Unsere eigene Beobachtung sowie auch zahlreiche Threads auf Social Media zeugen von einem aktuellen Problem, wonach Spotify auf zahlreichen Rechnern automatisch installiert wird. Noch unerfreulicher: Die App wird direkt als Autostart-Programm festgelegt und ist beim nächsten Systemstart offen.
Ein etwas merkwürdiger Bug plagt momentan zahlreiche Windows 10- und Windows 11-Nutzer, welcher Spotify aus dem Microsoft Store ungefragt auf Geräten installiert und die Anwendung als Autostart-Programm hinzufügt. Die Ursache ist vollkommen unklar und weder Spotify noch Microsoft haben sich bislang dazu geäußert. Beabsichtigt ist die Sache wohl nicht und Spotify ist seit längerer Zeit eines jener Programme aus dem Microsoft Store, die mit Windows 10 und Windows 11 gerne als Inbox-Apps ausgeliefert werden. Womöglich geschieht die Installation durch einen Bug, welcher irgendwie mit dieser Tatsache zusammenhängen könnte.
Spotify wird es schwer selbst gemacht haben, sodass es wohl an Windows oder am Microsoft Store liegt. Ein Zusammenhang ist da jedenfalls denkbar. Microsoft kann offensichtlich auf irgendeine Art Apps auf ein System installieren, was moderne Systeme heute eben können, aber es ist dennoch merkwürdig, wenn es ohne Zustimmung des Nutzers im Hintergrund passiert. Die App lässt sich erfreulicherweise direkt deinstallieren, sodass kein wirklich großer Schaden entsteht. Interessant wird natürlich, welche Erklärung Microsoft dafür hat.
Hattet ihr selbst Spotify plötzlich installiert? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.