Heute früh ist aufgrund einiger Medienberichte das Gerücht kursiert, dass Netflix die eigene mobile Windows-App entfernen würde. In den USA war die Anwendung nämlich für einige Stunden nicht im Windows Store erhältlich.
Obwohl die App erst heute aktualisiert worden war, berichteten viele Seiten, dass die Anwendung entfernt wurde, da die App noch nicht gut mit Windows 10 Mobile funktionierte. Das Update behebt zwar die aktuellen Probleme nicht, über welche sich Nutzer seit Wochen beschweren, allerdings bringt die neue Version jenes neue Logo mit, das Netflix unlängst präsentiert hat.
Mittlerweile hat das Unternehmen das Gerücht kommentiert und gemeint, dass man keine Pläne habe, die App zu entfernen. Man arbeitet mit Microsoft daran, diesen Fehler zu beseitigen.
Ähnlich wie der große Schock bei Spotify, war der Atem der gesamten Windows-Community kurz gestockt. Diesmal war allerdings an der Meldung nichts dran, was einen vorschnellen Bericht hätte rechtfertigen können. Bekanntermaßen hat der Windows Store öfters Fehler, die so manche App verschwinden lassen. Da man erst vor Kurzem eine Universal App für Windows 10 veröffentlicht hat, wäre es verwunderlich, wenn man nun die Windows Phone-App entfernen würde. Es bleibt aber zu hoffen, dass die Windows 10-App in Zukunft ihre Weg auch noch auf die mobile Windows-Plattform finden wird.
Ihr könnt die App weiterhin ganz normal unter dem folgenden Link aus dem Windows Store herunterladen:
via Neowin
Damals musste man halt auch ohne Smartphones leben.
Netflix wäre zumindest eine App, auf die man verzichten kann. Denn in Edge funktioniert Netflix sehr gut ? besser noch als in der App.
Im Continuum muss man sowieso auf die Website zurückgreifen.
Dieses Beispiel zeigt doch wieder mal die Dummheit und Unwissenheit der meisten Leute ?
Was haben die Menschen vorher nur ohne Apps gemacht …
… sie hatten nur den Browser. Aber da ging alles.
Geht inzwischen Netflix über den Mobile Edge Browser? Damals ging es nicht.
ABER: Die App hat am PC einen großen Vorteil, dort hat man 5.1 Sound Unterstützung während man beim Browser mit Stereo klar kommen muss.
Ja, mobil funktioniert die Seite super ?
Geht ja nicht anders, da es keine UWP-App inkl. Continuum gibt, die man ja dann eigentlich auch nicht benötigt.
Edge kann aber als einziger Browser 5.1. Ich weiss allerdings nicht, ob Netflix das über den Browser macht.
Immer dieses bemühen von „damals“ und das anzweifeln der Intelligenz anderer, nur weil sie eine andere Meinung haben. Damals gab es Dampfmaschinen, die funktionieren zum Teil auch heute noch und man kann mit der Dampflok sicherlich auch von Berlin nach München Fahren, tut aber keiner mehr weil es bessere und schnellere Lösungen gibt. Man kann mit der Zeit gehen, oder sich alles schön reden. Das zeigt dann aber auch den Mangel an Einsicht gegenüber der Entwicklung des MS mobile OS. Hoff ruhig weiter und benutze ruhig den Edge Browser, Apps sind schließlich nicht dafür gedacht einen gewissen bedienungskomfort zu bieten…
Das ist Richtig. Für mache eine sind Apps nützlich. Aber eben nicht für alles ? was ist denn bei der Netflix App jetzt der Vorteil gegenüber der Website?
App sind für mich einfach komfortabler in der Bedienung auf einem kleinen Touchscreen. Der Browser schrumpft alles nur unnötig runter.
Stell doch für Netflix einfach Continuum aus und nimm die Display spiegeln Funktion
Wieso?
Weil du dann die App in groß hast, was ja per Continuum nicht geht
Aber ich will zwischendurch auch mal ein paar andere Dinge tun, wenn das Teil am TV hängt. Nutze es ja nicht nur zum Netflixen, sondern auch zum „arbeiten“ mit Office. Und nur wegen der Netflix App (die übrigens nicht so fix lädt wie im Browser ?) mache ich das nicht so umständlich.
Netflix habe ich auf dem Surface auch nur installiert, damit Netflix sieht, dass im Windows Store Jemand Apps lädt ?
Schon sehr witzig diese ganze App-Geschichte^^
Kann man sich grundsätzlich drüber streiten. Mich würde aber interessieren, auf welchem Wege man das beste Bild-Sound-Erlebnis hat. Denn im Vergleich zu einer Bluray klingt der Sound bei Netflix eher … meeh ^^ egal ob über T-Home, Xbox oder Per Surface.
Zum Serien schauen reicht das. Aber Filme …
Da fehlt wohl das Wort „keine“ vor Pläne 😉
Die Apps wollen Windows nicht. 😀
Danke für die Korrektur! 🙂
Nacher bei Chip.de: Windows Phone verliert nächste wichtige App!