News

Android Emulator Windows 11: Android-Apps auf Windows 11 installieren – So geht’s

Windows 11 bietet eine spannende Möglichkeit, Android-Apps auf dem PC zu nutzen. Dafür braucht man kein Smartphone oder Tablet, sondern nur das Windows Subsystem für Android (WSA) und den Amazon Appstore. In diesem Artikel erklären wir, wie man das WSA einrichtet, welche Voraussetzungen es erfüllt und wie man Android-Apps auf Windows 11 installiert und verwendet. Außerdem geben wir Tipps für alternative Lösungen, falls das WSA nicht verfügbar oder nicht ausreichend ist.

Was ist das Windows Subsystem für Android?

Das Windows Subsystem für Android ist eine Softwarekomponente, die es ermöglicht, Android-Apps auf Windows 11 auszuführen. Es handelt sich dabei um eine Art virtuelle Maschine, die eine Android-Umgebung auf dem PC bereitstellt. Das WSA ist kostenlos und wird automatisch mit dem Amazon Appstore installiert, der als Quelle für Android-Apps dient. Das WSA ist seit dem Moment-1-Update für Windows 11 22H2 verfügbar, das im Herbst 2022 veröffentlicht wurde.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Windows Subsystem für Android?

Um das Windows Subsystem für Android zu nutzen, muss man folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Man muss Windows 11 auf dem PC installiert haben. Das WSA funktioniert nicht mit älteren Windows-Versionen.
  • Der PC muss mindestens 8 GB Arbeitsspeicher haben. Das ist mehr als die Mindestanforderung für Windows 11, die bei 4 GB liegt.
  • Der PC muss das Windows-Feature „Plattform für virtuelle Computer“ aktiviert haben. Das ist normalerweise standardmäßig der Fall, kann aber über die Windows-Einstellungen überprüft und geändert werden.
  • Der PC muss eine Internetverbindung haben, um den Amazon Appstore und die Android-Apps herunterzuladen und zu aktualisieren.

Video Anleitung

> WindowsArea.de auf YouTube abonnieren für mehr praktische Tipps & Tricks

Android Emulator Windows 11: Wie installiert man das Windows Subsystem für Android?

Die Installation des Windows Subsystem für Android ist recht einfach und erfolgt über den Microsoft Store. Hier sind die Schritte, die man befolgen muss:

  1. Öffne den Microsoft Store, indem du auf das Symbol in der Taskleiste klickst oder das Startmenü öffnest und „Microsoft Store“ eingibst.
  2. Suche nach dem Amazon Appstore oder klicke auf diesen Link, um die Seite zu öffnen.
  3. Klicke auf „Installieren„, um den Amazon Appstore und das Windows Subsystem für Android herunterzuladen und zu installieren. Das kann einige Minuten dauern, je nach deiner Internetgeschwindigkeit und deiner PC-Leistung.
    Nach der Installation findest du den Amazon Appstore und das Windows Subsystem für Android in deinem Startmenü. Du kannst sie auch über die Suche oder die Taskleiste aufrufen.

Wie nutzt man Android-Apps auf Windows 11?

Nachdem du das Windows Subsystem für Android und den Amazon Appstore installiert hast, kannst du Android-Apps auf Windows 11 nutzen. Das geht so:

  1. Öffne den Amazon Appstore, indem du auf das Symbol in der Taskleiste oder im Startmenü klickst oder die Suche verwendest.
  2. Melde dich mit deinem Amazon-Konto an oder erstelle ein neues, falls du noch keins hast. Das ist notwendig, um Android-Apps herunterzuladen und zu verwalten.
  3. Suche nach der gewünschten Android-App oder stöbere durch die Kategorien und Empfehlungen. Du kannst auch die Filter- und Sortierfunktionen nutzen, um die Auswahl einzugrenzen.
  4. Klicke auf die Android-App, die du installieren möchtest, und dann auf „Herunterladen„. Die App wird dann auf deinem PC gespeichert und automatisch gestartet. Du kannst auch mehrere Apps gleichzeitig herunterladen und installieren.
  5. Um eine Android-App zu verwenden, klicke einfach auf das Symbol in der Taskleiste oder im Startmenü oder verwende die Suche. Die App wird dann in einem eigenen Fenster geöffnet, das du wie jedes andere Windows-Fenster verschieben, vergrößern, verkleinern oder schließen kannst. Du kannst auch die Snap-Layouts nutzen, um die App neben anderen Fenstern anzuordnen.
  6. Um eine Android-App zu aktualisieren oder zu deinstallieren, öffne den Amazon Appstore und gehe zu „Meine Apps“. Dort findest du eine Liste aller installierten Apps und kannst sie verwalten. Du kannst auch die Einstellungen des Amazon Appstore anpassen, um zum Beispiel automatische Updates zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Welche Android-Apps gibt es in Windows 11?

