Das Design von Windows 10 ist in Sachen Konsistenz leider ein echtes Chaos. Es gibt unzählige verschiedene Anwendungen des Fluent Design, das Hamburger-Menü ist in ganz vielen Apps unterschiedlich und zuletzt gibt es noch viele Reste der alten, bestenfalls funktionalen MDL2-Designsprache vom Release des Betriebssystems.
Hierzu zählt auch ein Element, welches Windows 10-Fans bereits seit Jahren kritisieren: Rund um jedes aktive UWP-Fenster ist ein farbiger Rahmen zu sehen, welcher nur einen Pixel breit ist. Besonders während der Verwendung des dunklen Designs ist dieser Rahmen sehr sichtbar. Sehr zum Ärger vieler Windows Insider.
Rahmen nicht ganz verschwunden
Microsoft scheint mit dem nächsten Windows 10 Feature Update einige Veränderungen zu planen, die das Design etwas verschönern könnten. Seit Windows 10 Build 17666 ist der Rahmen stets grau. Dadurch besteht zwar weiterhin ein Rahmen, aber dieser ist nun deutlich weniger sichtbar.
Weshalb Microsoft es nicht schafft, den Rahmen einfach vollständig zu entfernen, können wir uns nicht erklären. Möglicherweise ist es schlichtweg eine Altlast aus vergangenen Tagen, an die sich heute niemand mehr rantraut.
Weitere Veränderungen geplant
Im Zuge der Microsoft Build 2018-Konferenz zeigte Microsoft immerhin eine ganze Reihe an Design-Konzepten, die man als Vision für das Betriebssystem eingeplant hat. Der erste Schritt wird sein, den Schatten von Fenstern „echter“ wirken zu lassen. Microsoft wird tiefen-basierte 3D-Schatten nutzen, die dem System ein hochwertigeres Look & Feel verleihen werden.
via reddit
Ohne Rahmen macht das alles keinen Sinn. Ein Fenster ohne Rahmen….loool
Der Rahmen ist doch praktisch?
Dadurch kann man zumindest erkennen welches Fenster zurzeit aktiv ist, kenne genug Leute die seit der neuen Designsprache von Windows 8 schon nicht mehr auf den ersten Blick sehen in welchem Fenster sie sich bewegen. 😉
Mir ist vor kurzem auch aufgefallen, als mein alter Laptop mal wieder etwas langsam war beim hochfahren, dass die Taskleiste viel besser aussehen würde, wenn sie komplett durchsichtig wäre und nur die Ikons direkt auf den Hintergrund abgebildet werden. Sollte man mal Microsoft vorschlagen. 😀
Ich bin der Meinung kleine ästhetische Design Änderungen nicht wichtig sind.
Auf der Funktionalität und Sicherheit sollte der Fokus liegen.
Das ist eigentlich keinen Artikel wert.
Und das wertende „Endlich“ in der Headline ist nicht angebracht falls der Fokus von Windows Area noch auf seriöser und qualitativ wertiger Berichterstattung liegen sollte.
Habe den Eindruck das hat sich geändert..
Also darüber habe ich mir bis heute nun wirklich noch nie Gedanken gemacht.
Ich finde eigentlich nur die beiden Systemsteuerungen unglücklich.
Heißt denn das OS nicht „Fenster“? ?
Und wenn man sich gerade daran stört, dann ist das wirklich Jammern auf hohem Niveau.
Bei den unterschiedlichsten Designgestaltungen der einzelnen Anwendungen/Apps muss ich allerdings voll zustimmen: Jeder macht da scheinbar, was er will
Macht der Rahmen nicht Sinn als Abgrenzung zu anderen Apps, die bereits geöffnet sind? Und macht es nicht Sinn diese in der personalisierten Farbe darzustellen? Für mich ist diese Änderung unlogisch und überflüssig.
+1
+1
+1
+1. Das ist der aktiv status. MS hat da keinen fehler gemacht oder so sondern zeigt wo der focus liegt. Ist besonders wichtig für tabnavigation/menschen ohne maus und durchaus legitim.
Natürlich, ich kann den Unsinn nicht verstehen, warum die den Rahmen komplett entfernen sollten.