Ein markantes Merkmal von Windows Phones sind die Live-Kacheln. Ein praktisches Konzept, welches in Erinnerung bleibt und Jahre später noch seinesgleichen sucht. Gelegentlich kopiert in Form von alternativen Android-Startbildschirmen, die im Google Play Store zu finden sind.
Der Smartphone-Markt ist geprägt von einem Duopol. Als Käufer hat man entweder die Wahl zwischen einem Android- oder iOS-Gerät. Aus diesem Grund versucht die Linux-Community mit diversen Projekten, ein alternatives und freies Smartphone-Betriebssystem zu erschaffen. Dabei spielt Vielfalt eine entscheidende Rolle, jeder Nutzer kann sein System bis ins kleinste Detail so anpassen, wie es ihm gefällt. Hinzukommen diverse Vorzüge bezüglich Datenschutz.
Der Entwickler Drew Naylor hat auf Twitter mit seinem Projekt namens RetiledStart aufsehen erregt. Dabei handelt es sich um den Versuch, eine Windows Phone ähnliche Benutzeroberfläche für Handys und Tablets zu entwickeln. Er testet das Projekt auf einem PinePhone, dass ein echtes Linux-Smartphone mit vorinstalliertem Manjaro ist.
Foto-Galerie: so sieht RetiledStart auf einem PinePhone aus
- RetiledStart Startbildschirm
- Kontextmenü, um Live-Kacheln anzupassen
- App-Liste von RetiledStart
Video:
Wie an den unspektakulären Bildern zu erkennen ist, steckt das Projekt noch in den Kinderschuhen. Völlig Funktional ist zum jetzigen Zeitpunkt lediglich die App-Liste, abzüglich App-Icons, sowie ein unpersonalisierbarer Startbildschirm. Erste Bemühungen um die Implementation einer Suchfunktion sind ebenfalls vorhanden.
Wir sind gespannt, was die Zukunft noch bringt. Das Projekt ist auf GitHub zu finden, samt Demos und Screenshots. Falls der Entwickler sich wirklich rein hängt, dann dürfte RetiledStart zu einem Klassiker werden. Der Erfolg hängt aber natürlich auch davon ab, wie gut sich Linux auf Smartphones entwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es eine große Baustelle.
Es erfüllt einen immer wieder mit Freude zu sehen, wie stark die Windows Phone-Community doch ist und selbst Jahre später noch zusammenhält.
Das Engagement der Entwickler in allen Ehren.
Die Lumias wird es nicht zurück bringen.
Der Grund warum ich damals ein Windows Phone hatte war das System, was mal etwas völlig frisches und innovatives war in Kombi mit dem MS Universen… Nokia hat mit den tollen Lumias (Design und Kamera) das i-Tüpfelchen gesetzt.
Das Problem waren einfach die Apps.
Ich denke, dass es heute mit neuem Edge Browser kaum noch so schwierig wäre.
Ob ich W11 auf dem Handy noch so toll fände wie einst WP8 weiss ich nicht. W11 ist Designtechnisch auch nur ein Android Abklatsch.
Die Leute wollen eben nichts Neues…
Heute möchte ich auch keine LiveTiles mehr, weil es doch mittlerweile viel besser geht. Aber KI hat MS ja irgendwie auch verkackt… und so lange sie versuchen Android zu kopieren brauchen sie sich auf Mobilgeräten auch nicht breit machen 🤷♂️
Und ich lese gerade diesen Artikel auf meinem alten Lumia. Wollte mal gucken was noch alles geht. Eure App funktioniert jedenfalls noch 😃
❤️
Jup, kann ich bestaetigen… 🤩
Endlich wieder auf WP… die anderen beiden Systeme hab ich ausprobiert, sind aber nix fuer mich…
Ich verwende seit dem Wechsel von Windows Mobile auf Android im Frühjahr 2017 Square Home 2 / 3. Der Launcher 10 hat mir nicht gefallen. Ich bin nach wie vor voll begeistert von Square Home 3. Dieser Launcher wurde an das Samsung Z Fold 3 angepasst. Er funktioniert aus meiner Sicht besser als die letzte Version von Windows Mobile. Microsoft hat daran mit seinen Apps mit Ausnahme von Outlook einen großen Anteil. Dieser Launcher läuft auch auf meinem Z Flip 3 zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ich hätte eine kurze Frage. Läuft der Launcher 10 auf einen Samsung z flip 3. oder allgemein auf einem Samsung Smartphone? Vielen Dank fürs Antworten 😊
Ich verwende den Launcher 10 seit zwei Jahren auf meinem S10e, damit lässt sich die Startseite in etwa genauso einrichten, also mit Dark-Mode und gekacheltem Hintergrundbild, und bedienen wie zuvor das Lumia 950. Mit der Vollversion funktionieren auch die Live-Tiles bei den Apps, die ich verwende (nur nicht bei allen mit Fotos): Telefon, SMS, Skype, Outlook, ToDo, Edge, Wetter, Kalender, WhatsApp, Galerie, Discord, MSN News (Start), SZ.de, Spiegel, Heise, WindowsArea, Squeezer, Amazon Music….
Dankeschön 😊 fürs Schnelle Antworten
Ich verwende den Launcher 10 seit ich bei Android gelandet bin. Schaue immer wieder mal bei anderen vorbei. Bleibe aber Schlussendlich immer beim Launcher 10. Weil er wirklich gut gemacht ist.
Schaut euch mal den Square Home Launcher an, das ist der beste und sehr vielseitig
flüssig und einfach Genial..
Es gibt sogar die Möglichkeit auf den Kacheln automatisch die Icons wechseln zu lassen.
Ich war ein großer Fan von WM 10, aber der Launcher hat mir den Umstieg auf Android erleichtert-
Zudem passt sich Square Home an die Android UI an und ergänzt sie somit ohne einfach nur von Windows Phone zu kopieren wie es andere empfohlene Launcher tun. Habe mir den Launcher damals in Version 2 gekauft und war auch zufrieden damit aber leider kann ein Launcher nicht das OS stabiler machen und da mich Android über 10 Jahre enttäuscht hat. Ich habe viele verschiedene Geräte von namenhaften Herstellern wie Sony, Samsung, HTC, LG usw. gehabt teilweise High-End aber auch viel Mittelklasse aber Android OS war nie wirklich gut. Heute nutze ich ein Gerät das mich seit 2 Jahren nicht eine Sekunde enttäuscht hat und von dem mir wahrscheinlich viele abraten würden aber hey auch ein iPhone kann man mit einem Windows PC in vollem Umfang nutzen wenn man ein Programm wie AnyTrans oder iMazing hat, wobei ich letzteres aktuell bevorzuge denn das lässt mich Daten per WLAN senden während Any Trans nur mit Kabel funktioniert.
Ich benutze seit meiner ersten Pflichtbenutzung von Android immer den Launcher 10 v2.7.31. Mein Handy sieht genau so aus wie damals auf dem Windows Phone, läuft absolut flüssig ohne ein Problem auf den Pocophone F1.