Windows 10

Windows 10 KB4592438 Update zerstört Dateisystem mit chdsk

Aktuellen Nutzerberichten zufolge hat Microsoft mit dem neuesten kumulativen Update für Windows 10 Version 2004 einen Bug eingeführt. Dabei wird das System auf SSDs plötzlich nicht mehr bootfähig, wenn der Disk-Reparaturbefehl genutzt wird.

Nach der Installation des Windows 10 KB4592438 Updates sollten Nutzer unter Windows 10 Version 2004 den chdsk-Befehl lieber vermeiden. Anwender berichten, dass nach der Ausführung von chdsk c: /f das System einen Bluescreen zeigt und danach nicht mehr bootfähig ist. Es handelt sich hierbei um den Befehl zur Datenträgerüberprüfung samt Übergabe des Parameters zu sofortigen Reparatur. Wird die Überprüfung in der Pre-Boot-Umgebung nochmals ausgeführt, werden eine Reihe von Fehlern im MFT gefunden und behoben, sodass durch eine erneute Ausführung des Befehls das Problem prinzipiell behoben werden kann.

Momentan haben erst wenige Anwender diesen Fehler erlebt, doch er ist dennoch außerordentlich schwerwiegend. Microsoft hat bislang nicht kommentiert, ob man bereits an einer Lösung arbeitet.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

1 Comment

Schreibe einen Kommentar