Der VR-Trend ist weiterhin nicht bei allen Spielern angekommen und während es bereits ein sehr großes Angebot an Headsets und Spielen gibt, wird die neue Technologie von Gamern nur langsam angenommen. VR-Fans sowie auch Branchenexperten sind der Meinung, dass die Headsets momentan schlichtweg zu teuer und andererseits zu umständlich zu benutzen sind.
Für einen Durchbruch der Virtual Reality-Technologie braucht es laut Meinung vieler Experten ein vollständig kabelloses VR-Headset. Technisch ist das bislang nicht möglich, aber das bisherige Kabel-Chaos bei Windows Mixed Reality-Headsets könnte in Zukunft zumindest deutlich reduziert werden.
Die führenden Hersteller von VR-Headsets und einige Partner haben sich nämlich zusammengetan, um VirtualLink zu entwickeln. Hierbei handelt es sich um einen Verbindungsstandard für VR-Headsets, welcher nur ein einziges USB Typ-C Kabel benötigt. Aktuelle Windows Mixed Reality-Headsets benötigen beispielsweise noch HDMI 2.0, DisplayPort 1.2 sowie USB 3.0 Typ-A oder USB Typ-C, um am PC funktionieren zu können.
Microsoft unterstützt VirtualLink
Microsofts Scott Evans, seines Zeichens General Manager für Windows Mixed Reality zeigte sich in einem ersten Statement erfreut über die neue Partnerschaft. „Wir waren von Beginn an an VirtualLink beteiligt und unterstützen den Industriestandard für neue Windows-Experiences darunter Mixed Reality.“
Microsoft und seine Partner haben weiterhin keine zweite Generation an Mixed Reality-Headsets angekündigt. Mit Bekanntgabe dieser Technologie ist durchaus vorstellbar, dass es weitere Geräte geben wird. Microsoft hat den eigenen VR-Ambitionen kürzlich durch das Dementi von Xbox VR allerdings einen ordentlichen Rückschlag verpasst.
Quelle: VirtualLink / Bild: mario-pampel.com
Es sind auch jetzt schon 2 kabel, nicht drei. Ein hdmi und ein usb-a kabel zur zeit. Man kann allerdings das hdmi je nach herstellerwunsch gegen displayport austauschen. Aber es bleiben immer 2 kabel.
Hab ja ein dell visor hier und bin sehr zufrieden wobei ich auch entsprechende verlängerungskabel zusammengebunden habe. Ganz ohne kabel wäre natuerlich aber nochmal feiner ja…
Ich glaube nicht, dass da noch ein großer Durchbruch kommt. Ich denke, dass wird ein Nischenprodukt bleiben bzw. wie der Motioncontroller-Hype verschwinden. (siehe Wii, WiiU, Playstation Sixaxis etc.)
Dem kann ich mich fast anschließen. Sony macht mehr Werbung für 4k anstatt VR. Die 3D-Fernseher sind auch kein Thema mehr, da man da auch noch Zusatzhardware braucht. Je simpler ein Prinzip ist, umso eher wird es angenommen.
Deswegen finde ich es schade, dass Nintendo die Steuerung der Wii aufgegeben hat. Die war nach sehr kurzer Eingewöhnung super und selbsterklärend.