News

Intel Core Ultra 200V verspricht AMD-Performance mit Qualcomms Effizienz

Intel hat mit der Intel Core Ultra 200V-Serie seine neueste Prozessorfamilie vorgestellt, mit denen sich der Chiphersteller erhebliche Verbesserungen in Sachen Leistung und vor allem Effizienz verspricht. Man will damit insbesondere auf die Konkurrenz in Form von AMD und neuerdings Qualcomm aufholen bzw. diese sogar überholen. Die 200V-Serie umfasst zum Start neun verschiedene SKUs, die alle auf derselben Grundlage basieren: 8 Kerne, eine neue Generation integrierter Grafiken und eine leistungsstarke Neural Processing Unit (NPU), womit die Geräte erstmals auch als Copilot+PCs bezeichnet werden können.

Intel hat sowohl die Performance-Kerne (P-Kerne) als auch die Effizienzkerne (E-Kerne) von Grund auf neu gestaltet, was zu einer dramatischen Steigerung der Leistung und einer deutlichen Reduzierung des Stromverbrauchs im Vergleich zur ersten Generation der Core Ultra CPUs führen soll. Trotz weniger Kerne im Vergleich zum direkten Vorgänger sind die neuen Prozessoren insgesamt leistungsfähiger. In Intels eigenen Tests wurde eine bis zu dreifache Steigerung der Leistung pro Thread und eine bis zu 80-prozentige Leistungssteigerung festgestellt. Die Prozessoren der 200V-Serie sollen eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden bieten können bei durchschnittlicher Nutzung und nicht nur Offline-Videowiedergabe.

Ein weiteres Highlight der neuen Prozessoren ist die verbesserte Grafikleistung dank der neuen Xe2 „Battlemage“ Grafikarchitektur. Diese verspricht eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 30% bei grafischen Aufgaben und soll endlich auch echtes Gaming auf mobilen Intel-Geräten ermöglichen. Tatsächlich spricht Intel davon, dass die integrierte Xe2-Grafik sogar sowohl Qualcomms als auch AMDs Angebot in mobilen Geräten schlägt. Dabei soll Intel nicht nur mehr Leistung bieten als die genannten Konkurrenten, sondern deren APUs sollen dabei auch insgesamt wesentlich effizienter laufen. Dies demonstrierte Intel während seiner Konferenz mit einem Dota 2-Benchmark.

Die 200V-Serie verfügt über eine verbesserte NPU, die bis zu viermal leistungsfähiger sein soll als die der Vorgängergeneration. Ab November 2024 werden laut Intel somit auch Intel-basierte Copilot+PCs erscheinen. Die dafür notwendigen 45 TOPS erreichen nun auch Intels NPUs, welche alleine eine Leistung von bis zu 48 TOPS erreichen können. Die Plattform kombiniert soll eine Leistung von 120 TOPS erreichen, wenn auch die GPU mitarbeitet.

Die neuen Prozessoren werden ab dem 24. September 2024 in den ersten Windows-Laptops von Herstellern wie Dell, Lenovo, HP, Acer und ASUS erhältlich sein. Die meisten dieser Geräte werden auch den neuen Intel Evo-Standard erfüllen, der unter anderem eine lange Akkulaufzeit, hohe Reaktionsfähigkeit und zukunftssichere Konnektivität garantiert.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments