kann, die Bedienung vieler Anwendungen mit Touch-Display aber besser möglich ist als bei den Vorgängern. Die Tablets mit externer Tastatur ermöglichen das Arbeiten, wie man es vom Laptop gewohnt ist. Ständig kommen neue Geräte auf den Markt und wer nun umsteigen möchte oder sich ein neues Tablet anschaffen will, der möchte natürlich wissen, auf was so zu achten ist. Dieser Artikel gibt Aufschluss.
Neueste Modelle
Für Nutzer hat ein Tablet mit Windows 10 grundsätzlich dann den Vorteil, wenn er sich weder großartig umstellen möchte, dafür aber dieselben Aufgaben am Tablet erledigen kann, die er auch am Laptop oder PC vornimmt. Ob man nun mit Chrome surfen, Outlook 2016 Emails lesen, Fotobücher erstellen oder mit etwas stärkeren Modellen auch Bildbearbeitung durchführen will, man ist mit Windows 10 nicht auf mobile Apps beschränkt, wie unter Android oder iOS. Die Wahl des richtigen Detachables hängt also stark von der Nutzung ab. Und welche Geräte gibt es? Ein kleiner Überblick der Geräte, die in den vergangenen Monaten ausreichend getestet wurden:
- Microsoft Surface Pro (2017) – das Tablet mit Dockingtastatur gibt es in diversen Varianten. Dank der verbauten Spezifikationen beginnend ab dem Intel Core m3-Prozessor bis hin zu einem Core i7 mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher ist das Surface Pro (2017) eines der leistungsfähigsten Tabelts auf dem Markt. Entsprechend ist das Surface-Gerät auch im höheren Preisbereich angesiedelt.
- Dell Latitude 12 5285 – Auch dieses Gerät gehört preislich und hardwaretechnisch zur Spitzenklasse und richtet sich vor allem an Unternehmenskunden. Im Vergleich zum Surface Pro von Microsoft gibt es USB Typ-C Anschlüsse, dafür allerdings ein Display mit niedrigerer Auflösung.
- Asus Transformer 4 Pro – Das ASUS Transformer 4 Pro ist im Premium-Bereich ein ziemliches Schnäppchen. Für bessere Hardware zahlt man deutlich weniger Geld als beim Surface Pro (2017). Dafür verfügt es allerdings auch über eine deutlich kürzere Akkulaufzeit.
Selbstverständlich gibt es auch günstigere Modelle, die für viele Nutzer völlig ausreichen:
- Lenovo IdeaPad Miix 320 – Eines der neuesten Detachables auf dem Markt ist das Miix 320 mit 10-Zoll HD- oder FullHD-Display, Intel Atom x5-CPU und 2 bzw. 4 Gigabyte RAM. Die Tastatur ist im Lieferumfang enthalten und es kostet bei Amazon unter 300 Euro.
- Acer Switch 3 – Das Acer Switch 3 kostet unter 400 Euro und bietet dafür einen leistungsfähigeren Intel Pentium-Prozessor, 4 Gigabyte RAM und ein 12,2-Zoll großes FullHD-Display.
- Chwui Hi10 Pro– Der Dauerbrenner aus China hat mittlerweile auch offiziell seinen Weg nach Deutschland geschafft. Für unter 200 Euro gibt es ein 10-Zoll Tablet mit FullHD-Display, Intel Atom x5-CPU und 4 Gigabyte RAM.
- ASUS Transformer Mini – Der Surface-Klon mit Einsteiger-Hardware konnte uns im Test überzeugen, allerdings ist es etwas zu teuer. Ausgestattet mit einem Intel Atom x5, 4 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte eMMC-Speicher kostet es über 400 Euro.
Wie teuer ist ein gutes Tablet?
Es genügt ein Blick auf den Tabletmarkt, um zu erkennen, dass hier preislich definitiv eine Zweiklassengesellschaft herrscht. Nur sehr langsam kommen Geräte im mittleren Preisbereich dazu.