Der Amazon Appstore bietet über 50.000 Android-Apps an, die du auf Windows 11 nutzen kannst. Darunter sind viele beliebte und nützliche Apps, aber es lassen sich auch beliebige APK-Dateien in Windows 11 installieren.

Es sind nämlich nicht alle Android-Apps im Amazon Appstore verfügbar, vor allem nicht jene, die von Google stammen, wie zum Beispiel YouTube, Gmail oder Google Maps. Dafür gibt es aber alternative Lösungen.

Wie kann man Android-Apps nutzen, die nicht im Amazon Appstore sind?

Wenn du Android-Apps nutzen möchtest, die nicht im Amazon Appstore verfügbar sind, hast du mehrere Möglichkeiten. Hier sind einige davon:

Windows 11 APK Dateien manuell installieren

Selbstverständlich lassen sich auch APK-Dateien installieren mit dem Windows Subsystem für Android. Hierfür werden allerdings zusätzliche Apps und weitere Schritte benötigt. Diese Schritte erklären wir in einem eigenen Artikel, welchen ihr unter dem folgenden Link aufrufen könnt:

 

Windows 11 Android-Emulator nutzen

Ein Android-Emulator ist ein Programm, das eine Android-Umgebung auf deinem PC simuliert. Damit kannst du fast jede Android-App installieren und verwenden, auch die aus dem Google Play Store. Es gibt verschiedene Android-Emulatoren, die du auf Windows 11 nutzen kannst, wie zum Beispiel BlueStacks, NoxPlayer oder LDPlayer. Diese Emulatoren sind meist umfangreicher und anpassbarer als das Windows Subsystem für Android, aber auch komplizierter zu installieren und zu konfigurieren. Außerdem können sie mehr Ressourcen verbrauchen und zu Kompatibilitätsproblemen führen. Wenn du einen Android-Emulator nutzen möchtest, solltest du dich vorher informieren, welcher am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Ein Android-Emulator ist eine gute Option, wenn du Android-Spiele auf deinem PC spielen möchtest, da du oft mehr Einstellungen und Funktionen hast, wie zum Beispiel Tastatur- und Maussteuerung, Grafikoptimierung oder Multi-Instanzen. Ein Android-Emulator ist auch eine gute Option, wenn du Android-Apps nutzen möchtest, die du im Amazon Appstore nicht findest, wie zum Beispiel Google-Apps oder regionale Apps. Ein Android-Emulator ist eine Art android emulator windows 11, mit dem du Android-Apps auf deinem PC nutzen kannst.

Nutze eine Web-App oder eine Windows-App

Viele Android-Apps haben auch eine Web-Version oder eine Windows-Version, die du auf deinem PC nutzen kannst. Zum Beispiel kannst du YouTube, Gmail oder Google Maps einfach im Browser öffnen oder als Web-App an die Taskleiste anheften. Oder du kannst die Windows-Apps von Netflix, Spotify oder Facebook aus dem Microsoft Store installieren. Diese Apps sind oft besser an die Windows-Umgebung angepasst und bieten mehr Funktionen und Komfort als die Android-Apps.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Start Menu Styler: Das beste alternative Startmenü für Windows 11

News

Windows Recall verschoben: Microsoft rudert zurück

News

Bericht: MediaTek möchte ins PC-Geschäft einsteigen

News

HP Statement zu fehlerhaften BIOS-Updates: Mehrere Modelle betroffen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments