Nur noch wenige Tage trennen uns von der offiziellen Ankündigung des Surface Pro 9 am 12. Oktober. Die Liste an kommenden Varianten ist derweil auf Twitter durchgesickert und sie deuten auf ein äußerlich kleineres Upgrade zur Vorgeneration.
Der Twitter-Kanal von Aggiornamenti Lumia hat eine komplette Liste der Intel-Varianten veröffentlicht und auch einige Spezifikationen genannt. Demnach werden alle Modelle einen Intel-Prozessor der 12. Generation aus der schwächsten U-Serie bekommen. Dennoch dürfte allein schon die neue Prozessor-Generation dank der moderneren Architektur und der deutlich höheren Kernzahl ein kleines Performance- und Effizienz-Update mitbringen. Dass es sich visuell wohl um ein kleineres Upgrade handeln dürfte, suggeriert die Displayauflösung von 2880 x 1920: Diese bleibt laut der Quelle im Vergleich zum Vorgänger unverändert. Bluetooth 5.1 und WLAN 6 sind an Bord, aber 5G-Konnektivität fehlt bei allen Intel Modellen.
Außerdem wird es neue Farben geben, darunter auch Forest Green, also waldgrün, was wohl ein Stück dunkler sein wird als die „salbegrüne“ Variante des Surface Laptop Go 2.
Kernspezifikationen:
- Display: 2880 x 1920
- Prozessor: Intel Core i5-1235U / i7-1255U
- 3,3 GHz / 3,5 GHz Base
- 4,4 GHz / 4,7 GHz Turbo
- 10 Kerne, 8E + 2P
- Grafik: Intel Xe
- Konnektivität: Bluetooth 5.1 + WiFi 6
Varianten & Farben
- i5-1235U – 128GB SSD – 8GB RAM – PLATINUM
- i5-1235U – 256GB SSD – 8GB RAM – PLATINUM
- i5-1235U – 256GB SSD – 8GB RAM – GRAPHITE
- i5-1235U – 256GB SSD – 8GB RAM – SAPPHIRE
- i5-1235U – 256GB SSD – 8GB RAM – FOREST
- i5-1235U – 256GB SSD – 16GB RAM – PLATINUM
- i7-1255U – 256GB SSD – 16GB RAM – PLATINUM
- i7-1255U – 256GB SSD – 16GB RAM – GRAPHITE
- i7-1255U – 512GB SSD – 16GB RAM – PLATINUM
- i7-1255U – 512GB SSD – 16GB RAM – GRAPHITE
Keine Details zur ARM-Variante
Diese Spezifikationen – sofern sie denn stimmen – stammen sehr wahrscheinlich von Händlern, welche die Geräte in den kommenden Tagen in ihren Onlineshops anbieten werden. Daher wäre meine Vermutung, dass darum noch keine Details zur ARM-Variante bekannt sind. Diese könnte schlichtweg später erscheinen oder von jenem Händler, der geplaudert hat, gar nicht angeboten werden.
Dass es allerdings wohl eine Surface Pro 9-Variante mit ARM-Prozessoren geben dürfrte, darauf deuteten zuletzt auch Zertifizierungsdaten der FCC. Dort ist nämlich ein Surface-Tablet mit einem 5G-Modem von Qualcomm für den Verkauf im US-Markt freigegeben worden. Dies könnte allerdings genauso gut auf ein neues Surface Pro X deuten.
Am 12. Oktober wird Microsoft seine Geräte vorstellen und spätestens dann wird das Geheimnis darum gelüftet.