Hardware

Xiaomi Mi Band 4 Test: Guter und günstiger Fitnesstracker

Mit der Xiaomi Mi Band-Reihe hat der chinesische Hersteller eine erfolgreiche Produktfamilie an günstigen Fitnesstrackern gebaut. Das Mi Band geht nun in die vierte Generation und bringt einige Verbesserungen mit.

Man beweist damit einmal mehr, wie viel Hardware man in einen Fitnesstracker bekommt, welchen man für knapp 30 Euro verkauft. Unser Modell haben wir zu etwa diesem Preis beim zuverlässigen China-Händler Gearbest erworben. Mit dem Gutscheincode GBBAND4MI könnt ihr das Xiaomi Mi Band 4 schon für 26,79 Euro kaufen.

> Xiaomi Mi Band 4 kaufen

Xiaomi Mi Band 4 Test – Verarbeitung und Design

Für rund 30 Euro gibt es mit dem Xiaomi Mi Band 4 einen sehr kompakten Fitness-Tracker mit einem länglichen 0,95-Zoll AMOLED-Display sowie ein abnehmbares Silikonband. Die Kombination aus dem einfachen Silikonband und dem sehr ordentlich verarbeiteten Fitnesstracker braucht sich jedenfalls nicht zu verstecken. Mit dem Xiaomi Mi Band 4 trägt man ein sehr schlichtes, aber jedenfalls nicht unansehnliches Gerät am Handgelenk. Ein modisches Accessoire ist es damit nicht, kann es aber dank einer enormen Auswahl an Ersatzbändern durchaus werden.

Xiaomi Mi Band 4 Test – Display

Das kleine 0,95-Zoll Display ist für den günstigen Preis des Produkts wirklich überragend. Es erstaunt mich jedes Mal beim Hinblick, dass der chinesische Hersteller ein scharfes AMOLED-Display in einen 30 Euro Tracker einbauen kann. Das AMOLED-Display bietet großartige Schwarzwerte, eine ordentliche Farbdarstellung und es gibt auch einen Touchscreen. Insgesamt kann das Display somit überzeugen, erfüllt es doch seine Funktion perfekt.

Xiaomi Mi Band 4 Test – Software und App-Ökosystem

Das Mi Band 4 von Xiaomi ist ein einfacher kleiner Fitnesstracker, welches mit einem sehr leistungsschwachen Prozessor und nur 512 Kilobyte an Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Entsprechend simpel ist auch das Interface sowie die Software des Geräts.

Xiaomi Mi Band 4: Software und Funktionen

Das Mi Band 4-Betriebssystem bietet insgesamt sechs Menü-Elemente, wozu eine Zusammenfassung des Tages, der aktuelle Puls, ein Trainings-Modus mit versch. Modi, das aktuelle Wetter, Benachrichtigungen und „Mehr“ zählt. Im letzten Menüpunkt gibt es dann einen Wecker, Musiksteuerung, eine Stoppuhr, ein Timer, eine Handyortung sowie die Einstellungen zählen.

Xiaomi Mi Fit App

Die Xiaomi MI Fit App, welche kostenlos über den PlayStore bezogen werden kann, bietet ein sehr einfaches Interface, das einige Daten von der Uhr übersichtlich zusammenfasst. Ihr seht darin den zuletzt gemessenen Puls, die gelaufenen Schritte sowie die geschlafene Zeit.

Sofern in den Einstellungen der App die kontinuierliche Pulsmessung aktiviert wurde, kann auch der Puls im Tagesverlauf dargestellt werden. Eine entsprechende Option muss jedoch zuerst aktiviert werden und das sollten Nutzer jedenfalls tun. Vorher zeichnet das Mi Band 4 nämlich keinerlei Puls-Daten von selbst auf.

