Eine der wenigen Funktionen, die den alten Microsoft Edge-Browser auf UWP-Basis besonders gemacht hatten, war die Unterstützung für das E-Book-Dateiformat EPUB. Bevor seine Einstellung Ende 2018 angekündigt worden war, hatte Microsoft mit dem Fall Creators Update seinen UWP-Browser erheblich verbessert.
Mit der Umstellung auf die Chromium-Basis gingen zahlreiche nützliche Funktionen des Browsers verloren. Hierzu gehört die Ablage von Tabs, die Leseliste sowie eben auch die Unterstützung fürs EPUB-Dateiformat. Die ersten beiden Funktionen wurden durch die Sammlungen im Grunde ersetzt, allerdings hatte Microsoft in der Vergangenheit mehrfach die geplante Unterstützung für EPUB bestätigt.
Mit der neuesten Microsoft Edge Canary-Version 177.0.1989.0 bekommt der Chromium-basierte Browser offiziell Unterstützung für das E-Reader-Dateiformat .epub zurück. Dokumente können damit im Browser geöffnet werden, allerdings ist der Funktionsumfang noch sehr eingeschränkt. Momentan gibt es lediglich die Möglichkeit, die Dokumente zu öffnen, Inhaltsverzeichnisse aufzurufen und Lesezeichen hinzuzufügen. Der alte Edge-Browser hatte noch einen deutlich höheren Funktionsumfang und unterstützte die Änderung der Schriftart, Textgröße, den Hintergrund, bot eine Touch-basierte Seitennavigation und konnte selbstverständlich das Inhaltsverzeichnis anzeigen.
Nachdem es sich jedoch um eine sehr frühe Implementierung handelt, ist die Funktion aktuell noch versteckt und wird über einen Startparameter aktiviert. Hierfür müsst ihr in den Eigenschaften der Edge-Verknüpfung folgende Startparameter übergeben, indem ihr den folgenden Befehl im Pfad anhängt: –enable-features=msEdgeEpubReaderEnabled
Startet den Browser, welcher dafür natürlich die aktuellste Canary Insider-Version benötigt, daraufhin über die Verknüpfung und genießt den EPUB-Support im neuen Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis.