Microsoft dürfte im Frühjahr 2021 die neue Generation seiner Surface Geräte vorstellen. Dazu wird auch das Surface Pro 8 gehören, zu dem bereits eine Reihe von Infos durchgesickert sind.
Nun wurden dank eines Berichts auch die genaueren Spezifikationen eingefügt. Das Surface Pro 8 wird es demnach wieder mit LTE-Konnektivität geben. Dieses wird lediglich in Platin verfügbar sein und Intel Core i5-Prozessoren nutzen, wo es lediglich die Wahl aus 128 oder 256 GB SSD-Speicher gibt.
Das Surface Pro 8 wird es daneben auch mit Intel Core i7-Prozessoren geben und neuerdings mit bis zu 32 GB RAM. Diese Informationen waren bereits aufgrund eines geleakten Geräts durchgesickert. Bei den Speichervarianten gibt es bis zu 1 TB SSD-Speicher in den teureren i7-Modellen. Die Core i5-Varianten des Surface Pro 8 wird es mit 8 oder 16 GB RAM geben sowie mit 256 GB SSDs.
Preise für die Konfigurationen gibt es noch nicht, allerdings sind diese nun immerhin quasi bestätigt. Die Geräte dürften mit äußerlich unveränderten Designs auf den Markt kommen.
LTE ist normal für ein Tablet!!! Oder ist es gar keins? ?
Ich verstehe Zwittergeräte immer noch nicht… ??♂️
Tja, ich verstehe Geräte mit eingeschränkter Funktionalität, also One-Trick-Ponys, nicht. Es hängt doch von der Situation ab und nicht vom Gerät, welche Bedien- oder Anzeigefunktion ich nutzen möchte. Wenn ein Gerät sowohl mit Maus/Touchpad und Keyboard, sowie Touchscreen und Stylus bedienbar ist, dann ist das definitiv ein Mehrwert. Wenn es integrierten Mobilfunk hat, ist das für Nutzung Unterwegs noch besser. Wenn Apple den Leuten mehrere Geräte verkaufen will, um mehr Einnahmen mit Hardware zu generieren, muss man sich davon ja nicht beeindrucken lassen. Gibt ja genügend andere Anbieter von Computergeräten, die mehr Funktionen fürs Geld bieten.
So kann man sich den verpatzten Einstieg in die mobile Welt seitens MS auch schön reden. ??
Nur der Vielzahl an Funktionen wegen macht ein Gerät lange noch nicht besser.
Die Surface Geräte werden jedenfalls sehr gut am Markt angenommen. Diese Produkte sind bereits seit Jahren ein sehr großer Erfolg. Aber auch andere PC-Hersteller haben in den letzten Jahren bei n-in-1 Geräten im Vergleich zu konventionellen Notebooks oder gar Desktop-PCs die größeren Zuwächse. Offensichtlich erachten viele Nutzer Geräte, die mehr Funktion bieten für nützlicher und damit auch für besser.
Meist ein Trugschluss, wenn man länger damit arbeitet. Ich bin mir fast sicher, dass der TabletModus nur zu 10% regelmäßig verwendet wird – wetten?
Warum ist das so? Der Mensch ist neben einem Herdentier auch ein Gewohnheitstier. Und wenn er eine Taskleiste mit Startmenü sieht, ist die Welt in Ordnung. Zugegeben: Der Tabletmodus ist wohl noch nicht so, wie man es von einem echten Tablet erwartet. Andererseits wird diese Form von MS auch nicht sonderlich gefördert. Erkennbar ist dies an den fehlenden Applikationen. Und damit meine ich jetzt nicht mit dem Stift ein PDF-Formular ausfüllen.
Ich würde gerne den Tablet-Modus aktiver nutzen, aber…….
Im vorletzten Absatz musst du die Zahl erhöhen ?
behoben
Bitte keine 4GB Ram Version mehr. Weil dann könnte man ohne Probleme das Surface mit dem i3 kaufen 😀