Der chinesische Hersteller Coship hat mit dem Moly X1 bereits vor Monaten seinen Einstieg in den Markt mit Windows-Smartphones gewagt und mit dem soliden Mid-Range Smartphone durchaus zu überzeugen gewusst. Mit dem Moly W5, dem nun zweiten Smartphone mit Windows 10 Mobile, bestätigt der Hersteller sein Engagement für die Windows-Plattform und setzt auch preislich nochmals in einem niedrigeren Bereich an.
Daher ist das Smartphone auch mit dem günstigeren Qualcomm Snapdragon 210-Prozessor und einem Gigabyte an Arbeitsspeicher ausgestattet. Der interne Speicher beträgt 8 Gigabyte und ist per MicroSD-Kartenslot erweiterbar. Das 5-Zoll große Display löst mit 1280 x 720 Pixeln auf.
Spezifikationen des Coship Moly W5:
- Display: 5,0-Zoll IPS HD, 1280 x 720
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210 Quadcore, 1,1 GHz
- Speicher: 8 Gigabyte, per MicroSD-Karte erweiterbar
- Arbeitsspeicher: 1 Gigabyte
- Kameras: 8 Megapixel, 2 Megapixel Frontkamera
- Akku: 2250 mAh
Für den Preis von 199 Dollar sieht das Gerät zumindest auf den Pressebildern recht hochwertig aus. Es besitzt einen Metallrahmen und ist nur 7,3 Millimeter dünn. Aktuell ist es über Amazon.com in den USA erhältlich und es wird voraussichtlich auch nicht bei uns auf den Markt kommen.
via WindowsCentral
Ähhhmmm sorry, mid-range??? Kann es sein das dieser Bereich hier sehr weit ausgelegt wird? Die Specs dieses Geräts lassen für mich aber auch max. einen Preis von €100,- zu.
Wenn man hier mal den Vergleich mit einem UMI Touch, welches ja auch im Verdacht steht ein W10M-ROM zu bekommen, für aktuell unter €150,- ansetzt, wird doch recht schnell klar das dieses Moly W5 eher im low-tec Bereich zu sehen ist.
Im Moment ist es modern: schwache Hardware in ein schlankes, hübsches Gewand stecken, 100€ (oder $) auf die UVP zu hauen und hoffen, dass irgendwer doof genug ist, es zu kaufen. Das Teil erinnert mich an das Funker.
Du solltest den Artikel nochmals GENAU durchlesen und dein Kommentar dann überdenken. Vielleicht kommst du ja auf deinen Fehler… ?
Ist denn explizit der 210 angegeben? Die interne msm Bezeichnung ist ja mit dem 212 identisch. Würde mich wundern, wenn es tatsächlich noch der 210er sein sollte
Hehe, wie heisst denn nu der chinesiche Hersteller? Cophip, coship oder copship :D?
je nachdem, welche Taste als erstes reagiert. Such’s dir aus 🙂
Coshit! ?