
Die Spekulationen rund um das mystische „Surface Phone“ reißen nicht ab und nachdem das Unternehmen Windows 10 für ARM angekündigt hat, gibt es dafür nun auch eine mögliche Basis. Kürzlich hat das Unternehmen auch zwei Stellen im Windows Mobile-Team ausgeschrieben, welche es in der Gerüchteküche ordentlich brodeln lassen.
Während Windows 10 Mobile weiterhin totgeschrieben wird, sieht man in der Fachpresse schon Windows 10 als klassisches Desktop-System auf kommenden Flaggschiff-Smartphones. Neben den zahlreichen Berichten zu dem Thema ist es durchaus schwierig, einen kühlen Kopf zu bewahren und etwas differenziert auf gewisse Ereignisse zu blicken. Nun ist erneut ein altes Patent von Microsoft gesichtet worden, wie es fast wöchentlich passiert, und dieses zeigt, wie bereits andere Patente davor, ein Smartphone bzw. Tablet mit biegsamen Display. Während zuvor meist eine Lösung mit Scharnieren zum Einsatz kam, beschreibt das neue Patent eine innovative Lösung, wie sichtbare Trennungen zwischen den Display vermieden werden können. Dabei kommen mehrere Ebenen an Displays zum Einsatz, welche durch einen optischen Trick dafür sorgen, dass auch dort, wo das Display gebogen ist und wo sich ein Scharnier darunter befindet, dem Nutzer dennoch Bildschirminhalt angezeigt wird.
Seit Jahren wird bei Microsoft daran geforscht, die Formfaktoren Tablet und Smartphone durch einen solche Mechanismus zu vereinen, doch in ein fertiges Produkt haben es die Visionen des Unternehmens bislang noch nicht geschafft. Das könnte sich in naher Zukunft ändern, denn die Display-Hersteller werden die Technologie in den kommenden Jahren marktreif machen und vielleicht wird dieses Konzept dann sogar mit diesem „Surface Phone“ kommen. Aber ein Anhaltspunkt dafür ist dieses Patent aus dem Jahr 2015 sicherlich nicht und momentan wird zumindest für unseren Geschmack in der Gerüchteküche etwas zu heiß gekocht.
Nicht jedes Patent ist ein Surface Phone
Egal, welches Patent Microsoft vor Jahren beantragt hat, laut der Fachpresse muss es im Zusammenhang mit dem Surface Phone stehen. Das ist deswegen problematisch, da so unendlich hohe Erwartungen geschürt werden, woran Microsoft natürlich auch teils selbst Schuld ist mit dem „ultimatives mobiles Gerät“-Sager. Man muss auch sehen, dass Patente nicht zwingend wegen eines geplanten Produkts beantragt werden, sondern weil die Forschungsabteilung nach langer Arbeit schlichtweg einen Weg gefunden hat, eine Idee umzusetzen. Erst, wenn ein Produkt geplant wird, könnten diese Patente schlagend werden, müssen das aber gar nicht. Microsoft besitzt und beantragt Millionen von Patente und die Presse sucht sich natürlich nur die Interessantesten heraus, die gerade ins Konzept passen und oft wird da viel zu viel reininterpretiert. Aus diesen Grund werden wir nicht müde zu betonen, dass Patente in der Regel sehr wenige Schlüsse zu kommenden Produkten zulassen.
Quelle: Twitter


Geht es hier um etwas anders???
Patent für ein biegsames smartphone hat Nokia doch vor Jahren schon eingereicht
Genau! Hat Apple dieses Feature nicht auch schon im aktuellen iPhone?
Dies in 6″ aufklappbar,haste viel Display zum Arbeiten,Zocken,Surfen etc.fertig ist dein x86(wenns sein muss) Phone,vielleicht mit einem SD835?
Solange ich im März 2018 ein neues Phone mit W10m als würdigen Nachfolger für mein L950xl bestellen kann, ist mir das egal ob Surface Phone oder einfach das 950xl mit verbesserter Pureview Kamera und aktueller Hardware und vielleicht on top mit einem neuen neckischen Feature. Hauptsache ich miss nicht zu iOS oder Android.?
?
So lange habe ich keine Zeit, Ich bin im Sommer dran…….
Weil man ja auch immer gezwungen wird alle 2 Jahre ein neues Handy zu kaufen :-/
Ne, aber alle zwei Jahre ein Upgrade ist doch für technisch Interessierte ok. Halte das auch so.
Manche Leute haben so Knebelverträge, die einem zur Vertragsverlängerung ein Handy aufhalsen. Kaufen muss dann ja auch nicht sein, es ist dann mehr die Gewohnheit 50€ im Monat zu blechen und immer ein neues Handy zu bekommen.
Darum geht es ja nicht. Aber die Dinger halten nicht ewig. Hab mein XL jetzt seit dem Release in DE … Bin auch sehr zufrieden. Wenn es allerdings den Geist aufgibt … Aktuell ist das X3 ein würdiger Nachfolger … Eben auch nicht überall erhältlich. Ohne Geräte kann man das System schlecht aufrecht halten. Ich hoffe HP bringt da noch was Gutes. Habe irgendwie im Gefühl, dass die 1st Manufacturer sind diesbezüglich ?
Dito,mir graut es vor der Vorstellung in Zukunft ein Android benutzen zu MÜSSEN, kann nicht schlafen vor Aufregung und verfalle in Depression(en) muhaha,schlimm die Roboter??
Ich könnte längst ein neues Handy nehmen. Vodafone listet allerdings nur noch das 650er ☹ es muss schnell Ersatz her.
Lass mich raten: Nur noch in weiß? Bei PremiumSIM ist das 650er in schwarz schon aus und auf Amazon zahlte man vor knapp 2 Monaten nur für die Farbe (!) ca 20€ mehr. Das wird langsam eng mit den WPs.
Ne. In schwarz. Aber trotzdem.
Wenn mein 950er den Geist aufgibt möchte ich nicht auf so ein Low-Emd Device zurückgreifen müssen ?
Wenigstens das HP Elite X3 hätten sie ins Sortiment nehmen sollen.
Nur noch iPhone und Samsung ☹