HP hat im Zuge des heutigen „Keep Reinventing“-Events das HP Spectre Folio vorgestellt. Das Unternehmen arbeitet seit mehreren Jahren an diesem Gerät, womit man nicht nur die Marke HP neu erfinden will, sondern auch den PC. Damit will der Hersteller die Zukunft der Gerätekategorie PC einläuten, zumindest hat man uns das versprochen.
HP hat die PC-Neuerfindung versprochen und hat im Grunde nur ein neues Material für PCs eingeführt. Statt Aluminium wagt der Hersteller den Schritt auf Leder, womit man eine noch persönlicheren Computer vorgestellt haben will. Man sprach im Zuge der Konferenz davon, dass man verändern will, wie der PC den Nutzer fühlen lässt.
HP Spectre Folio – Tierschützer werden diesen PC hassen
Die Außenhülle des Convertibles besteht aus echtem Leder, wahlweise in Cognac-Braun oder in Burgunderrot. Dabei besteht der Rahmen des Notebooks tatsächlich lediglich aus Leder. Für Stabilität sorgt im Inneren natürlich eine Chassis aus Magnesium.
Die Besonderheit beim HP Spectre Folio ist, dass es sich nicht um ein ganz übliches Convertible handelt wie das Spectre x360 oder Surface Pro. Wie manche Sony Vaio-Geräte aus dem Jahr 2014 unterstützt das Convertible (laut HP) insgesamt vier Modi: Zugeklappt, genannt Folio, Laptop, Forward, wo das Display die Tastatur abdeckt, aber das Touchpad freilässt, sowie einen Tablet-Modus.
HP Spectre Folio – Hardware
Auch in Sachen Hardware hat HP beim HP Spectre Folio nichts Neues erfunden. Das Convertible verfügt über ein 12-Zoll Display mit 4K-Auflösung und wird von den mobilen Intel Core-Prozessoren der 8. Generation betrieben. Es handelt sich hierbei um die lüfterlose Dual-Core-CPUs der Y-Reihe, welche übrigens nicht die neuere Whiskey Lake-Architektur nutzen. HP nennt als eine Besonderheit, dass man eines der kleinsten Mainboards in Kooperation mit Intel entwickelt hat, um über 70 Prozent des Gehäuses mit Akkus zu füllen.
Der Hersteller verspricht beim HP Spectre Folio eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden, womit man zumindest von den Versprechen her langsam auf eine Stufe kommt mit Windows 10 ARM-Geräten. Tatsächlich verfügt auch das HP Spectre Folio über 4G LTE-Konnektivität mit Unterstützung für Gigabit-LTE.
HP Spectre Folio – Preis und Erhältlichkeit
Das HP Spectre Folio wird noch in diesem Jahr erhältlich sein, wobei der US-amerikanische Hersteller bislang keinerlei Informationen zu Preisen oder genauen Lieferdaten genannt hat. Zur Zeit des Schreibens hat man es sogar verpasst, die offizielle Launch-Seite für das Gerät online zu stellen.
Der Hersteller hat allerdings während der Pressekonferenz noch wissen lassen, dass man in Europa sowie in den USA das Gerät auch bei Netzbetreibern finden wird. Zwar nannte man für Europa keine konkreten Länder oder Betreiber, teilte jedoch mit, dass es noch 2018 in den großen europäischen Märkten verfügbar sein wird. Eine Expansion des Angebots ist dann ab 2019 geplant.
HP will mit dem HP Spectre Folio den PC wieder zu einem Objekt der Begierde machen und war während der Pressekonferenz ziemlich zuversichtlich, mit dem Leder-Laptop den PC neu erfunden zu haben.
Was ist eure Meinung dazu? Hat HP heute mit dem Spectre Folio den PC neu erfunden?
Wenn Sie dafür Menschenhaut verbauen und die Mechanik aus Knochen schnitzen, dann können wir mal reden.
Bist du wahnsinnig?? Menschenhaut ist ein vollkommen unerprobtes Material! Ob es in toter Form weiterhin mit Nivea behandelt werden kann, ist unklar. Und außerdem wird es bei der Beschaffung Probleme geben. Rinder haben größere Körper und liefern deshalb homogeneres Material. Von Unreinheiten mal ganz abgesehen. Richtig durchdacht hast du das scheinbar nicht ?
Scheint ja ein nettes Gerät zu sein. Aber auf was Neues müssen wir wohl noch warten.
Walfischhaut wäre noch ökologisch und wasserdicht ?