Letztendlich kann kaum gesagt werden, wie teuer ein gutes Tablet ist – die Ansprüche an das Gerät sind nun mal völlig verschieden:
- Komfortabel surfen – wer das Tablet als größeres Smartphone ohne Telefonfunktion nutzen möchte, auf ihm hin und wieder einen Film schauen oder auch ein Buch lesen will, der kommt mit den Einsteigergeräten oftmals durchaus zurecht. Günstige Geräte kosten hier bis zu 250,00 Euro.
- Surfen und ein wenig arbeiten – wer auch am Tablet arbeiten möchte, sollte ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Windows-Tablets haben ihre Stärken als 2-1-Gerät, also mit Andocktastatur. In der Preisklasse zwischen 250,00 und 400,00 Euro lassen sich hier schon etliche solide Geräte finden.
- Komfortabel arbeiten – wer viel unterwegs ist oder mal im Garten komfortabel arbeiten möchte, der sollte sich nach einem 2-1-Gerät mit größerem Arbeitsspeicher, WiFi und einem größeren Display umsehen. Hier spielt auch das Gewicht des Tablets eine Rolle, welches nicht unbedingt über 1,2 Kilo liegen sollte. Diese Geräte kosten bis zu 800,00 Euro.
- Arbeitsgerät – dient das Tablet zu großen Teilen als Arbeitsgerät für unterwegs, sind etwas größere Displays (ab 12-Zoll), ein großer Arbeits- und Datenspeicher und die Prozessorleistung. Solche Geräte kosten locker über 1.000,00 Euro.
Welche Leistungen sind heute wichtig?
Welche Leistung für einen selbst wichtig ist, hängt von der Nutzung ab. Wird nur bequem gesurft und vielleicht mal gelesen, sind Tablets mit Windows mit einem absoluten Minimum von 2 GB RAM ausreichend. Wer am Tablet arbeitet, hat ganz andere Ansprüche. Grundsätzlich sollte erst nach einem ausführlichen Vergleich möglicher Geräte gekauft werden, da selbst in einer ähnlichen Preisklasse Unterschiede vorliegen:
- Akkuleistung – wie lange hält der Akku? Um unterwegs auch ohne Steckdose und Ladekabel zu arbeiten, sollte das Tablet schon seine fünf Stunden Minimum durchhalten. Und: Kann der Akku selbst entfernt und ausgetauscht werden?
- Gewicht – für unterwegs ist das Gewicht des Tablets natürlich entscheidend. Aber auch hier gilt: Die Größe des Gerätes nicht unterschätzen.
- Kamera – wer mit dem Tablet auch fotografieren möchte, sollte auf dieselben Spezifikationen für die Kamera achten, die auch fürs Smartphone gelten.
- Anschlüsse – wie viele Anschlussmöglichkeiten hat das Gerät? Ist nur ein USB-Anschluss vorhanden, könnte es problematisch werden.
- Speicherkarte – kann der Datenspeicher mit einer Speicherkarte erweitert werden?
Abbildung 2: Irgendwann wird es Zeit, sich ein neues Tablet zuzulegen – auch wenn der Abschied weh tut.
Fazit – vor dem Kauf überlegen
Bevor die endgültige Entscheidung fällt, sollten Tabletkäufer einige Überlegungen anstellen und sich fragen, wofür sie das Gerät überhaupt nutzen. Wer nie am Tablet arbeiten, schreiben oder spielen möchte, der kommt mit den Einsteigermodellen oft schon aus.
