Seit einigen Tagen sind die ersten Progressive Web Apps (PWAs) im Microsoft Store für Windows 10, Windows 10 Mobile und andere Geräte verfügbar.
Für Windows 10 Mobile-Nutzer sind diese Anwendungen ein kleiner Segen, denn somit kommen manche Anwendungen wieder für die mobile Plattform zurück, welche vor Jahren eingestellt wurden. Hierzu zählt zum Beispiel Skyscanner, wo nun eine durchaus solide App zum Download bereitsteht. Die mobilen Geräte werden allerdings nicht alle Features der Progressive Web Apps unterstützen.
Windows 10 Mobile PWA Einschränkungen:
Wie ein Entwickler des Microsoft Edge-Teams auf Twitter erklärte, verfügt Windows 10 Mobile nicht über die Service Workers, um beispielsweise Push Benachrichtigungen anzuzeigen. Zudem unterstützt Microsoft Edge auf dem mobilen Betriebssystem kein Offline Caching, sodass ihr unter Windows 10 Mobile stets eine Internetverbindung benötigen werdet, dass die Apps funktional sind.
Microsoft hat diese Features in den Edge-Browser mit dem Redstone 3-Update integriert und wird mit dem kommenden Redstone 4-Update weitere Verbesserungen vornehmen. Aus technischer Sicht hängt Windows 10 Mobile allerdings weiterhin beim Creators Update von April 2017 fest, sodass all diese Neuerungen nicht mehr integriert wurden.
Quelle: Microsoft
Uber und youtube sind jetzt als pwas im store… ;).
Also unter about:flags lassen sich die Service Worker aktivieren. Ob es dann auch funktioniert und ob das mit in den PWA als UWP gekapselt funktioniert weiß ich nicht, wäre aber interessant.
Eine PWA im Store, welche mal den Status aller funktionierenden Sachen zeigt wäre praktisch 😉
Tja, schade drum. Aber das hätten wir eigentlich wissen müssen.
Im Twitter-Post von Kyle Pflug wird auch nochmal erwähnt, dass die Service Workers in about:flags nicht funktionieren und in den PWAs auch eine andere Netzwerktechnologie verwendet wird.
Also, wie man sieht: Dass einige PWAs unter W10m überhaupt funktionieren ist eher Zufall und ein nettes Feature.
Ich selbst bevorzuge ohnehin eher gute UWP-Apps…
Wir benutzen seit ca. 4 Jahren in der Firma eine PWA läuft auf alles Systemen auch offline allerdings sendet er Logischerweise die daten erst bei Internetverbindung. So was wie Push Notes gibt es auch im sinne eines Audiotons wenn ein neuer Auftrag da ist. Und das ganz schon seit vier Jahren, bin davon voll begeistert. Warum machen nicht alle sowas qualitatives.
Microsoft-Logik: Für die Geräte, bei denen Offline Speicher, Service Worker und Push Notifications am meisten Sinn ergeben werden die Funktionen in Edge nicht aktualisiert, obwohl es kein Mehraufwand wäre. Facepalm.
Woher willst du den wissen dass es kein Mehraufwand wäre? Wäre dem so, behaupte ich einfach mal, könnte der Edge unter Mobile schon genauso viel wie der auf dem Desktop.
Es ist im Grunde dasselbe Programm. Dass W10m an sich keine service worker unterstützt kann ich verstehen, da es ja eig noch 1703 ist und dieses Feature für PWA erst so langsam eingeführt wird.
Dennoch bin ich mir auch sicher – belehrt mich eines besseren, wenn ich falsch liege – dass Edge unter Desktop und mobile zum Großteil identisch ist. Mobile fehlen zwar ein paar Funktionen, aber wenn sie wöllten, könnten sie es nachrüsten. Auch den PWA-Support.
Kann oder will nicht Microsoft den Edge-Browser dafür Fit machen für Windows 10 Mobile?
Die wollen nicht.
Die wollen auch keine deutsche Cortana auf Android, sie wollen Features jahrelang US exklusiv, sie wollen bessere Schnittstellen zu anderen Apps und anderen OS als zu den eigenen, sie wollen selber keine UWP, sie wollen kein InHome-Streaming vom PC auf die Xbox, sie wollen nicht, wollen nicht wollen nicht. Sie wollen um jeden Preis „Erfolg“ verhindern, damit sie später bei 5 Nutzern begründen können warum man sich von den Consumern abwendet… Die umgekehrte Frage stellen die Aktionäre auch nicht.
Je nach Aufwand … der mobile Bereich soll ja durch das richtige Windows ersetzt werden. Man kann sicher Edge anpassen, was aber sicher auch bedeutet, dass der Rest des Systems ebenfalls angepasst werden muss. Da ist der Aufwand wieder größer als der Nutzen. Leider ?
Ich hoffe ja, dass MS trotzdem vielleicht noch ein kleines Update dazu veröffentlicht.