Dank eines Entwicklers und seiner Bemühungen für die mobile Windows-Plattform kann ab sofort das Xiaomi Mi Band 2 mit Windows Phone verwendet werden. Die App Bind Mi Band ermöglicht die Verbindung des Wearables mit einem Windows-Smartphone.
Bislang wurde in die App lediglich die grundsätzliche Unterstützung implementiert. Ihr könnt das Xiaomi Mi Band 2 via Bluetooth verbinden und es wird sofort von der App erkannt. Daraufhin werden euch in der App die bislang getätigten Schritte, geschlafenen Stunden sowie euer aktueller Puls angezeigt. Außerdem könnt ihr die Weckfunktion des Wearables nutzen, es finden und den Akkustand einsehen.
Benachrichtigungen werden bislang noch nicht unterstützt, was an der Restriktion des mobilen Betriebssystems lag. Mit dem Anniversary Update können auch Apps von Drittanbietern und nicht nur von Herstellern auf die Benachrichtigungen zugreifen. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass die Unterstützung von Benachrichtigungen das nächste Ziel ist, nachdem das Xiaomi Mi Band 2 damit verbunden werden kann.
Kurzer Erfahrungsbericht zum Mi Band 2:
Wir nutzen das Mi Band 2 nun bereits seit einigen Wochen und mit der inoffiziellen App für Windows Phone werden praktisch sämtliche Funktionen abgedeckt, welche auch die offizielle Android-App bietet. Das Mi Band 2 selbst bietet mit einem Preis von unter 35 Euro sehr viel für ein Wearable, ist allerdings nicht fehlerfrei.
Es besitzt ein AMOLED-Display, einen Herzfrequenzmesser und eine unglaublich gute Akkulaufzeit. Das Gerät hält problemlos einen Monat durch ohne aufgeladen werden zu müssen.
Nicht alle Komponenten sind allerdings so zuverlässig, wie man es sich gewünscht hätte. Der Puls kann nur gemessen werden, wenn sich der Träger nicht in Bewegung befindet und selbst dann scheitert die Messung nicht selten. Daneben sind die gemessenen Werte ebenfalls nicht unbedingt genau. So kommt es nicht selten vor, dass der Puls kurz nach dem Sport bei 60 bpm liegt.
Es bleibt zu hoffen, dass dies nicht an der Hardware liegt, sondern schlichtweg Xioami noch an der Software feilen muss. Es wäre nämlich dann, wie der Vorgänger, ein absoluter Geheimtipp für ein günstiges und gutes Wearable.
Xiaomi Mi Band 2 kaufen:
Mein Band zeigt nur die Uhrzeit. Ist das normal? Schritte und Herzfrequenz werden nur in der App angezeigt
Ja das ist normal du mußt in der App einstellen welche Dinge es noch anzeigen soll, Standard ist halt nur die Uhrzeit!
Und soeben eine neue erweiterte Version der App erschienen!!
Kann man die gesicherten Daten auch in einem Programm auf dem PC anzeigen lassen?
Wo kann man bei Xiaomi kontrollieren, ob die Firmware auch wirklich aktuell ist? Bzw. welche ist aktuell?
Ich hab es mit meinem Microsoft Band 2 verglichen und kann nicht behaupten das das mi Band 2 große Abweichungen hat. Herzfrequenz passt gut und misst bisher zu 100%… Band zu lose am Handgelenk? Schritte misst es bisher 10% weniger als das Microsoft und Schlaf erkennt es bisher sogar besser als das von Microsoft. Ich bin Positiv Überrascht und werde mein Microsoft Band 2 verkaufen. Das mi Band 2 unterstützt genau die funktionen die ich will, sobald die benachrichtigen kommen… Und das zu diesem Preis! Vor allem lässt sich das band günstig austauschen. Ein großes manko des Microsoft Band 2.
überlege es mir zu kaufen. Die Uhrzeit zieht es sich über Bluetooth vom Handy? Mit dem 830 schon jemand getestet (zwecks verschiedene Bluetooth-Versionen).
Ja, Uhrzeit wird vom Handy synchronisiert
Hab das alte bzw. facegeliftete MI1A (Ohne Puls) dafür mit besserem Akku und Stärkerer Vibration. Ich kann Das Teil und die App nur empfehlen! Akku hält knapp 100 Tage, also pro Tag ca. 1%. Schritte werden sauber gezählt wenn man nicht sinnlos mit den Armen wedelt sondern sie normal beweg. Selbst die Schlafüberwachung haut super hin. Sehe meine Tief- und Leichtschlafphasen sowie wann ich mal aufgewacht bin. Wecker / Vibration ist ultrastark, man wird sogar echt wach davon. Auch das der Wecker je nach Schlafphase eher oder später weckt ist genial. Wenn man tief schläft, lässt er einen bis Ultimo liegen, wenn man eh schon im Halbschlaf ist geht er etwas eher los, bis zu einer halben Stunde. Die Verarbeitung ist super, war damit schon im Freibad, wasserdicht ohne Probleme bis 3m auch wenn angeblich nur IP67 (zeitweiliges untertauchen). Wenn beim dem Band 2 durch das Display nicht der Akku schon nach 30 Tagen schlapp machen würde, würde ich mir es echt kaufen. Wobei… Display… Uhrzeit… mhm ich bin hin- und hergerissen 😉
Und bei Ali sogar schon für 27€, bisher das günstigste Angebot:
http://www.aliexpress.com/item/Original-Xiaomi-Mi-Band-2-Miband2-Wristband-Bracelet-With-Smart-Heart-Rate-Monitor-Fitness-Tracker-Touchpad/32718567030.html?spm=2114.01010208.3.341.ySIgA9
Übrigens…
Das Band gibts gerade bei Gearbest für Euro 31,40 (ohne Zollgefahr).
