Microsoft hat Ende des Vorjahres angekündigt, dass man den eigneen Edge-Browser künftig auf die Chromium-Basis umstellen wird. Seitdem arbeitet das Unternehmen auf Hochtouren daran, den Browser für Windows 10 umzugestalten.
Microsoft hat gestern auf der Build-Konferenz einige interessante Neuerungen für den Browser präsentiert, darunter neue Funktionen und einen Fokus auf Privatsphäre. Ebenfalls gezeigt wurde der neue Microsoft Edge für macOS.
In einer weniger bekannten Sitzung namens „Moving the web forward with Microsoft Edge“ hat Microsoft in einer Folie die derzeit vorherrschende Fragmentierung des Web nach Plattformen aufzeigen wollen. Zu sehen waren darauf alle Betriebssysteme, für die der Edge-Browser verfügbar ist oder sein wird, aber auch Linux. Momentan gibt es offiziell keine Verlautbarung von Microsoft, wonach der Chromium Edge für Linux erscheinen könnte. Logisch wäre der Schritt aber durchaus.
Microsofts Ziel mit dem Edge-Browser ist es nämlich nicht nur Nutzer, sondern auch Unternehmenskunden und Entwickler zu erreichen. Aus dem Grund wird es Microsoft Edge auch für macOS geben. Viele Web-Entwickler verwenden jedoch Linux, weswegen man diese auf ihrer Plattform ebenfalls abholen könnte. Chromium selbst steht nämlich grundsätzlich für Linux bereit.
Laut Microsoft wird die Verfügbarkeit für Linux evaluiert, aber die gestrige Präsentation suggeriert gewissermaßen, dass man da bereits einen Schritt weiter ist. Eine Verfügbarkeit für Linux würde auch bedeuten, dass der Desktop-Chromium-Edge auch auf Chrome OS ausführbar wäre.
Bildquelle: Neowin
Wäre schön wenn Microsoft die Office-Programme für Linux herausgeben würde. Den Edge-Browser würde vermutlich kaum ein Linux-Nutzer benutzen.
Falsch, Chrome ist sehr wohl für Linux erhältlich. Mit Ubuntu kann man den Chrome Browser direkt von der Google Seite herunterladen. Also erzähl keinen Mist, Albert
Albert behauptet ständig Irgendwelche Sachen über andere Betriebssysteme, von denen er keine Ahnung hat. Ich habe mich bis jetzt immer zurück gehalten und mich nicht beschwert. Aber diese Behauptung hat das Fass einfach zum überlaufen gebracht. Er soll einfach nur Windows Sachen berichten und die anderen Themen sein lassen. Als Linux und Windows Nutzer, brauche ich sicher keine Behauptungen die hinten und vorne nicht stimmen. Wie gesagt ist bereits mehrfach passiert und ich habe nie was gesagt. Albert ist ein Windows Fan Boy, wie es im Buche steht. Dabei hat er von anderen Systemen gar keine Ahnung. So sieht es nämlich aus. Danke
Ich glaube, ich hab mehr Ahnung von Linux als du.
Und Windows Fanboy hatte unlängst einen Mac, also lieber mal nicht vorschnell reden.