Logitech hat heute offiziell seine die Logitech MX Brio enthüllt, eine moderne Webcam, die Teil der renommierten MX Master-Serie wird. Die MX Brio richtet sich an anspruchsvolle Nutzer und bietet eine Fülle von Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger, der Brio 4K. Mit einer maximalen Bildauflösung von 4K/30Hz oder 1080p/60Hz und einer USB-C-Verbindung samt USB 3.0-Geschwindigkeit, verspricht die MX Brio eine Webcam zu werden für die Anforderungen im Jahr 2024. Eine Entscheidung verstehen wir allerdings nicht: Die MX Brio bekommt kein Windows Hello, unserer Meinung nach ein enormer Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger.
Dank eines neuen, größeren 4K-Sensors sind die Pixel der MX Brio um 70 Prozent größer als die ihres Vorgängers, was zu einer verbesserten Lichtaufnahme führt und bei schlechteren Lichtverhältnissen für eine große Verbesserung der Qualität sorgen sollte. Laut Logitech ist die Lichtleistung sogar doppelt so gut wie zuvor, und die Sichtbarkeit des Gesichts soll ebenfalls verdoppelt worden sein.
Die Hardware wird durch eine ebenso modernisierte Software ergänzt, die automatisch unterschiedliche Funktionen steuert, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Dank KI-Unterstützung bekommt die MX Brio nun auch eine automatische Geräuschunterdrückung, welche die Stimme des Nutzers hervorgeben kann. Zwei verbaute Beamforming-Mikrofone sorgen ebenfalls für eine deutliche Klangverbesserung.
Interessanterweise fehlt der MX Brio jedoch eine wichtige Funktion, welche der Vorgänger noch hatte: Windows Hello. Obwohl frühere Modelle wie die Brio 4K mit Windows Hello kompatibel waren, gibt es diese Funktion bei der MX Brio nicht. Das ist unserer Meinung nach ein absolut unverständliches Versäumnis bei einer High-End Webcam für Computer, welche mit einem Startpreis von 229 Euro zudem alles andere als günstig ist.
> Beste Windows Hello Kameras
Webcams sind (leider) für meinen Arbeitsalltag von Nöten, um Geschäftsmeetings zu leiten und zu moderieren. Ich habe die Logitech Brio 4k (der Vorgänger), abgesehen davon das der Treiber Support wirklich kompletter Quatsch ist und es zwei verschiedene Treiber gibt, die beide nicht alle Funktionen anbieten, ist es eine wirklich geile Webcam.. Eine sehr essenzielle Kaufentscheidung davon aber der Support für Windows-Hello, dass fand ich mega cool.
Ich hätte mir gern das Upgrade geholt und über die Steuer wieder abgesetzt, aber durch die fehlende Unterstützung von Logitech zu Windows-Hello, wird der Vorgänger weiter eingesetzt und genutzt, schade eigentlich.
Auch in meinen Augen sehr unverständlich wieso sie diese Entscheidung getroffen haben, wahrscheinlich um den Preis zu drücken und Geschäftskunden mehr anzusprechen. In vielen Firmen ist Windows-Hello aus gutem Grund deaktiviert und wahrscheinlich ist der private Markt für solche High-End Webcams einfach nicht so groß, weshalb diese zwei Aspekte zu dieser Entscheidung geführt haben.