Vier Monate vor Veröffentlichung wurde Windows 11 22H2 als RTM abgesegnet. Allerdings ist die Entwicklung noch nicht zu Ende, denn über kumulative Updates werden noch viele Änderungen eintreffen.
Im System verstecken sich diverse inaktive Funktionen, wie die Sticker für den Desktop. Über diese haben wir bereits mehrfach berichtet, doch selbst Insider durften sie bislang nicht testen. Nun hat Twitter-Nutzer @thebookisclosed eine Möglichkeit entdeckt, die Neuerung vorab zu aktivieren. Beachtet allerdings, dass Windows 11 22H2 zur Aktivierung vorausgesetzt ist, sprich ihr solltet Build 22621 installiert haben.
Anleitung: So aktiviert ihr die Sticker unter Windows 11 22H2
- Öffnet regedit, lässt sich über die Windows Suche erreichen.
- Navigiert zum folgenden Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\
- Macht in der linken Baumstruktur einen Rechtsklick auf den device-Ordner.
- Erstellt einen neuen Schlüssel, der den Namen Stickers trägt.
- Führt auf der rechten Seite fort. Erstellt dort einen neuen DWORD-Wert (32-Bit).
- Nennt den Wert EnableStickers.
- Doppelklick auf den soeben erstellten DWORD-Wert und ändert seinen Wert von 0 zu 1.
- Jetzt tauchen die Sticker als Aufkleber in den Einstellungen auf, unter Personalisierung → Hintergrund → Aufkleber.
Lohnt sich die Aktivierung? Ein Kurztest
Der Prozess, die Sticker zu aktivieren, ist sehr sicher, einfach und reversibel. Aus diesem Grund können wir von einer Aktivierung nicht abraten. Allerdings bekommt man schnell zu spüren, dass die Funktion noch viele offene Baustellen hat. Vor allem durch die zahlreichen Beschränkungen. So sind Sticker nur auf statischen Hintergrundbildern aufzukleben, während der Füllmodus zwingend auf Ausfüllen gesetzt sein muss. Außerdem kratzt Windows sofort alle Sticker ab, sobald das Hintergrundbild wechselt.
Neben den Beschränkungen erfüllt die Funktion ihren Zweck, ist allerdings sehr einfach gehalten und somit langweilig. Bei den vorgegebenen Stickern handelt es sich um statische Bilder, die frei auf dem Desktophintergrundbild platziert werden. Sobald sie aufgeklebt sind, kann man sie so bewundern, als wären sie ein fester Bestandteil des Bildes.
Ich bin immer noch der Meinung, dass es eine nette Personalisierungsoption ist, die Windows 11 gute Mundpropaganda bescheren kann. Allerdings bin ich persönlich nicht dazu bereit, mein wunderschönes Hintergrundbild mit einem Papagei-Piraten zu verunstalten. Außer ich erfinde eine Sea of Thieves Fanfiction für Wattpad. Gerne lasse ich mich jedoch umstimmen, wenn es ordentliche Sticker gäbe, zum Beispiel das WindowsArea-Logo.
Das ist ja mal wirklich das dümmste feature was microsoft in windows jemals gebracht das ist so nutzlos xD die zeit hätten sie lieber mal in die taskleiste investiert
Bestes Feature EVER. Gleich mal 3 TikToks darüber gemacht und voll korall abgeliked. Meine 2000 Facebook Friends feiern es auch und nun zocken wir Fortnite alla. Allen noch einen loligen mega fanzy Day.
Spaß beiseite. Microsoft versucht krampfhaft hip zu sein um die Kiddis direkt an Windows zu binden um diese vom Chromebook fernzuhalten. Das die großen um Nutzerzahlen kämpfen ist zwar nichts neues aber Googles Methoden sind so dreist das andere Wettbewerber, besonders Microsoft, mit allen Mitteln manipuliert und bekämpft werden. Solche Features von Microsoft zeigt nur wie verzweifelt man mittlerweile um Nutzerzahlen ringen muss.
Gute Idee, wenn das Feature für alle verfügbar ist – irgendwann, hoffentlich – dann werde ich darüber echt ein TikTok machen 😀
Interessant das dieses Feature nicht als Bloatware betitelt wird aber eine Edge Sidebar die nützlich ist schon. Nimm das bitte nicht persönlich aber ich hoffe dein Kommentar ist ein Witz denn sonst ist er einfach nur lächerlich.
Ich werde sowas von ein Tiktok über diese Funktion machen.
Ich werde sowas von diesen Blog verlassen.
als ob du da so ein Drama machst xD da kann sich doch jeder selbst eine Meinung bilden was man als bloatware empfindet und was nicht
Ich erwarte neutrale Berichterstattung aber alles was Armin und Albert nicht passt wird als Bloatware betitelt. Features wie diese die nur eine Spielerei für Kinder sind werden hingegen als toll angepriesen. Traurig aber so ist das eben. Ich bin dann mal raus und beende das Thema damit.
Weißt schon das Armin größtenteils die Blogs schreibt und Albert die Videos.
Zu mal weiß man Alberts Meinung zu diesem Feature nicht.
Ist ja aber trotzdem toll, wenn man Albert der nichts von dem weiß oder was damit zu tun hat einfach mit rein zieht, weil er einmal mit zu WindowsArea gehört und einmal, weil man es kann, ne?
Dann geh doch zu Netto, ähhh Dr. Windows.
Aber selbst da machst du dich ja schon unbeliebt. 😀
Die Edge-Sidebar ist bloatware!
Das ist einfach nur wieder ein abkopiertes Feature von irgendeinem Browser, was den Edge unstabiler und schwerer macht.
Wie viele Leute siehst du den, die die Edge-Sidebar nutzen?
Richtig! Gar keiner! Viele haben da schon bei der veröffentlichung davon wieder gekotzt und haben den Mist entweder deaktiviert oder sind zu einem anderen Browser umgestiegen.
Microsoft tut nur noch viele unnötige Sachen rein. Die Desktop-Sticker sind eine Sache. Mich wundert es aber, dass du die Edge-Sidebar was nichts anderes wie das Windows 10 Widget ist befürwortest, obwohl das auch ein unnötiges Feature ist.