Seit dem Release von Windows 10 hat Microsoft bereits mit Problemen mit unterschiedlichen Anbietern von Antivirus-Software zu kämpfen. Das Unternehmen hat einige Änderungen am Betriebssystem vorgenommen, welche den weitreichenden Zugriff dieser Programme etwas einschränken.
Microsoft und Avast untersuchen momentan ein Problem, welches die Installation des Windows 10 April 2018 Updates betrifft. Dabei kommt es während der Installation zu einem Fehler, welcher daraufhin den Rollback auf die vorherige Version auslöst. Zahlreiche Nutzer berichten von diesem Problem und Microsoft hat als einzige Gemeinsamkeit bei den PCs den Virenschutz von Avast erkannt. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen dazu entschieden, das Update auf den Geräten nicht auszuliefern. Wer daher das Windows 10 April 2018 Update installieren möchte, sollte den Virenschutz vorerst installieren oder abwarten bis die beiden Konzerne eine Lösung gefunden haben.
Während klar zu sein scheint, dass der Fehler mit Avast zusammenhängt, ist bislang nicht klar, was den Fehler verursacht. Weder Microsoft noch Avast konnten bislang beim Testen das Problem reproduzieren. Die beiden Unternehmen suchen aber weiterhin nach einer Lösung für den Fehler.
Hersteller von Virenschutz-Software, die sich an die neuen Vorgaben nicht gehalten haben, hatten in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Updates verursacht. Aus diesem Grund greift Microsoft immer wieder zu drastischen Schritten und blockiert Updates, wenn gewisse Programme installiert sind.
Quelle: Avast
Hatte das problem,benutze aber kein Avira.
Neu installiert,alles geht wieder.
Ich werde es jetzt am WE mal wieder probieren nach Deinstallation von Avast. Wäre sowieso mein nächster Versuch geworden, Installation ohne Virenscanner. Bis jetzt schon 5 mal mit verschiedenen Tricks probiert, Hat jedesmal ca. 4-5 Stunden gedauert, bis er nach dem 2. Reboot bei 85% Fortschritt meckerte, dass die Installation nicht funktioniert hat und er zur vorherigen Version zurückkehrt. Bei meinem anderen PC (Firmen-Laptop) mit AVIRA lief das Update problemlos durch.
Vielen Dank, dass Ihr durch den Beitrag meine Vermutung bestätigt habt 🙂
Tja kam für den Laptop meiner Freundin zu spät. Rollback will auch nicht funktionieren und die Reparaturfunktion sagt, dass das System nicht repariert werden konnte.
wer nicht kompatibel ist fliegt, fertig, nicht Microsoft sollte da Windows prüfen, das sollte ausschließlich Avast sein der sich drum zu kümmern hat
Hier ist Microsoft in der Verantwortung. Schließlich zwingen die das Upgrade ungefragt auf.
Das Creators Fall Update lief auch erst nach ein paar Startschwierigkeiten. Jetzt muss ich das Betriebssystem komplett neu aufsetzen, weil beim Upgrade alles schief gegangen ist, was schiefgehen kann.
Ich habe extrem etwas gegen den Upgrade Zwang von Microsoft. Und von Upgrade zu Upgrade scheint es mehr Probleme zu geben.
Jetzt mal ganz ehrlich, wer benutzt schon freiwillig Avast?
Was spricht denn dagegen?
Eben
Nichts ? (hab vergessen ? zuzufügen)
Avast deinstallieren. Falls ihr euch sorgen, um eure Sicherheit macht, einfach Knoppers essen. Dann kommt ihr wieder runter. Am besten jedes Mal, wenn ihr euren PC einschaltet.
Was, wenn m den PC nie richtig ausmacht, sondern mur in Standby versetzt?
Das produziert hier in den Kommentaren auffällige Schreibfehler.
Hm. Also als Workaround nicht wirklich geeignet.