Microsoft hat vor etwa einem Jahr die Partnerschaft mit Amazon angekündigt, welche eine gegenseitige Integration der digitalen Assistenten beider Unternehmen auf den Weg bringen sollte.
Die Integration zwischen Alexa und Cortana ist nun offiziell, zumindest als eine erste Testversion. Aktuell ist diese Testphase nur in den USA verfügbar und kann sowohl über Alexa sowie auch über Cortana abgerufen werden. Unter Windows 10 kann in den USA (bzw. mit geänderten Sprach-Einstellungen) Cortana angefordert werden, Alexa nach etwas zu fragen. Aktuell wird laut Microsoft nur ein begrenzter Feature-Umfang unterstützt.
Basierend auf dem Feedback der Nutzer werden in Zukunft weitere Funktionen hinzukommen. So soll Cortana über Alexa auch auf deren Skills zugreifen können, welche häufig nicht für Microsofts Assistentin verfügbar sind. Umgekehrt kann Alexa über Cortana auf diverse Office 365-Funktionen zugreifen. Zudem soll es in Zukunft möglich sein, über Cortana auch bei Amazon.com einzukaufen und Bestellinformationen abzurufen.
Die Vorschauversion mit der Integration zwischen den beiden digitalen Assistenten ist momentan nur in den USA und somit auch nur in Englisch verfügbar. Ob bzw. wann diese Funktionalität nach Deutschland kommen wird, ist momentan nicht bekannt. Basierend auf dem Engagement Microsofts für die deutsche Cortana, dürfte das allerdings noch etwas länger dauern.
Quelle: Microsoft
Da man Cortana bekanntlich auch über den Logscreen benutzen kann macht das die Always Connected Devices mit WoA noch mal ein Stück interessanter. Durch die Alexa Anbindung könnten sie dann zusätzlich auch als Smart Hub fungieren, denn schon Heute kann man sie durch „Hey Cortana“ aufwecken.
„Hey Cortana sag Alexa….“
Vielleicht kann MS das noch ausbauen.
Tja dann ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis Cortana komplett ersetzt wird.
Wenn Microsoft schlau ist, nutzt man Alexa, ohne das der Nutzer es aktiv weiss. Anstatt: „Hey, Cortana, öffne Alexa, schaue nach Paket xy …“ könnte man einfach: „Hey, Cortana, schaue wann meine Bestellung von *Amazon* bei mir ankommt“.
Amazon würde somit „Alexa“ bei dem Keyword „Amazon“ aktivieren und die gewünschte Option ausführen, ohne das der Nutzer aktiv nach Alexa rufen muss. Sozusagen Alexa als Backend ?
Das wäre ein genialer Schachtzug von MS ? leider sind’s strategisch nicht die hellsten Kerzen auf der Torte ^^
ich denke, das wird Amazon eher nicht zulassen ?
Dann könnte es genau so gut sein, dass Cortana schlecht auf Befehle für Alexa reagiert wie sie es derzeit mit Features aus vergangenen WP 8.1 Zeiten tut ?