Berichten zufolge soll der Quellcode von Windows NT 3.5 und der ersten Xbox durchgesickert sein. Microsoft untersucht nun diese Berichte.
Der Blog The Verge schreibt in einem Bericht, dass man bestätigen kann, dass der Quellcode von Windows NT 3.5 sowie der ursprünglichen Xbox von 2001 durchgesickert sind. Man habe zudem auch überprüfen können, dass es sich um den echten Quellcode handelt. Dies zweifeln einige Microsoft-Kenner momentan zwar an, aber Microsoft hat in einem Statement bereits bestätigt, dass die Sache untersucht wird.
Beide Systeme basieren noch auf der alten Windows NT Code-Basis. Windows NT 3.5 ist im Jahr 1994 erschienen und war das erste, größere Upgrade für NT. Die vorherige Version war 3.1. Das Xbox OS basierte derweil auf dem etwas neueren Windows 2000, welches ursprünglich hätte Windows NT 5.0 heißen sollen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Windows-Quellcode ins Internet durchsickert. Microsoft hatte zudem in der Vergangenheit Regierungen immer wieder Zugriff auf den Code gewährt, um diesen zu versichern, dass sich innerhalb des Systems keine Backdoors und Sicherheitslücken befinden. Diese Praxis führte häufig dazu, dass Teile des Codes an die Öffentlichkeit durchgesickert sind.
Quelle: The Verge
Naja, das einzig besondere wäre hier wohl der XBox Quellcode.
Auf Pirate Bay gibt es schon seit Ewigkeiten den Windows 2000 und Windows NT4 Quellcode, der früher mal leakte.
Mit dem Titel „Windows 2000 source code“ ist der Quellcode im Juni 2006 reingestellt worden.
Und mit dem Titel „Windows NT4 source code“ ist der Quellcode April 2008 reingestellt worden.
Im Forum von BetaArchive gibt es auch immer mal wieder einige Personen, die im Threads wie „Windows NT 4 Source Compiled! version 2“ den Quellcode abändern und kompilieren und so.
Manche laden es gar auf GitHub hoch. Dann wird deren Account auf GitHub gelöscht und danach fängt irgendjemand anderes an, am alten Quellcode rumzuwerkeln.
Vom Kernel her, ist sowiso der von Microsoft selbst veröffentlichte „Windows Reasearch Kernel“ am aktuellsten. Denn der basiert auf Windows XP. Aber OpenSource ist auch der nicht. Der ist nur für Studium und Forschung veröffentlicht worden. Abändern und die Veränderung veröffentlichen ist auch dort nicht erlaubt.
Bei irgendwelchen Windows Versionen älter als Windows NT4 oder Windows 2000 ist es in dem Fall erst interessant, wenn Microsoft selber den Quellcode unter einer OpenSource-Lizenz veröffentlicht, so wie sie es auch mit MS-DOS 1.25 und MS-DOS 2.0 taten.