Im Jahr 2009 hatte Microsoft an einem Gerät gearbeitet, welches unter dem Codenamen Courier entwickelt wurde. Es sollte ein digitales Notizbuch sein, das zwei Displays einsetzt und sich wie ein Buch aufklappen lässt.
Das Projekt wurde allerdings eingestellt, da es zur damaligen Zeit technisch einfach nicht machbar gewesen ist. Die Akkulaufzeiten waren nicht annähernd dort, wo sie sich Microsoft wünschte, die Performance grauenhaft und die Software viel zu unreif. Angeblich sollen die frühen Prototypen bei der Präsentation vor dem Management enorm fehlerhaft gewesen sein, was womöglich auch die Einstellung mitbegründete.
10 Jahre später präsentierte Microsoft während des gestrigen Hardware-Events das Surface Neo, ein revolutionieres Gerät mit zwei Displays und Windows 10X. Angetrieben von einem neuartigen Intel Lakefield-Prozessor mit 5 Kernen soll das Dual-Display Gerät ausreichend Performance bieten für das mobile Arbeiten unterwegs. Bis auf den Prozessor gab der Konzern allerdings keine technischen Details preis. Die beiden Displays sind jeweils 9-Zoll groß und mittels eines 360 Grad Scharniers verbunden. Surface Neo soll zudem nur 655 Gramm wiegen und die beiden Display-Hälften sind nur 5,6 Millimeter dünn.
Für die Produktivität unterwegs hat sich Microsoft diesmal etwas Neues einfallen lassen: Im Gegensatz zum Surface RT setzt man nämlich glücklicherweise nicht auf eine Touch-Tastatur, wenn das Gerät im Notebook-Modus genutzt wird. Stattdessen wird am „unteren“ Rand des Displays eine Hardware-Tastatur wie ein Cover ausgeklappt und auf den Bildschirm gelegt. Diese dürfte wohl magnetisch mit dem Gehäuse des Surface Neo verbunden sein. Jene Display-Fläche, die es einnimmt, reagiert dann natürlich nicht mehr auf Touch-Eingaben und oberhalb der Tastatur offenbart sich eine kleine Touch Bar mit Zusatzfunktionen. Schiebt man die Tastatur hoch, bekommen Nutzer auch ein Touchpad präsentiert.
Windows 10X ist Microsofts Betriebssystem für diesen Formfaktor. Es basiert auf Windows Core OS und unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten von Windows 10. Microsoft glaubt, dass diese Geräte die nächste Kategorie auf dem PC-Markt sind. Surface Neo wird man jedoch erst Ende 2020 auf den Markt bringen und Preise sind noch nicht bekannt gegeben worden.
Also ich bin mega gespannt auf Neo. Der Name passt zwar nicht so ganz zum Produkt, Book (Mist – schon vergeben), Reader, Fold, Snap hätten da vermutlich besser gepasst. Im Zusammenspiel mit dem Duo hätte man sie auch als Surface Book und Surface Booklet bezeichnen können. 😛
Was nun allerdings bei der aktuellen 2- bis maximalen 4-Buchstaben-Politik man noch hätte ändern können: Surface Lap (Laptop) und Surface Bud (Earbuds). Oder statt Lap: Surface Air.
Andere Frage: hat sich noch niemand gefragt warum im Promovideo ab 02:05 das Bildformat gewechselt wird und die Frau etwas am Neo wischt und ein besonderes Geräusch erzeugt bevor der Spot dann einfach endet? Ich denke, dass da noch eine Funktion kommen wird, die noch nicht vorgestellt wurde. Oder interpretiere ich da zu viele Mystery in das Video hinein?
Ich dachte beim Surface Pro X: geil, endlich ein Ersatz für mein altes Surface.
… und dann kam Neo ?
