Google hat vor einiger Zeit die YouTube-Seite „modernisiert“ und eine Reihe von Funktionen implementiert. Gleichzeitig hat der Suchmaschinengigant die Seite für konkurrierende Browser verlangsamt und sehr wahrscheinlich mit Absicht.
Google bewirbt auf den eigenen Seiten und Diensten regelmäßig den eigenen Chrome-Browser, wenn man diese mit Edge, Firefox, Safari oder Opera ansteuert. Für YouTube hat sich Google neben dem keinen Popup allerdings eine weitere, sehr effektive Maßnahme einfallen lassen: Auf konkurrierenden Browsern laden Microsoft Edge oder Firefox unendlich lange. Google Chrome ist davon nicht betroffen, sehr wahrscheinlich mit Absicht.
Warum lädt YouTube langsam in Microsoft Edge?
Google verwendet beim neuen YouTube-Design eine längst veraltete Technologie, nämlich die Shadow DOM v0 API. Praktisch alle Browser-Hersteller haben diese Technologie berets durch eine neue Version ersetzt und folgen damit den allgemeinen Web-Standards. Google nicht. Ausgerechnet diese veraltete Version nutzt das Unternehmen allerdings für die neue YouTube-Seite. Dadurch lädt YouTube auf konkurrierenden Browsern bis zu fünf Mal langsamer als in Chrome.
Google hätte zwar die alte Version für Firefox und Edge weiterhin anbieten können, tut dies allerdings nicht. Der Internet Explorer und andere ältere Browser-Versionen sehen aus Kompatibilitätsgründen die schnellere und ältere YouTube-Version. Google hätte also ach diese Möglichkeit, die man allerdings nicht nutzt. Sehr wahrscheinlich, um Firefox und Edge zu schaden.
Lösung: YouTube lädt langsam
Nutzer können das alte Design in Edge und Firefox widerbringen, indem sie den Cookie der Webseite anpassen. Ihr bekommt damit wieder das alte YouTube-Design, dafür jedoch ein deutlich schnellere Seite.
Am einfachsten gelingt dies mit der Edge-Erweiterung tampermonkey. Installiert die Erweiterung in Microsoft Edge und öffnet daraufhin folgendes Pastebin-Dokument. Kopiert den Text aus dem Dokument. Klickt nun auf das Tampermonkey-Icon in der Browser-Leiste und wählt „Neues Script erstellen“ aus. Dann klickt ihr oben links auf Datei und wählt Speichern aus. Schon wird beim Aufruf von YouTube immer die alte Seite geladen und das in gewohnter Geschwindigkeit.
So, hab schon versucht hier zu kommentieren, leider kommt auf meinem wp 8.1 lumia 920 immer das die artikelID fehlt…
Hier der kommenar…
Boah kotzt mich das an mit dem ganzen google dreck… Ich hatte das problem bemerkt sobald google youtube umgestellt hatte… Mir ist dies direkt aufgefallen… Ich kann aber auch sagen das es besser geworden ist… Oder kommt es mir nur so vor?
Jedenfalls habe ich dies direkt ins Feedback HUB gepostet, mir war da noch nicht ganz klar das google dies „mit absicht“ gemacht hat, doch daran gedacht habe ich da schon… Es ist so offensichtlich…
Es kotzt mich nur noch an… Gehe bald ganz auf Edge oder Firefox etc…. ich versuche jetzt schon google so weit es mir möglich ist zu meiden… Nutze auch bing etc…
Aber jetzt mal ehrlich, das ist doch totaler Kindergarten sowas… Die nutzen ihr monopol aus, die gehören vor Gericht…
Saftladen! Deswegen „binge“ ich seit Ewigkeiten auch nur noch, benutze kein Chrome und keine Androids, auch keine Google-Maps. Leider hat Alphabet bei YouTube ja ein Monopol. Saftladen (Saustall), sagte ich das schon?!
ist mir tatsächlich auch aufgefallen, aber das bezieht sich doch lediglich auf die Webseite selbst und nicht auf die eigentlichen Videostreams oder?
nee, nur die Webseite selbst… Erst kommt das video, danach der ganze rest… Aber alles in allem dauerts eben viel länger als sonst…
Was ist eigentlich WindowsArea?
Ich lese seit Monaten nur „Knaller“-Angebote, Bashing gegen Apple und Co., und solche Artikel wie jetzt.
Schade!
PS: Das ist nur meine Meinung.
Und was ist falsch daran zu sagen, dass Youtube in der tat eine uralt engine verwendet, wo sie doch sonst immer betonen wie wichtig es ist die neusten versionen von software zu verwenden?
naja das mit den angeboten “ deals“ geht mir auch ein bisschen auf den sack… Aber sonst finde ich die artikel ganz gut.
Warum Leute auf Windows 10 Geräten noch immer die Youtube Seite aufrufen ist mir ein Rätsel!
Mit der MyTube App laden die Videos nicht nur schneller, man bleibt auch gleich von Werbung verschont.
Man erhält wie auf dem Smartphone Benachrichtigungen und kann das angefangene Video von einem Gerät auf den anderen „verschieben“.
Weil der mensch ein gewohnheitstier ist… Einmal Brwoser, immer browser… Und mal ehrlich, man kennt sich im brwoser eben aus, weiss ganz was wo ist… Das habe ich in einer „app“ ( was ich nur ungern app nenne, da es für mich noch immer Programme ist ) nicht.
sehr schön!
gleich mal installiert. 🙂
vielen dank!
Hm, irgendwie bin ich jetzt geneigt, mein Google-Konto stillzulegen.
„…folgen damit den allgemeinen Web-Standards. Google nicht…“
Böse Zungen behaupten:
„Google ist der Webstandard“ 😀
Aber mal im Ernst, das ist schon seit geraumer Zeit so, dass die Seite unter der Konkurrenz langsamer lädt.
Toll ist aber, dass das niemandem auffallen würde, wenn keiner darüber berichten würde.
–> wer vergleicht schon die Ladezeiten von Youtube mit mehreren Browsern?
Übrigens, mein Edge in der Win 10 (1709) lädt YouTube trotz Proxy und schmaler Bandbreite von 8 Mbit/s binnen 3s damit kann ich leben liebes Google. 😉
Der webstandard wird vom w3c festgelegt. Nicht von Google. Ich hoffe das bleibt auch so.
die stehen doch alle auf der Bestechungsliste von Goxxx
Kann man leider ja nie ausschließen, aber auch von mozilla und von ms wurden da schon dinge aufgenommen… Also ganz und gar auf alpha/go…le sind sie jetzt nicht ausgerichtet. Oder gibt es da berichte/beweise dazu?
Ein bericht in gerade in der heutigen zeit niemals ein beweis.
Will ich damit auch nicht sagen. Es wäre ein startpunkt für nachforschungen, die evt zu einem Beweis führen könnten. Aber nicht mal den sehe ich zur Zeit.