Das einzige was mich interessiert, ist ob die Dinger eine Möglichkeit bieten, die SSD (vielleicht auch den RAM Speicher) später durch eine größere Einheit ersetzen zu können. Zumindest durch einen Schacht eine zweite mSSD einsetzen zu können. Kein Bock mich schon im Vorfeld auf einen immer überteuerten und viel zu kleinen Speichen festlegen zu müssen. Mindestens 750GB benötige ich um vernünftig damit arbeiten zu können. Die lahme Wolke sollte nur im Notfall hauptsächlich für die kleinen Dateien in Betracht gezogen werden. Musik, Filme und Fotos gehören auf den Rechner.
Und ganz wichtig! dass Ding muss offline können. Mit einem physikalischen Schalter.
Weiter muss es LTE oder eSIM Konnektivität haben. Wer will schon freiwillig mit den unsicheren öffentlichen Hotspots ins Netz gehen?
…..Und schon bleibt kein einziger Kandidat im Rennen.
Mir kommen die Tränen …
Vielleicht gibt’s noch ein Netbook, welches die meisten dieser Anforderungen erfüllt. Aber Tablets können das noch weniger…
Da könnte das Shift 12m etwas für dich sein. Ich bin mir nicht sicher, ob es LTE hat. Aber vielleicht kommt ja davon ein Nachfolger mit LTE raus.
Wie sieht ds aus mit dem Eve V? Hatte überlegt mir das Surface Pro zu holen, aber mit Stift+Tastatur komme ich mit dem Eve günstiger weg und hab mehr Anschlüsse.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem muss ich sagen! Man wartet wohl immer noch einige Wochen bis es geliefert wird, da PayPal et. al. immer noch einen Teil der Gelder zurückhalten und Eve dadurch Lieferengpässe hatte, aber sie suchen zur Zeit fleißig nach Investoren, um das zu überbrücken.
Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden.
Ich warte seit 4. Dezember noch immer auf meines (oder wenigstens die Versandbestätigung). Ursprünglich war von Ende Februar die Rede, jetzt von Versand bis Ende April. Sie haben also noch rund 2 Wochen, bis ich mich nach einer Alternative umschaue…
An die, die es schon haben: Welche Version gab’s bei euch? Ich warte noch auf die m5/16gb/512gb (wenn ich mich richtig erinnere)
Gerade auf deren Website gelesen, dass es nochmal bis Ende Juni gehen kann, ich aber einen 50€ Gutschein für den Shop bekomme (total gut bei 50€ Versandkosten -.-)
Naja, die 2 Wochen Frist bleibt
Festplatte ist auch wichtig. Ist die zu klein, schafft es Windows nicht mehr, Updates zu installieren und versucht es aber ständig erneut, was gerade bei schlechter Leistung selbst surfen unerträglich macht
stimmt. 32 Gigabyte ist nicht empfehlenswert, damit musste ich leider schon meine Erfahrungen machen…
Ich hab mir letztens das Volkstablet für nen schmalen Taler geholt und bin damit vollstens zufrieden. Und 2GB RAM sind wirklich Pflicht.
Btw: Wer surft denn mit Chrome? Ok, wer Edge nicht mag hat mit FF oder Opera doch gute Alternativen.
Zum Surfen verwende ich Vivaldi, Firefox und Chrome. Edge so gut wie nie.
Vivaldi ist echt verdammt gut!
Äh, sind die etwa inzwischen Touchfähig geworden? In dieser Disziplin waren die bisher grottig …..
Meiner Meinung nach sind 8GB RAM Pflicht, damit man Windows 10 und v.a. moderne Browser vernünftig benutzen kann. Zumindest sind selbst 4GB bei mir sehr schnell ausgeschöpft.
ich habe ein surface pro 4 mit nur 4 Gigabyte. das reicht für den firefox locker!
Mein Mozilla frisst gerne mal seine 1,7GB. Je nach weiterer Nutzung kann es mit 4 GB schon eng werden.
Auf meinem Eve Blog nutze ich fast nur edge. Das ist für touch echt der beste Browser. FF habe ich auch drauf für Notfälle.
eve V meinte ich. Wie kann man mit der Android App seinen Kommentar editieren?