Gefunden über Dealgott.
Ist unten verlinkt, oder nicht?
Nicht…!
Hier der Link:
http://www.dealgott.de/?p=91745
Doch, wir haben auf Gearbest verlinkt.
Ach so…! 😉
Ich bezog das auf meinen Kommentar.
Euren Link habe ich gesehen.
Ich würde mir wohl eins kaufen, aber Ich habe ja schon ein MS Band 2 🙂
429
Werden von der App denn auch andere (ältere) Bänder von Xiaomi unterstützt oder geht es hier nur um das Mi 2?
Es funktionier auch das 1 und das 1S 🙂
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber bei der Überschrift dachte ich jetzt wirklich an WP8.1 und nicht an W10 mobile.
Okay. Verstehe den Kommentar nicht. WP8.1 Geräte sind doch eh auch Windows Phones, genauso wie Geräte mit Windows 10 Mobile Windows Phones sind.
Btw, App im Store:
http://imgur.com/7MwrLuR
„Windows Phone unterstützt das Mi Band 2″
Klar, auch W10m Geräte sind Windows Phones. Aber Windows Phone ist einzahl und bezeichnet hier nicht ein Gerät, sondern das OS, meinem Verständnis nach und das letzte OS, welche Windows Phone hieß, war Windows Phone 8.1. Wenn jetzt da gestanden hätte: Windows Phones unterstützen das Mi Band 2. Dann hätte es mMn besser gepasst.
Versteh mich nicht falsch, will jetzt nicht nörgeln weil ich Spaß daran habe, aber ich habe dann, obwohl mich die News eigentlich nicht interessiert, den Artikel gelesen, weil ich wirklich dacht, die App läuft nur unter Windows Phone. Denn Windows 10 mobile läuft auf Windows Phones, aber nicht Windows Phone auf x50 z.B.
Wie gesagt, ich wollte nicht nörgeln, das war ernst gemeint
Edit: Wie letztens in den Kommentaren: Erod meinte:“Schade, nicht für Windows Phone.“ Und meinte damit 8.1. Für mich ist das ein klares, eindeutiges Synonym
Aber du weißt schon, dass es die App eh für Windows Phone 8.1 auch gibt, oder?
Wieso auch? In der Headline steht explizit nur Windows Phone, also dachte ich, dass es nur mit Windows Phone funktioniert und das letzte OS für Smartphones von Microsoft das Windows Phone hieß, war 8.1.
Oh mann. Aber hast du nicht eben gesagt, dass Windows Phone-Apps eben auch unter Windows 10 Mobile funktionieren?
Ne, davon hab ich nichts gesagt. Wollte nur erklären, dass für mich die Bezeichnung „Windows Phone“ als Synonym für WP8(.1) steht. Über Apps und deren Kompatibilität steht da nichts
Also da ist mal gar keine Logik vorhanden. Alles was auf Windows Phone läuft auch auf W10M aber nicht andersherum
Ja, schon. Aber es hätte ja tatsächlich sein können, dass das hier, aus welchen Gründen auch immer, nicht so ist, weil in der Headline steht: Windows Phone unterstützt das MiBand2. Daher dachte ich, dass W10m davon ausgenommen ist.
Im Artikel wird es ja dann aufgeklärt.
Wollte keine Verwirrung stiften.
Der Kommentar von Effel ist vollkommen berechtigt. Mit der Namensänderung von WP zu W10m wurde auch der Technologiestack geändert. D.h. eine w10m App ist erstmal nicht auf einem wp ausführ- bzw. Installierbar. Wogegen w10m natürlich wp8.1 und kleiner Apps ausführen können. Insofern wäre eine korrekte Bezeichnung …es gibt jetzt eine App für das Mi Band ab Windows Phone Version x. Soweit klar?
Ich verstehe nun, was er damit meint. Das Problem ist: Die App funktioniert doch auch unter Windows Phone 8.1.
Was stimmt also an Windows Phone in der Headline nicht? ?
Du hast schlicht einen falschen Kontext.
