Windows 10

Microsoft Security Essentials: Kein Support-Ende mit Windows 7

Am 14. Januar 2020 wird Windows 7 das letzte kumulative Update erhalten. Ab diesem Datum ist Windows 7 unsicher. Kein Virenschutz und kein „vorsichtiger Umgang im Netz“ schaffen hier Abhilfe.

Ein Virenschutz, auf den sich viele Nutzer unter Windows 7 verlassen, ist der Vorgänger des Windows Defenders. Die Microsoft Security Essentials enthalten einen kostenfreien Virenschutz, der Nutzer vor den meisten Gefahren absichert. Es gab in letzter Zeit einige Berichte über die Einstellung der Suite, welche Microsoft allerdings selbst zu verantworten hat. Diese sind allerdings nicht ganz korrekt.

Wie Microsoft nun klarstellte in den offiziellen Support-Foren, werden die Microsoft Security Essentials ab dem 14. Januar 2020 nicht aktualisiert. Sie werden allerdings weiterhin Signature Updates bekommen, welche die Definitionen für neue Malware enthalten. Somit bleibt zumindest die Suite selbst einigermaßen sicher für einige Zeit.

Microsoft stellt aber auch klar, dass ein funktionierender Virenschutz kein Garant ist für ein sicheres System. Ab dem 14. Januar 2020 wird auch Microsoft Security Essentials den Windows 7-PC nicht sichern und vor Gefahren schützen können. Aus diesem Grund ist das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 dringend empfehlenswert.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

2 Comments

Schreibe einen Kommentar