Microsoft erklärt in einem neuen Werbevideo auf dem Windows Insider YouTube-Kanal den Designprozess des Windows 11 Startmenüs. Für das Video hat man sich echt Mühe gegeben.
Zu versuchen, das funktionsarme Startmenü von Windows 11 zu erklären, ist sicherlich keine einfache Aufgabe gewesen für den Regisseur. Die Interviews mit den verantwortlichen Designern, Programm-Managern und Forschern sollen den Eindruck kreieren, Microsoft habe sich Gedanken zum Startmenü gemacht. Darin hört man allerdings nichts als belanglose Statements, darunter: „Sollten wir es links positionieren oder zentral?“ Wie wär’s mit oben? Oh, verdammt.
Oder: „Soll es eine Suchleiste geben?“ Außerdem: „Braucht es eine Alle-Apps-Liste?“ Idealerweise nicht. „Einige Leute dachten, das Wetter sei wichtig, aber andere waren sich nicht sicher.“ Gut, dass wir also die Wetter-Live-Tiles im Startmenü abgeschafft haben.
Dass man angesichts dieses sorgfältigen Designprozesses nur jenes Startmenü kreiert hat, das in Windows 11 ausgeliefert wurde, ist in Wahrheit gar kein Wunder. Mit einer beinahe funktionslosen Taskleiste und einem spartanischen Startmenü ohne wirklichen Mehrwert zu Desktop-Icons oder der Taskleiste selbst, erscheinen Microsofts Aussagen im Video zudem mehr als unglaubwürdig. Darin will man seinen Nutzern ernsthaft verkaufen, man habe Feedback beim Designprozess berücksichtigt.
Ich finde das Windows 11-Startmenü sehr gut… nur etwas funktionsarm.
Für mich ist das Windows 11 Startmenü tatsächlich eine Bereicherung und das nicht nur wegen der zentrierten Ansicht. In Windows 8.1 fand ich den Kachelbildschirm genial aber MS kläglicher Versuch diesen in ein Startmenü zu pressen ist für mich mehr als gescheitert da hätten sie lieber gleich auf Icons umstellen sollen. Zumal die Live-Tiles, die der einzig bleibende Vorteil bei den Kacheln in Windows 10 waren eingestampft wurden nachdem bereits die Aktzentfarbe auf den Kacheln wegoptimiert wurde. Statt zu versuchen den Nutzern das gescheiterte Windows 8 in Version 2.0 aufzudrücken hätte man lieber gleich einen Windows 7 Nachfolger bringen sollen denn das wollten ja auch alle. Kein Wunder das MS bei der Verbreitung von Windows 10 mit Zwangsinstallation und sehr aggressiver Werbung nachhelfen musste denn den Unfall konnten sich ja nur Fanboys (Wie ich tatsächlich einer war) schön reden. Ich war 2020 bereits dabei meinen Umzug in ein anderes Ökosystem zu planen und habe mit einem iPhone den ersten Schritt dazu gewagt. Als dann aber Windows 11 gestartet ist habe ich Windows doch noch eine aller letzte Chance gegeben und es bisher nicht bereut. Zwar war die 22000 anfangs unvollständig aber was gefehlt hat wurde ziemlich schnell nachgereicht und mit der 22H2 (Die ich aktuell als Beta teste) kommt einiges das W11 für mich zum besten Windows nach XP macht. Klar kann man es nicht allen recht machen und ja MS schwurbelt da etwas im Video rum aber sie geben sich echt wieder Mühe und das hat mir bei Windows 10 die letzten 3 Jahre echt gefehlt. In den letzten Jahren gab es statt Funktionen nur größere Wartungsupdates die Fehler behoben haben die seit 2015 mit Funktionsupdates reingepatcht wurden. Die aktuelle Windows 11 Beta (V. 22610.1) läuft bei mir bereits auf meinem Hauptsystem ohne VM rund und das bin ich so absolut nicht von einer Windows Build gewöhnt. Ob man es nun mag oder nicht muss jeder für sich entscheiden und ja Windows 11 ist eine große Veränderung die noch lange nicht abgeschlossen ist aber das waren Windows Vista und 8 damals auch und heute werden ihre angepassten Nachfolger von vielen (meiner Meinung nach zu Unrecht) gefeiert wie der heilige Gral. Ich sehe jetzt schon das Windows 12 das vom Konzept genauso sein wird wie 11 ebenfalls gefeiert wird obwohl es nur Kleinigkeiten anders macht.
Über das Startmenü von Windows 11 bin ich auch enttäuscht. Es ist ein riesen Rückschritt zum Windows 10. Ich muss aber auch zugeben, dass ich das Startmenü gerne und wie bei Windows 8 in Vollbild genutzt habe. Der Wegfall der Live Tiles finde ich deshalb schade, insbesondere da ich befürchte, dass die neuen Widgets nicht gepflegt werden. Ich vermute aber, dass wenige Nutzer das Startmenü stark genutzt haben. So ist der Schritt von Microsoft konsequent.
Insgesamt halte ich Windows 11 insgesamt das stimmigere Gesamtsystem aus Nutzersicht. Die häufigen Designbrüche von Windows 10 sind weniger geworden. Auch das Androidsubsystem finde ich einen spannenden Ansatz.
Das Video kenne ich wohl bereits. Ich finde, das Windows11 Startmenu bietet den Komfort von Windows95. Windows11 ist die erste Version von Windows auf die ich mich nicht freue. Nicht einmal bieten die Rundungen eine Verbesserung – im Gegenteil