Wir haben erst kürzlich darüber berichtet, dass Microsofts Windows 10 mit einem weltweiten Marktanteil von 25 Prozent durchaus erfolgreich ins Jahr 2017 gestartet ist. Während das Wachstum weltweit natürlich etwas schwächer ausfällt als in wirtschaftlich stärkeren Ländern, ist es bislang ein durchaus respektabler Wert.
Dass der Marktanteil in Deutschland ganz anders aussieht, dürfte klar gewesen sein und die aktuellen Zahlen von StatCounter bestätigen dies nun auch. Demnach schafft Windows 10 in Deutschland einen Marktanteil von 34,99 Prozent, während Windows 7 bereits bei 32,45 Prozent liegt. Erstmals überholt hat Windows 10 übrigens das mittlerweile acht Jahre alte Betriebssystem im Dezember 2016.
Apples Mac OS X schafft übrigens in Deutschland einen Anteil von 11,71 Prozent, liegt damit sowohl vor Windows 8.1, das bei 8,69 Prozent liegt, als auch Linux und Windows XP. Letzteres wurde vor mehr als 17 Jahren präsentiert und hält sich immer noch bei 2,79 Prozent der Geräte.
Grund für das rasche Überholmanöver von Windows 10 dürfte wohl unter anderem das gute Weihnachtsgeschäft gewesen sein, wo eben hauptsächlich Maschinen mit dem aktuellsten Betriebssystem von Microsoft angeboten werden. Microsoft ist vor allem im Convertible-, Gaming- und Business-Bereich mit dem eigenen Desktop-Betriebssystem sehr stark vertreten, von denen die ersteren beiden auch für die Hersteller am profitabelsten sind. Windows 10 dürfte in Deutschland aber seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen und Windows 7 noch weiter hinter sich lassen.
via drwindows.de / Quelle: StatCounter
Hab am Wochenende erst wieder Zwei Geräte auf Windows 10 umgestellt (saubere neu Installation). Noch hab ich aber noch nicht alle bekannten überreden können. Aber das schaffe ich auch noch. 😀 ich frag mich nur: Wo bleiben die neuen Apps und x86 Programme im Store?
Warum willst du einen Mac-User zu Windows überreden? Das macht eigentlich keinen Sinn. Die sind das doch gewohnt und die Geräte laufen damit gut. Windows kann oft Probleme machen. Was hast du davon? Kaufen die dann alle Software neu, weil du sie überredet hast?
Wo steht da was von Mac?
Frag ich mich auch. Die Macnutzer die ich kenne werde ich bestimmt nicht zu Windows 10 übereden. Die haben dann auch IPhone und IPad. Da würde man erstmal niemanden einen gefallen tun.
Aber Windows 7 nutzer kann man schon etwas zu ihrem Glück verhelfen 🙂
Deshalb hab ich mich gewundert ^^
Immer dieses querbeet kommentieren. War gedanklich noch im Apple vs MSFT-Artikel ?
Achso. Passiert 😀
Interessant, dass OS X einen Anteil von 11,7% hat. Ich kenne kaum jemanden, der einen Mac nutzt/besitzt, und die die ich kenne, haben darauf zumeist Windows drauf.
Aber die, die ich kenne mit OS X haben gleich mehrere Installationen.
Ich kenne viele, beruflich
Ist ja auch ein geiles System ??
Deutschland, Österreich und die Schweiz sind sehr wohlhabende Länder. Da kaufen sich die Leute schneller mal einen neuen PC, Laptop oder ein neues Tablet/2in1. Und neue Geräte kommen halt mit Win10.
Einen großen Sprung gibt es wenn die Unternehmen irgendwann von 7 auf 10 wechseln im großen Stil.
Das passiert teilweise schon. Das ist auch nicht ein Grund warum Windows 10 noch recht akzeptabel weiter wächst.
Nicht??
Liegt daran, dass es geil ist!
Ich finde W10 sehr komfortabel, push up Nachrichten auf dem Desktop.
Scanner (Epson 4200) mit Win7 Treiber und mein Drucker Canon 4850 laufen noch.
Beim Umstieg auf Vista 64 musste ich mich damals auch von meinem HP Drucker verabschieden.
Vom Arbeiten her , ist es auch nicht anders wie unter Windows 7.
Dafür das aktuelle direktX
Doch mir gefällt Windows 10
Liegt am 100x aggressiveren Update- und Umstiegzwang
Gezwungen wurde keiner. Abgesehen davon war es ein kostenloses Upgrade, das ich gern mitgenommen habe auf allen meinen Win7 Lizenzen. Aber hier in D muss man sich ja immer über etwas beschweren….
Natürlich dazu sind wir Deutschen da
Klar war das mal ziemlich penetrant, aber jetzt ist es das nicht mehr und ich gehör auch zu denen, die gern umgestiegen sind. Mein 8.1er notebook sowieso, aber auch die desktopsysteme im haus und im buero laufen alle auf win10 u kamen von win7. Gezwungen hat mich niemand… Teilweise musste ich die systeme sogar überreden. Besonders gut ist aber: Hab keinen Ärger gehabt. Bis auf am Anfang auf einer Handvoll systeme, wo ich das startmenü wieder aktivieren musste. Aber solange es weiter nichts ist… Ein kleiner chellbefehl und gut wars.
Der einzige Grund, der mir jetzt noch einfiele, nicht bis zum Ende des Gratis-Upgrades gewechselt zu sein, wären alte Geräte (Drucker, Scanner usw.), die unter Windows 7 sauber laufen, aber keine Windows 10 – Treiber mehr bekommen… Das war bei mir nur beim alten Scanner von Canon aus 2000 der Fall, deshalb gratis W10 Pro auf 2 Rechnern, perfekte Harmonie zum Lumia 950 XL mit gleicher Build im Release Preview Ring…
Insidergruß aus Cottbus von Hirsch71 via 950 XL
Welcher Updatezwang?
Apropos, wie war nochmal der Weg ein Win7 kostenlos upzugraden? Also nicht der wo man sich als behindert ausgeben muss, da gab es doch noch eine Methode.
Ich kenne da ne todsichere Methode
http://www.lmdfdg.com/?q=kostenlose+W10+lizenz+nach+gratis+update
?
War im August kurz echt schlimm, aber das hat MS eh eingesehen.
Danke Merkel!!! ?
Ok, der Anstieg des Marktanteils nach Beendigung des kostenlosen Update lag am Updatezwang.
Ja ne, is klar ?
100 mal aggressiver als was? Als in anderen Ländern? Als bei anderen Herstellern?
Von der Logik her kann das nur Sarkasmus sein