Windows 10Hardware

Günstige China-Laptops mit Windows 10 ARM sind unterwegs

Microsoft hat Ende 2017 die Windows 10 ARM-Plattform in Zusammenarbeit mit Qualcomm, AMD und einigen, wenigen PC-Herstellern präsentiert. Seitdem hat sich auf dem Markt jedoch sehr wenig getan.

Windows 10 ARM: Preis-Problem

Die ersten Geräte mit dem übertakteten Snapdragon 835 Smartphone-Prozessor erreichten zwar die versprochenen, enorm langen Akkulaufzeiten, jedoch konnte die Leistung dem hohen Preis der Geräte nicht gerecht werden. Mit der zweiten Generation der Geräte wagten sich die Hersteller gar nicht auf den Markt. Das Lenovo Yoga C630 mit Snapdragon 850 ist seit mehr als einem Jahr auf der Seite als „coming soon“ gelistet. Produziert wurden allerdings vermutlich nicht mehr Modelle als wir bei den verschiedenen Ausstellungen gesehen haben.

Das Problem der Windows 10 ARM-Plattform war vorrangig der Preis. Während die Performance bei Win32-Programmen wirklich nicht großartig war, wenngleich viele Anwendungen selbst am Snadragon 835 zweifellos nutzbar waren, reichte die Leistung für native ARM-Programme aus. Preislich waren die Geräte allerdings jenseits ihrer leistungsmäßig vergleichbaren Konkurrenz angesiedelt.

Günstige Geräte aus China

2019 könnte den Beginn der Massenproduktion von Windows 10-Notebooks mit ARM-Prozessoren markieren. Im Zuge einer Technologiemesse zeigte der chinesische ODM Weibu mehrere Notebooks und Tablets mit Windows 10 ARM vor. Während man diese nicht selbst auf den Markt bringen möchte, wird man die Geräte im Auftrag anderer Hersteller fertigen.

Weibu hat in China vier verschiedene Geräte vorgestellt, davon zwei Tablets und zwei Notebooks. Zwei der Produkte sind Tablets mit Kickstand und Detachable-Tastatur, die vom Formfaktor dem Surface Pro 7 bzw. dem Surface Go ähneln.

Neue Formfaktoren mit Snapdragon 850

Das Weibu H123GA-MT ist ein Tablet mit 12,3-Zoll Display mit 3000 x 2000-Auflösung, Snapdragon 850 Prozessor und wahlweise 4 bzw. 8 Gigabyte RAM. Daneben gibt es zwischen 64 und 128 Gigabyte UFS 2.1-Speicher, WLAN ac, Bluetooth, USB-C Anschlüsse, einen MicroSD-Slot sowie SIM-Kartentray.

Eher vergleichbar mit dem Surface Go ist das Weibu QT108QA-MT, welches ein 10,8-Zoll großes QXGA+ Display besitzt. Konkret beträgt die Auflösung 2560 x 1600 Pixel und es handelt sich um ein IPS-Panel. Das Tablet selbst wiegt nur 700 Gramm und ist nur 8,5 Millimeter tief. Auch hierin steckt ein Qualcomm Snapdragon 850 Prozessor, wahlweise 4 oder 8 Gigabyte RAM und zwischen 128 und 512 Gigabyte an UFS 2.1-Speicher. Der Kickstand ist hierbei allerdings nicht in das Tablet selbst integriert, sondern in das Tastatur-Cover. Es nutzt damit einen Mechanismus, welcher dem des Lenovo Miix 630 sehr ähnlich ist.

Das größte der drei vorgestellten Geräte ist ein traditionelles Notebook mit 13,3-Zoll FullHD-Display. Herzstück des Notebooks ist ebenfalls ein Snapdragon 850, 4 bzw. 8 Gigabyte RAM und UFS 2.1-Speicher mit wahlweise 64 oder 128 Gigabyte Kapazität.

Das Weibu H133QA-YD ist ein Convertible-Notebook mit 13,3-Zoll Display, welches dank 360 Grad Scharnier auch im Tablet-Modus verwendet werden kann. Technisch unterscheidet es sich ansonsten nicht von den anderen genannten Geräten.

Sinken endlich die Preise für Windows 10 ARM-Geräte?

Dass sich ein erster chinesischer ODM der Plattform annimmt, ist grundsätzlich ein sehr gutes Zeichen für Windows 10 ARM. Weibu hat allerdings nicht genannt, wo die Geräte preislich angesiedelt sein werden. Aufgrund des älteren Prozessors erwarten und hoffen wir, dass sich dies bei den Preisen auch klar zeigen wird.

Der Einstieg erster ODMs bedeutet auch, dass kleinere Hersteller ohne größeren Entwicklungsaufwand eigene Windows 10 ARM-Geräte bauen können. Auch einige deutsche Hersteller kaufen ganz gerne bei chinesischen ODMs ein, weswegen wir auch da vielleicht bald erste Einsteiger sehen.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

6 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments