Der Microsoft Edge-Browser ist seit etwas mehr als einem Jahr für Android und iOS erhältlich. Die App erfreut sich durchaus großer Beliebtheit auf den beiden konkurrierenden mobilen Plattformen. So hat Microsoft Edge im Google PlayStore bereits mehr als 5 Millionen Downloads bei einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 Sternen.
Mit dem Browser versucht Microsoft mehr Nutzer dazu zu bewegen, Edge ach am Desktop auszuprobieren dank der Synchronisation von Passwörtern, Verläufen und Favoriten. Der mobile Microsoft Edge-Browser bietet zudem wie einige Konkurrenten auch einen integrierten Adblocker. In dieser Anleitung zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr diesen aktivieren und korrekt einrichten könnt.
- Öffnet den Microoft Edge-Browser unter Android oder iOS
- Tippt unten rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
- Navigiert nun in die Einstellungen.
- Im Abschnitt Grundlegend findet ihr als letzten Punkt den Inhaltsblocker.
- Tippt nun auf Werbung blockieren, um den AdBlocker in Microsoft Edge zu aktivieren.
- Wählt nun Erweiterte Einstellungen aus.
- Stellt sicher, dass Zulässige Werbung deaktiviert ist.
- Fügt WindowsArea.de optional zur Whitelist hinzu.
Microsoft Edge ist der einzige mobile Browser, welcher eine eigene Adblock Plus-Integration verfügt. Der Google Chrome-Browser unter Android blockiert sämtliche Werbung standardmäßig außer jene von Google selbst. Somit sieht man in der Suchmaschine weiterhin Werbung, während man Betreiber anderer Webseiten dazu zwingt, ebenfalls Googles unter Chrome sichtbare Werbung zu implementieren.
Um WindowsArea.de zu unterstützen und keine News, Tipps, Tricks und Tests zu Windows 10, Surface und Microsoft zu verpassen, könnt ihr auch unsere Android-App aus dem Google PlayStore herunterladen:
Ein bisschen OT: gibt es in Edge für Android die Möglichkeit Startpage.com als alternative Suchmaschine zu verwenden? Sobald ich ein mal DuckDuckGo.com aufgerufen haben, habe ich in den Einstellungen die Möglichkeit DuckDuckGo als Standard auszuwählen. Bei Startpage geht das aber offenbar nicht. Vielleicht weiß ja jemand was.
Leider kann der Edge Browser unter iOS nicht als Standardbrowser eingerichtet werden.
Unter Android 8.1. öffnet sich der Chrome Browser obwohl der Edge Browser als Standard-App angegeben ist und die einzelnen Einstellungen korrekt sind.
Wenn ich aus telegram einen link öffne, startet der Chrome Browser.
Geht das auch anders?????
btw: wenn ich die Windows Area App unter Android öffne, kriege ich immer Werbung angezeigt. Ist das so richtig / gewollt?
btw 2: Kommentare sind mit der App unter Windows 10 immer noch nicht möglich….
@btw 2: doch
bei mir hat es gerade NICHT funktioniert.
welche App-Version? in 1.5.17 sollte es funktionieren.
unten in der App ist Werbung zu sehen. Wir denken aktuell darüber nach, die Werbung für ein kleines Abo zu entfernen, um die Entwicklung der App finanzieren zu können. Dann würden wir die auch regelmäßig aktualisieren und eine iOS-App in Arbeit geben.
Momentan wünschen sich echt viele ein Ende für die Werbung, allerdings ist die Entwicklung der App echt aufwendig.
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, Android generell zu deaktivieren? Ich mache das so und Links aus Telegram heraus öffnen sich bei mir in Edge.
… ups, ich meinte natürlich, Chrome unter Android zu deaktivieren…