Will mich immer zurück halten. Tagelang gelingt das auch. Aber wenn der Mist zu groß wird kann ich nicht an mich halten,
Erst mal verstehe ich nicht was an den aufgezählten Funktionen neu, gar revolutionär ist. Es ist doch ein ganz normales nicht besonders hochwertiges Tablett das mit der Tastatur durch eine Lederhülle verbunden ist. Nur das man diese Hülle eben nicht entfernen kann. In erster Linie eine große Kostenersparnis für HP. Sie müssen kein hochwertiges Gehäuse verbauen. Wer selber Echtlederprodukte, sei es im Auto,oder in der Wohnung, nutzt, weiß wie Pflegeintensiv Leder ist. Jeder Fettfleck, jede Flüssigkeit, mit denen es in Berührung kommt hinterlässt Spuren. Wer also das HP Gerät mal in einem Café auf einen Tisch legt, auf dem der Gast vor ihm etwas verschüttet hatte wird seine Freude haben. Bei anderen Geräten holt man sich dann irgend wann mal eine neue Hülle. Beim HP geht das nicht. Man trägt die Spuren mit sich herum bis man das Gerät ablegt.
Ein von HP entwickeltes Board bedeutet in der regel alles, nur nichts Gutes. Wie auch Microsoft beim surface wird hier alles daran gesetzt so billig wie möglich zu produzieren. Und es sind dann auch fast immer diese Boards die den Geräten ein vorzeitiges Ende bescheren.
Diese Spuren am Leder nennt man auch Patina und nimmt eigentlich jeder Lederfreund gerne in Kauf.
Verwechselst du das nicht grad mit Kupfer? ?
Der Begriff gilt auch für Leder.
Wikipedia: „Patina ist eine durch natürliche oder künstliche Alterung entstandene Oberfläche.“
Dann passt der Begriff allerdings nicht zu Wasser- und Fettflecken. 😉
Gehören Gebrauchsspuren nicht zum Altern? Bzw werden Kupferdächer ohne Wasser grün?
Luftfeuchte/Hitze/Kälte kann das Metall auch schon oberflächlich bearbeiten…
Diskutieren wir gerade ernsthaft über das Wort „Patina“?
Findest Du etwa die Diskussion setzt Patina an?
Man kann es als Konversation betrachten. Was ist denn daran so schlimm?
Welcher Hersteller versucht denn nicht, so billig wie möglich zu produzieren?
Und da ist es wieder. Chinesen bauen wertig weil sie alu nehmen, alle anderen (und wenns titanstahl mit platin und dodopolsterung wäre) sind billig. Du verstehst einfach materialien nicht und was die vor- und Nachteile der jeweiligen sind.
Das wurde dir auch schon x-mal erklärt aber blicken willst dus nicht.
Leder mag oder mag kein gutes material sein, aber so langsam nervt es einfach…
Ich denke ich kenne mich für diese Runde angemessen aus. HP ist seit je her wie Microsoft ein billig Anbieter. Keine Marke wie Asus. Was man eben an Material, Verarbeitung und vor allem Qualität sieht. Welches HP oder Microsoft Produkt besteht aus den von dir genannten Materialien? Hast du mal ein Huawai Gerät in der Hand gehabt? Das ist einfach um Welten besser verarbeitet. Noch dazu bekommen sie ihre Geräte bei vergleichbarer Leistung viel dünner hin.
Sicher kann man zu dem Thema schweigen. Aber dann entsteht der falsche Eindruck das derartige Fehlentwicklungen beim Verbraucher ankommen.
Innovativ ist die Lederummantelung wirklich nicht. Vielleicht ist sie das auf technischer Ebene (wie das Leder am Gehäuse befestigt ist oder so), aber für den eigentlichen Benutzer hält sich die Innovation in Grenzen. Gerade, wenn das Gehäusedesign mit den vier „Zuständen“ bereits existierte. Es wird halt lifestyliger.
Zum Gehäuse selbst: Ich bin mir gar nicht sicher, ob das billiger ist. Das Leder selbst muss verarbeitet werden und da die Stabilität vom Gehäuse gestellt wird, kann man am Metall nur an der Optik sparen. Dünner o.ä. geht ja nicht.l, sonst bricht das Teil. Und das ist der GAU.
Generell kann eine Lederhülle etwas Edles sein. Aber nur wenn man sie entfernen kann, und sich darunter ein hochwertiges Cover befindet. HP spart sich hier komplett das Gehäuse ein. Zusammen mit dem Spar-Board sollte es deutlich günstiger sein als die Geräte der Mitbewerber.
https://www.windowscentral.com/huawei-matebook-review
Sehr guter Artikel! ?