Mal zu den unterschiedlichen Produktnamen und den internen Programmversionen:
Windows CE (CE 1.0)
Windows Pocket PC (CE 3.0)
Windows Mobile (CE 4.2)
WIndows Mobile 5.0 (CE 5.0)
> Neue / Zusätzliche TouchGUI
Windows Mobile 6.0 (CE 5.2)
WIndows Mobile 6.1
WIndows Mobile 6.5
> Neue GUI, Store, Infrastruktur, Neuer Kernel
Windows Phone 7
Windows Phone 7.5
Windows Phone 7.8
> Neue Infrastruktur
Windows Phone 8
Windows Phone 8.1
> Neue Infrastruktur und „neuer Kernel“
Windows 10 mobil
Mit Infrastruktur sind die App Technologien etc gemeint.
Zum Unterschied:
– Jede Änderung der Produktbezeichnung enthält gleichzeitig eine viel Zahl von unterschiedlichen technologischen Änderungen
– Teils sind die nächsten Produkte abwärts Kompatibel teils nicht.
– Keine Version ist Aufwärtskompatibel geht ja auch schlecht.
Fazit:
Windows Phone 7 Windows Phone 8
Windows Phone 8 Windows 10 Mobile
Landläufig ist das natürlich alles das gleiche in der Praxis jedoch bei weitem nicht. Und es macht keinen Sinn alle Windows Versionen unter Windows Phone zusammenzufassen. Sonst könnte ich ja auch sagen Windows CE unterstützt jetzt ….
Dazu kommt das das Betriebssystem selbst nicht das Band unterstützt sondern eine App auf Basis von Windows Phone 8 etwas unterstützt. Plakativer Vergleich von meiner Seite um das Problem aufzuzeigen! > IOS 7 unterstützt jetzt …
Ist das klarer?
Ähm beim Fazit wurde mein Ungleich Sonderzeichen entfernt. Das sollte bedeutet das WP7 nicht WP8 ist und WP8 nicht W10m 😉
Windows Phone 8 hatte auch einen neuen Kernel ?
Doch es macht Sinn, es denkt doch keiner mehr das man jetzt noch eine WP7 oder 8.0 App programmiert. Da ein WP10 Gerät eben auch ein Windows Phone ist, ist der Titel der Überschrift absolut korrekt.
Du machst es dir viel zu kompliziert mit deinen Definitionen.
@l-m-a-o
Du verwechelst hier leider etwas. Ich mache keine Definition und habe lediglich versucht klarzustellen wo das Problem liegt an dem sich andere Benutzer zu recht gestört fühlen.
Es existiert kein Windows Phone 10 weder in Fom von Hardware noch in Form eines Betriebssystems! Windows Phone 8 und Windows 10 Mobile sind verschiedene Systeme wenn Sie auch die gleichen UI Konzepte teilen. Ein BWM M3 ist auch kein X5.
Ob das jetzt so landläufig von euch akzeptiert wird mit der Bezeichnung steht auf einem anderen Blatt. Das zusätzliche Konstrukt was im Raum steht ist das es sich bei dem ganzen Thema um keine Funktion handelt das jetzt von dem OS unterstützt wird sondern eine App die ab einer bestimmten OS Version zur Verfügung steht. Also noch mal in kurzer Form „Neue App xyz unterstützt ab OS Version xyz Produkt xyz“ . In diesem Falle würde es auch keine Rolle spielen ob hierbei WP oder W10m gemeint ist weil W10m zu WP Apps Abwärtskompatibel ist.
MiBand von Windows Phone unterstützt wird, so wie es da steht. Das es sich um eine App handelt, die dementsprechend ab 8.1 lauffähig ist, war in der Headline nicht ersichtlich.
Daher fand ich die Überschrift erstmal irreführend
MiBand2 jetzt auch für Windows Phones wäre daher mMn wesentlich passender.
Ja stimmt alles, manche machen es sich selber zu kompliziert^^
Der Name des OS wurde geändert, das Gerät selbst ist nach wie vor ein Windows Phone. Auf den Seiten von MS inclusive dem Store auch weiter als solche gelistet.
Kann man mit dem Band sportliche Aktivitäten wie Laufen aufzeichnen?
Nein, da es keine permanente Aufzeichnung des Pulses unterstützt :-/
Kein GPS? Deshalb auch die lange Akkulaufzeit.
Nein, kein GPS.
Solange man die offizielle App benutzt, ja. Es gibt aber diverse Drittanbieter Apps, die das können 😉 (leider nur Android)
Richtig, das ist ein Problem :-/
Falsch, für den schlaf kann man Permanente Hz Aufzeichnung einstellen… Also sicher kann auch eine Sport Aufzeichnung in die App eingebaut werden… Meine vorschläge werde ich demnächst mal gebündelt an den macher senden.
Soweit ich weiß, wird da nur von Zeit zu Zeit aufgezeichnet.
Nun gut da steht weder das eine noch das andere genau. Einbauen liese sich das sicher auch permanent.
Es misst aber auf jeden Fall die zurückgelegt Strecke und teilt diese, je nach gemachten Pausen, in Abschnitte ein