Das Microsoft Surface Event 2019 war ein sehr spannendes Event. Nicht nur wurden bereits etablierte Produktreihen fortgeführt und verbessert, sondern auch neue ins Leben gerufen. Die Ankündigung des faltbaren Tablets war wohl die überraschendste Meldung.
Aufgrund der Länge des Events, welches 90 Minuten beträgt, kann nicht jeder es vollständig anschauen. Dadurch bleiben viele Informationen unentdeckt. Aus diesem Grund haben wir für euch alle Informationen kompakt in einem 12 minütigen Video verpackt.
Alternativ sind wir aktuell auch fleißig am Schreiben neuer Artikel. Diese findet ihr hier.
Sehr schöne Produkte. Schade das es noch ein Jahr dauern wird, bis Neo und Duo kommen. Und der Preis? Wird sicher ab 2500 Euro los gehen.
ab 7:16: „Ähm …, die zwei Displays sind jeweils neun Zoll groß, das heißt man hat .. ähm … insgesammt achtzehn Zoll.“
Das stimmt leider nicht.
Wenn die Anzahl der Pixel erwähnt wären, dann wären es zusammengenommen doppelt soviele.
Aber die Zollangabe bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale. Und die verdoppelt sich nicht unbedingt. Und jenachdem an welcher Stelle die beiden Bildschirme zusammengesetzt werden, ergibt sich eine andere Bildschirmdiagonale.
Meiner Meinung nach auch ein Grund, weshalb wir in heutiger Zeit in die Breite gezogene Monitore haben.
Bei gleicher Pixelgröße und gleicher Pixelanzahl hat ein länglicher, rechteckiger Monitor mehr Zoll als z.B. ein quadratischer Monitor.
Eine bessere Angabe als die Länge der Bildschirmdiagonale zu nenne, wäre es gewesen, wenn man die Pixelanzahl und die Pixeldichte (dpi – dots per inch) genannt hätte. Aber die Industrie wollte den Kunden ja gerne verwirren.
Nachtrag:
Bzgl Microsofts Surface Displays, sind diese in der Regel alles andere als länglich.
Daher hat – wenn man Zollangaben vergleicht – ein Surfacegerät bei gleicher Zollangabe effektiv mehr Fläche als ein normaler Monitor
Der Grund für das 16:9 oder 21:9 Format ist das dies dem menschlichen Blick mehr entspricht weil wir in dem Verhältnis mehr erfassen können.
Armin kann kein Mathe Folge 3290
Sehr schade eine der langweiligsten und schlechtesten Vorstellungen in der Surface Geschichte. Okay ein paar sinnvolle Erweiterungen für die Bestandsprodukte…Surface Pro X Interessant muss aber noch beweisen das es Alltagstauglichkeit ist aber wofür steht wohl das x; Experiment. Die beiden Duo Screen sind einfach lächerlichen … teure Experimente die ein Jahr vor Marktstart der Presse vorgeworfen werden um sie dann 3 Monate später einzustampfen. Der Software Hersteller welcher Aufgrund fehlender Innovationen der Hardware Hersteller selbst zum Top Hardware Designer wird…hat jetzt zwar innovative Hardware aber dafür keine Software. Auf dem Neo hast weder x86 APP, noch UWP, noch Android Apps und das Phone ist nur nen Launcher ohne MS Bezug der wahrlich nie erscheinen wird. Was bringt mirbdie geilste Hardware ohne Ökosystem. Und die Kopfhörer sind eine schöne Spielerei aber ein ziemliches Randprodukt. Mal gucken was nächstes Jahr kommt.
Ach laber doch nicht. Das ist eines der spannensten Events gewesen. 3 neue Produktkategorien eingeführt? Ob die Geräte dir zusagen ist natürlich eine andere Frage und das kann man sehen wie man will, aber da gibt es einiges zu besprechen dabei. Oder drehen wir es einfach mal um: Welches Surface-Event sagen wir mal von 2016 bis 2019 war denn spannender als das hier? Max. das wo Surface Studio vorgestellt wurde, aber das ist eine viel kleinere zielgruppe.
Die haben genau keine einzige neue Produktkategorie eingeführt. Und selbst bezogen auf das eigentliche Produkt haben Sie nur zwei „neue“ eingeführt, nämlich die Surface Pods und das Pro X. Alles andere ist reiner Ankündigungsblödsinn und nicht eingeführt. Die Tatsache das sie dies bei den zwei Geräten so tun ist einzig damit begründbar das sie selbst weder vom Konzept noch von der Lösung überzeugt sind aber bissel Effekthascherei betreiben wollen um bei den Foldables nicht ganz unterzugehen. Samsung und co. haben ihre Prototypen ja auf den Markt geworfen insofern kann man MS etwas Qualitätsbewußtsein attestieren. HoloLens, Surface Book, Surface Hub, Surface Studio das sind alles neue herausragende neue Kategorien gewesen und die Produkte waren zeitnah erhältlich und vorher kaum was bekannt! Mir sagt die Hardware sehr zu aber was sie mit der Software abliefern ist nur noch peinlich. was will ich mit einem Gerät ohne jegliche Apps und was will ich mit einem Telefon mit großem Display mit ausschließlich Android und Google kram drauf? Du glaubst doch nicht das du das Ding dann rooten können wirst um das Gerät mit beliebigen Apps zu versehen?! Das ist wieder so eine typische Wanze aber dann von MS und Google gleichzeitig. Das MS den Schritt geht liegt einfach daran das Ihnen ihr eigenes Ökosystem mittlerweile Pupsegal geworden ist und sowieso alles only Cloud laufen soll. Ich bin seit fast 30 Jahren MS Kunde aber seit Nadella an der Macht ist wandere ich sukzessive ab die ganze Surface Sparte hat er übrigens nicht zu verantworten gehabt.