Microsoft Whiteboard ist eine wichtige App mit einer großen Nutzerschaft. Sie wertet das schmale Angebot an Apps mit Stiftunterstützung unter Windows auf. Ihr besonderer Mehrwert liegt in der freien Zeichenfläche, die Skizzieren ohne Verpflichtungen und Regeln ermöglicht. Das sind die perfekten Gegebenheiten, um Zusammenhänge darzustellen oder Projekte zu planen.
Microsoft stand mit einem vergangenen Update für Whiteboard in der Kritik. Die native UWP-Anwendung wurde durch eine auf WebView 2 basierende Web-App ersetzt. Dies brachte diverse Nachteile einher, darunter ein hoher Ressourcenbedarf sowie eine große Latenz. Aufgrund der zahlreichen Beschwerden zog der Konzern die Aktualisierung zurück.
Microsoft versucht es erneut mit unbeliebter Web-Version
Trotzdem hält man am Konzept von WebView 2 fest. Unter anderem aufgrund der Tatsache, dass eine reine Web-Version enorme Entwicklungsressourcen spart. Deswegen brachten die Entwickler ein paar Optimierungen ein, damit die Webseite besser läuft und nun ist sie wieder da. Das berüchtigte Microsoft Whiteboard-Update ist erneut im Store angekommen, wodurch die native App-Version der Geschichte angehört.
In meinem Test kam ich zum Ergebnis, dass die neuste Fassung vom Whiteboard besser performt als der erste Anlauf. Die Latenz beim Schreiben ist immer noch zu hoch, aber wenigstens stört sie nicht.
Doch die getätigten Bemühungen reichen nicht, um die Nutzer zu überzeugen. Erneut hagelt es reichlich Kritik auf diversen Internetportalen. Weiterhin kritisiert werden die langsamen Ladezeiten, das fehlende Lineal, der nicht vorhandene PDF-Export und das nicht deaktivierbare Glätten der eigenen Handschrift.
Diesmal hat Microsoft es geschafft, die Aktualisierung unter dem Radar der Medien durchzudrücken. Unzufrieden sind die Nutzer trotzdem, was den langfristigen Erfolg der App schadet. Allerdings gibt es im Microsoft Store nicht viele Alternativen, auf die man ausweichen könnte.
Kurze Frage: Wo ist der Unterschied zu Paint oder Microsoft Journal? Da kann man soweit ich weiß ebenfalls mit Stift skizzieren und zeichnen. Für mich sind das 3 Apps die im Prinzip das selbe ermöglichen. Blicke da ernsthaft nicht durch.
Journal ist eine App mit dem man sich notizenmachen kann. Ein digitales Notizbuch. Paint ist ein einfaches Malprogramm. Whiteboard ist eine Anwendung mit dem man Skizzen und Notizen machen kann. Auch kann man Whiteboard mit anderen Benutzern teilen (z. B. in einem Teams Call). Außerdem lauft das Whiteboard z. B. auch auf einen Surface Hub. Ich nutze das Whiteboard und Journal. Paint nutze ich nicht 😉
Also kann man nur in Paint malen, in Journal nur Notizen anlegen und in Whiteboard nur Skizzieren und Notizen anlegen? Warte mal, wenn in Whiteboard Skizzen und Notizen möglich sind fehlt es doch nur am Malen also wäre es doch logischer für dich Paint statt Journal zu nutzen. Zudem müsste es doch möglich sein alle Funktionen in eine App zu bekommen. Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher aber danke für den Versuch.
Whiteboard ist eine App, die darauf spezialisiert ist das zu bieten, das ihr Name sagt. Man kann sie sehr gut nutzen als Ersatz eines Whiteboards oder einer Tafel. Man kann die Tafelbilder speichern und später wieder verwenden oder gar zu erweitern. Journal und Paint sind für komplett andere Dinge gedacht und imho kann man das nicht sinnvoll vereinen.
Also kann man in Whiteboard keine Notizen erstellen und malen? Das würde ja Sinn ergeben aber laut @RalfEs ist Whiteboard eine Anwendung für Skizzen und Notizen also ist das Journal ja so gesehen überflüssig da es ja auch für Notizen da ist oder verstehe ich das falsch?
Auf einem Whiteboard kann man immer malen und auch Notizen schreiben. In der App kann man sogar digitale Medien auf der Tafel ablegen, das geht auf einer echten Tafel eher nicht. Dennoch ist Journal was anderes. Das ist eher ein Notizbuch …was der Name ja auch bestätigt.
Okay ich denke ich verstehe es. Jede Anwendung hat ihre Stärken und Einsatzgebiete während Whiteboard eher für Skizzen ist, nutzt man Paint besser für Gemälde und Journal für Notizen, Zwar kann man mit Whiteboard auch alles machen aber nicht so komfortabel. Naja ich nutze aktuell nur To-Do und die Sticky Notes aber wenn ich mal eine der oben genannten Apps brauche weiß ich jetzt welche ich für was nutzen sollte. Danke.
Könnte Miro nicht eine Alternative sein?
Kar. Aber Whiteboard ist kostenlos und Miro kostet.