Die Darstellung der geschlafenen Zeit ist in Tiefschlaf-, Leichtschlaf- und schlaflose Phasen eingeteilt. Das Tracking des Schlafs ist nicht sehr genau, aber im Gegensatz zu Fitbit zeigt die Anwendung auch Tipps an, wie der eigene Schlaf verbessert werden kann oder, wann der Nutzer zu wenig Schlaf bekommen hat. Außerdem vergleicht Xiaomi die eigenen Statistiken mit der von Nutzern im selben Alter. Auf diese Weise kann man Abnormalitäten auch als medizinisch absolut ungebildeter Anwender leichter erkennen. Im Anschluss daran kann man sich bei entsprechenden Anomalien auch professionelle Hilfe suchen. Oft fehlt eben genau dieser normale Vergleichswert, den Xiaomi hier durchaus solide umgesetzt hat.

In den Einstellungen für das eigene Gerät kann die Anzeige des Mi Band 4 geändert werden, Benachrichtigungen können aktiviert werden und die kontinuierliche Pulsmessung sowie die Aktivierung des Displays beim Anheben des Arms kann eingeschaltet werden. All diese Funktionen des Mi Band 4 sind standardmäßig leider deaktiviert. Als Nutzer muss man sich also durch die Einstellungen suchen, um alle Funktionen der Uhr kennenzulernen.

Xiaomi Mi Band 4 Test – Akkulaufzeit

Das dient vor allem dem Zweck, die Akkulaufzeit des Xiaomi Mi Band 4 möglichst zu verlängern. Ohnehin ist die Mi Band-Reihe für seine enorm langen Akkulaufzeiten bekannt. Trotz des verbesserten Displays soll sich beim neusten Modell daran nichts geändert haben. Das Mi Band 4 bietet laut Xiaomi eine Laufzeit von bis zu 20 Tagen. Ungefähr derartige Werte kann man im Alltag durchaus schaffen, sollte man aber nicht. Denn so nutzt man nur einen Bruchteil der verfügbaren Funktionen.

Mit allen aktivierten Einstellungen, sprich kontinuierlicher Pulsmessung, genauem Schlaftracking, automatischer Display-Aktivierung per Bewegungssensoren, schafft das Xiaomi Mi Band 4 in unserem Test dennoch eine Laufzeit von etwas mehr als 12 Tagen.

Xiaomi Mi Band 4 Test – Training und Herzfrequenzmessung

Es gibt eine kleine Zahl an verschiedenen Trainingsmodi beim Xiaomi Mi Band 4, welche von der Uhr aus aktiviert werden können. Dazu zählt das Laufen im Freien, Laufen am Laufband, Radfahren, Gehen, Beckenschwimmen sowie freies Training. Die gemessenen Werte sind für einen derart günstigen Fitnesstracker überraschend genau. Eine Diskrepanz zwischen den vom Tracker und dem am Laufband befestigten Monitor gab es nicht.

Die einzelnen Traningsmodi zeichnen die Distanz über das GPS des Smartphones auf, zählen Schritte und messen den Puls über die kleine Smartwatch. Das funktioniert grundsätzlich gut, wenngleich die Funktionalität und Darstellung sehr einfach gestaltet wurde.

Xiaomi Mi Band 4 Test – Fazit

Das Xiaomi Mi Band 4 ist zweifellos ein sehr einfacher Fitnesstracker, was man keinesfalls außer Acht lassen darf. Für ein Gerät, welches weniger als 30 Euro kostet, bietet das Xiaomi Mi Band 4 viele grundlegende Fitness-Funktionen, einige einfache Smartwatch-Features sowie solides Tracking mit toller Akkulaufzeit.

Zweifellos ist das Ökosystem nicht derart umfangreich wie bei Fitbit, Apple oder Google. Wer allerdings nur einen Einsteiger-Fitnesstracker sucht oder nicht mehr Funktionen möchte, trifft mit dem Mi Band 4 eine wirklich gute Wahl.

> Xiaomi Mi Band 4 kaufen

Gutscheincode: GBBAND4MI 

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

10 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments