Microsoft hat am letzten Patchday das wichtige KB4528760 für Windows 10 Nutzer ausgerollt. Die Aktualisierung enthält einige Verbesserungen, allerdings auch die Schließung einer schwerwiegenden Sicherheitslücke.
Nach den Problemen mit kumulativen Updates in den letzten Monaten ist auch KB4528760 leider nicht ganz fehlerfrei. Zahlreiche Nutzer des Windows 10 Mai 2019 Update und Windows 10 November 2019 Update berichten davon, dass sich KB4528760 nicht installieren lässt. Der Fehler tritt damit ausgerechnet bei den aktuellsten beiden Versionen des Systems auf.
Nutzer berichten in Foren, auf Reddit sowie in unserer Discord-Gruppe, dass der Updatevorgang für KB4528760 mit dem Fehler 0x800f0988 beendet wird. Die typischen Maßnahmen per sfc, Problembehandlung oder dism helfen nicht, schreiben Nutzer. Mehrere Anwender haben das Problem bestätigt, jedoch gibt es von Microsoft hierzu noch keine Reaktion.
Bei unseren Geräten wurde KB4528760 ausnahmslos installiert und zwar gänzlich ohne Probleme. Es scheint somit nicht alle Nutzer zu betreffen, was immerhin eine gute Nachricht ist. Microsoft hat bislang zu den Vorkommnissen rund um KB4528760 nicht Stellung bezogen. Sollten weitere Berichte dazu eintrudelt, dürften wir sicherlich bald vom Konzern hören. Womöglich war das Problem auch nur kurz serverseitig vorhanden und ist mittlerweile behoben worden. KB4528760 sollte jedenfalls bald installiert werden, denn das Update enthält eine wichtige Sicherheitsverbesserung für Windows 10. Die NSA hat kürzlich einen schwerwiegenden Fehler an Microsoft gemeldet im Zusammenhang mit der CryptoAPI, den der Konzern auf diesem Weg behoben hat.
Auf meinem Dell Tablet hatte ich ein Problem 0x800f0900 aber manueller DL und Installation gingen dann.
Bei mir macht nach diesem Update der Microsoft Store Probleme! Es funktioniert lediglich die Startseite, bei allen anderen Seiten (auch bei den Downloads) kommt Code: 0x00000190/CV: nvXn47/PQUKRzHcq … Die Beschreibungen im Internet, was bei dem Code zu tun ist, ziehen nicht! Die sind auch fast ausnahmslos aus 2017/2018 … Im Feedback-Hub finde ich auch nichts (hab es gemeldet) …
Hat jemand eine Idee?
Was du ansprichst, habe ich von Anfang an schon verurteilt. Dadurch das Windows 10 jetzt immer Windows 10 bleiben wird, werden die Foren-Artikel, die sich mit einer Fehlermeldung beschäftigen, immer undurchsichtiger. Selbst Microsoft kommt da auf ihren Support-Seiten nicht mehr mit.
Man gibt ne Fehlermeldung ein, und zack, hat man Infos zu dem Problem, was man bei 1703 hätte machen können. Aber für die aktuelle Version… Nichts zu finden. Das macht die Problemlösung extrem schwierig. Da hilft nur eines. Microsoft-Support anrufen. Für jeden kleinen Bug, direkt den Microsoft-Support anrufen. Irgend wann begreifen sie es vielleicht.
Surface Studio 1, Pro 3, Pro X und Lenovo MIIX 310: Null Problemo 🙂
ich lade es gerade runter mal sehen ob es klappt wie beim Lotto 🙂