Das Konzept ist echt geil… Gerade wenn man mobil sein muss. Ich denke es wird dem Windows Ökosystem sehr gut tun, dass wieder mobile Geräte im Portfolio sind. Speziell welche, die überwiegend per Touch bedient werden statt Tastatur und Maus. Diese Geräte waren längst überfällig. Ich kann mir vorstellen, dass wenn das Neo und W10X gut ankommen und es genug Apps gibt, dass MS das System später mal auch auf das Duo ausweitet. Momentan ergibt Android auf dem kleinen Gerät aber wohl leider doch irgendwie mehr Sinn ? (hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe). Wichtig ist, dass die beiden Geräte erstmal ihre Fans finden. Der Rest kommt von allein ?
Find ich auch sehr cool. Ich mag z. B. auch die Tastatur-Lösung, die sie sich da überlegt haben sehr. Macht das Ding unheimlich flexibel und die Idee ist einfach cool. Mal gucken wie es dann in der Realität ist, aber das Teil gefällt mir erstmal ziemlich gut.
@Albert: Da fehlt ein „m“ in der Überschrift. 😉
Interessant wird auch sein, wie das Display nach einiger Zeit aussieht.
Mann oh Mann. Hast du noch nie etwas von Displayschutz-Folie gehört oder Panzerglas? Immer nur negativ sein und raufhauen. Als hätten Smartphones keine Displays und der Begriff Spinnennetz völlig unbekannt in Verbindung mit diesen Geräten wäre.
Mann oh Mann.
Hast du überhaupt den Zusammenhang verstanden?
Hier wird ein Stück Hardware (Tastatur) auf ein Display gelegt bzw. geschoben.
Nur darum ging es mir…
Du schreibst es: WENN es genug Apps gibt! Windows ARM hat nicht schon mal nicht so eingeschlagen.
Weil Windows eben für Programme steht statt für die mobile Verwendung von Apps.. Auch wenn W10ARM da ist läuft es auf Geräten die meistens per Maus und Tastatur bedient werden. Daher war neuartige mobile Hardware längst überfällig. Die Entwickler müssen begreifen, dass Windows eben immernoch da ist. Auch Mobil. Wer vernünftig eine App für Windows entwickelt deckt Xbox, PC, Mobil, Hololens und VR ab. Zig verschiedene Experiences… mir geht’s auch tierisch auf den Sack, dass Magenta TV per Fire TV Stick verfügbar ist, man aber keine UWP plant für Xbox und PC… Mir kann keiner erzählen, dass es mehr Fire Sticks gibt als Xbox‘ oder 2in1 Geräte ? aber Windows steht eben noch sehr für den Desktop.
Genau so wie eine Film & TV App für Android noch immer fehlt…unmöglich ?
Das ist aber unter iOS/macOS genauso. Universal-Apps sind zwar gut vorhanden, aber es könnte noch ausgebaut werden. Es macht andererseits auch keinen Sinn zB die Bahn-App auf AppleTV zu bringen, jedoch aufm iPad schon. Aber genau diese App haben sie eingestellt. ?
Muss dich leider enttäuschen UWP ist tot da wird nicht mehr viel passieren. Es macht aktuell keinen Sinn mehr den Aufwand zu betreiben eine APP für alles zu haben das hat sich leider nicht durchgesetzt.
Was mach ich mir Gedanken, welche Geräte von welchen Herstellern ihre Fans finden. Sind wir hier der Aufsichtsrat von Microsoft? Mich interessieren die Geräte und das OS darauf. Punkt. Kommen gute Geräte, finden sie mein Interesse, kommen keine guten Geräte, finden sie nicht mein Interesse. Auch andere Hersteller können gute Geräte und OS. Glücklicherweise ist das so, selbst im kommunistischen China.
Dustynation, schön geschrieben!
So habe ich auch gefühlt/gedacht – sogar das mit Android…
?
Allerdings muss das Duo solange ohne mich auskommen bis dann doch Windows10X kommt.
?
Ich hoffe ja wirklich, dass W10X soweit angenommen wird, dass zumindest die 2. Generation damit laufen wird ??