Als Microsoft Edge für Android und iOS erschien, war das keine allzu große Überraschung mehr. Das Unternehmen will auf diese Weise die eigenen Dienste und Anwendungen stärken und eine bessere Verknüpfung zwischen Smartphone und PC herstellen. Überraschend war höchstens, dass Microsoft Edge für Android die Browser-Engine von Chrome verwendet.
Microsoft hat mit Edge unter Android durchaus Erfolg, was möglicherweise auch dieser Tatsache zum Teil geschuldet ist. Bereits zwei Monate nach dem Release hatte der Browser über eine Million Downloads im Google PlayStore. Nun hat Microsoft Edge für Android den nächsten Meilenstein erreicht: 5 Millionen Downloads im Google PlayStore.
Die Downloads sagen zwar grundsätzlich wenig über die tatsächliche Nutzerzahl aus und eine genaue Schätzung ist somit kaum möglich. Dennoch scheinen sehr viele Anwender unter Android und iOS auf Microsoft Edge zu setzen und werden dem Browser damit möglicherweise auch am Desktop den Vorzug geben. Durch die Erstellung bzw. Nutzung eines Microsoft-Account hat das Unternehmen am Ende auch das eigene Ziel mit dem Browser auf den fremden Plattformen erreicht.
Übrigens erfreut sich Microsoft Edge auch unter iOS durchaus großer Beliebtheit. Während der AppStore keinerlei Informationen zu den Download-Zahlen anbietet, ist Rang 9 in der Liste der beliebtesten Dienstprogramme durchaus eindrucksvoll.
Unter dem folgenden Link könnt ihr Microsoft Edge für Android aus dem PlayStore herunterladen:
Ich hab auch alles von MS auf meinem S8+. Der Browser ist einfach der beste mobile mmn. Auch Tastatur, Outlook als Mail und Bing als Suchmaschine etc haben deutliche Vorteile Gegenüber den Alternativen. Trotz allem wenn ich zuhause bin nutze ich immer noch am liebsten mein 950 XL. Hätte das den Android App store hätte sich kaum jemand ein anderes Handy gekauft, das glaube ich wirklich.
Das werden wohl die Windows (Mobile) Fans sein. Die Zahl ist ja nicht gerade hoch wenn man die gesamten Android Geräte betrachtet. Kenne keinen der „heiß“ darauf ist Microsoft Software auf sein Smartphone zu laden ?
Interessant ist hier auch, dass Microsoft nun auch ihren Namen in jeder App präsentieren. Die „Consumer“ haben wohl doch vergessen, dass es Microsoft gibt ^^ seit Jahren mal eine kluge Marketingentscheidung in dem Haus ?
Schade finde ich persönlich, dass es die Film & TV App nicht im Store gibt. Das hat unter iOS damals am meisten gefehlt, da ich doch Einiges an Filmen und Serien angesammelt habe. Safari spielt es im Web ja nicht ab ? Schrottbrowser *Hust*.
MS Office Apps, Onedrive, … werden doch gern genutzt, zumindest in meinem Umfeld und abseits der WM Fans.
Safari war aus meiner Sicht schon immer ein Schrottbrowser. Das kotzt auch echt an, dass Apple den Standardbrowser nicht wechseln lässt. Fühl mich mit Safari immer extrem unsicher. Aber immerhin gibt’s Firefox. Endlich harmonieren PC und Mobilgerät auch miteinander. Diese gute Verbindung fehlt mir heute noch zwischen Edge Desktop und Edge mobile.
Es gab noch mehr als 4 Millionen W10mobile Nutzer??
Dachte ich auch gerade. ?
Android halt. ^^
Sind ja Schwache Zahlen bei über 2 Milliarden Android handys, nicht mal 0,25%.
Die meisten Nutzer installieren sich gar keinen alternativen Browser sondern verwenden den vorinstallierten. Würde Microsoft mit ein paar Geräteherstellern Deals machen, daß Edge vorinstalliert ist, könnte die Nutzerzahl schnell noch viel höher gehen…
Du glaubst Google würde das Zulassen? XD
Geht ja bei Samsung auch
„Microsoft-Edition“… Die größte Werbelüge des Jahres… Mir läuft’s grad eiskalt den Rücken runter.
Es gab da mal ein Gerichtsverfahren gegen Microsoft mit Browser und Monopol usw.