Microsoft hat in letzter Zeit mehrere fehlerhafte Windows 10 Updates ausgerollt. Dabei hatte man die Fehler stets bestätigt und für die Zukunft Bugfixes versprochen. Zurückgerufen wurde allerdings keines der problematischen Updates seit Mai 2019.
In den Release Notes von KB4520062 lässt man nun jedoch Unternehmenskunden wissen, dass es ein schwerwiegendes Problem gibt mit jenem Update, das am 15. Oktober ausgerollt wurde. Dieses verursacht nämlich, dass die Windows Defender Advanced Threat Protection nicht mehr funktioniert. Die ATP ist ein Dienst und Teil von Office 365, welche Cloud-Technologien und Machine Learning nutzt, um Angriffe auf Firmenressourcen abzuwehren.
Nach der Installation von KB4520062 funktioniert diese nicht. Es werden keine Daten mehr gesendet, sie wird nicht mehr ausgeführt und der Fehler 0xc0000409 könnte in der Ereignisanzeige dargestellt werden.
Microsoft empfiehlt Unternehmenskunden, das kumulative Update mit der Bezeichnung KB4520062 zu deinstallieren. Der Konzern arbeitet unterdessen an einer Lösung des Problems und wird den Bugfix erst Mitte November ausrollen. Bis dahin sollten jene Kunden das Update meiden, welche die Advanced Thread Protection benötigen.
> Anleitung: Windows Updates deinstallieren
Die 5 größten Mythen zu Windows 10
Quelle: Microsoft
Keiner der wirklichen Unternehmenskunden wird dieses Update installiert haben.
Denn das optionale, nicht sicherheitsrelevante Update wird nicht via WSUS verteilt, siehe Changelog:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4520062/windows-10-update-kb4520062