Du hast es ja schon im dazu vorhergehenden Artikel befürchtet und dann haben sie es auch wahrgemacht ?
Ist aus meiner Sicht auch keine Neuerfindung. Das Leder finde ich schick und trägt sicher auch wenigstens einen kleinen Teil dazu bei, das Gerät mit seinen Komponenten zu schützen. Mal schauen wie es wird.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht an eine Akkulaufzeit von annähernd 18h. Alleine die 4K-Auflösung wird die kleine Intel CPU/GPU stark genug fordern, dass sie ordentlich am Akku saugen wird. 2K hätte bei der Größe locker gereicht. Vllt. sogar irgendwas leicht über FullHD…
Für mich wird dieses Gerät ohnehin nicht infrage kommen, da mir erstens der Preis für meine Tätigkeiten damit viel zu hoch sein wird („Spectre“ + Echtleder sagen schon alles) und weil ich mir kein Gerät mehr mit IntelCPU kaufen will.
Aber es wird sicher einige geben, die es sich kaufen werden. ??
Da hat die PR-Abteilung von HP aber ordentlich Schaum geschlagen! Leder hat ja schon bei Smartphones super funktioniert, da wird es bei PCs bestimmt auch klappen *Ironie off*.
Naja die 18h wenn es wirklich welche sind mit lte und co bei einem x86iger cpu mit sehr kleinem mainboard sind schon was besonderes.
Übertrieben wars natürlich, aber was besonderes könnte es doch sein.
Mag sein, aber für mich ist das Innovation aus dem morphologischen Kasten in Reinkultur. Da wurden einfach verschiedene Dinge miteinander kombiniert, aber wo ist da jetzt unterm Strich der Mehrwert? Die Akkulaufzeit müssen sie erst noch beweisen. Ich bin da mehr als skeptisch.
Ich denke das Leder wird im Sommer sehr unangenehm für den Nutzer sein.
Das Kombinieren von existierender Technologie kann auch Innovation sein. Da Vinci hat bereits bekannte Zahnräder zusammengeklatscht und es war genial. Das erste iPhone hatte ebenfalls nur bekannte Technologien. Aber in diesem Fall.. Neeee. Und selbst wenn das Mainboardlayout wirklich innovativ ist und zum nächsten Standard wird, hat es mir die Lederhülle irgendwie versaut.
Also das Gerät sieht wirklich schick aus, ich glaube aber, man hätte sich mit Kunstleder und weniger lautstarken Ankündigungen eher einen Gefallen getan.
langweilig!!
„Tierschützer werden diesen PC hassen“? – Nicht alle Tierschützer sind Veganer. Das behaupten doch vor allem Veganer, die Tierschützer sind. Leder ist anders als Pelz ein tierisches Nebenprodukt. Wäre die Außenhaut des PCs aus Pelz, läge der Fall anders.
Kann ja auch aus Rindsleder sein…
Oder Kuhhaut. Danke für Dein Verständnis.
„Das geht auf keine Kuhhaut!“ ?
Mein bester Freund ist übrigens auch aus Leder. ⚽
Ich hab bei HP angefragt. Es ist wohl tatsächlich echtes Robbenbaby-Leder. Sehr edel also
OK. Dann ist das nichts für mich. Krokodil hätte ich noch akzeptiert. Die sind wenigstens nicht vom Aussterben bedroht.
Auf Nachfrage wurde mir erzählt man dürfte sich, gegen Aufpreis natürlich, auch die Robe aussuchen. Wenn man sie dann selbst „überredet“ ihr Fell abzugeben soll es sogar einen Nachlass geben. ?
Zu dem Produkt: Bei HP wird wohl auch alles ins Marketing gesteckt. Keine Leute mehr da die vernünftiges Engineering machen können.
Kommt natürlich auf das Leder an. Wenn’s Rindsleder ist, ist es voll ok. Die Amis essen pro Jahr so viele Rinder, so viele Schuhe kann man gar nicht verkaufen, also warum nicht. Da muss sicher kein Tier extra für sterben. Gleiches gilt für Schaf oder Schwein.
Und ökologischer als Plastik ist es auch. Platinen und Akkus werden ja oft recycelt, nun ist die Hülle noch biologisch abbaubar. ?
Aber ob’s praktisch ist? Nach 2 Monaten sieht es sicher aus, wie der alte Aktenkoffer meines Grossvaters. ?