Fitbit hat heute gleich zwei neue Produkte offiziell vorgestellt. Die Fitbit Versa war bereits vor Wochen durchgesickert, während die Fitbit Ace offenbar eine neu gestaltete Fitbit Alta HR darstellt.
Fitbit Versa
Die neue Smartwatch im Design früherer Pebble-Produkte stellt eine günstigere, kleinere Variante zur Fitbit Ionic dar, dem bisherigen Flaggschiff des Herstellers. Die Fitbit Versa läuft weiterhin mit Fitbit OS, bietet ein 1,34-Zoll kleines LCD-Display mit einer Helligkeit von 1000 nits, 4 Gigabyte an internem Speicher und einen Akku mit einer Kapazität von 145 mAh. Die Smartwatch wird für einen Preis von 199 US-Dollar erhältlich sein.
Im Vergleich zur Fitbit Ionic muss man GPS verzichten, nicht allerdings auf Fitbit Pay. Es gibt einen NFC-Chip, sodass auch über die Uhr bezahlt werden kann. Die Option steht allerdings leider noch nicht in allen Ländern zur verfügung.
Es gibt allerdings einige neue Funktionen, darunter Unterstützung für gespeicherte Antworten sowie die Integration von Deezer als Streaming-Dienst. Die Uhr wird ab April auf dem Markt erhältlich sein und 199,95 Euro kosten. Sie ist jetzt schon im offiziellen Shop von Fitbit zur Vorbestellung erhältlich. Geliefert wird in drei bis vier Wochen.
Fitbit Ace – Smartwatch für Kinder
Die Fitbit Ace erinnert äußerlich stark an die Fitbit Alta HR, allerdings richtet sich der Fitnesstracker vorrangig an Kinder. Sie bietet einen einfachen Schrittzähler, die Aufzeichnung des Schlafes und sie ist wasserabweisend. Es handelt sich also im Grunde um einen einfachen Aktivitätstracker für Kinder, welcher laut der Werbung des Herstellers, Kinder für Sport motivieren soll. Dank einer Kinder-Ansicht in der Fitbit-App, unterschiedlichen Zielen und Abzeichen sowie Schritt-Wettkämpfen sollen Kinder angespornt werden, sich mehr zu bewegen.
Die Fitbit Ace kostet 99,95 Euro und ist ebenfalls bereits im Shop von Fitbit erhältlich. Die Vorbestellungen werden hier allerdings erst Ende Mai versendet.
Enthält Partnerlinks.
Wollte mir eigentlich die Ironic kaufen,denke die Versa reicht auch.Endlich auch Dezzer !
Hätten Sie mal ihr „Flaggschiff“ in einen dem Preis angemessenen technischen Zustand versetzt. Für die Kohle könnte man echt erwarten das die versprochenen Funktionen auch verfügbar sind. Die Kommentare der verärgerten Käufer lassen tief blicken, auch die vielen Einträge in den Foren bzgl. der Probleme. Der Support ist hoffnungslos überfordert. Aber das Löschen der kritischen Kommentare funktionieret (und gekaufte Bewertungen bei Amazon). Meine Ionic ging wieder zurück, Synchronisation und Verbindung über Wlan/Bluetooth war eine echte Zumutung, genau wie bei der Aria 2. Für das Geld nur Schrott.
Schlechter als bei der Blaze? Mit der bin ich hinsichtlich der Synchronisation via Bluetooth jedenfalls zufrieden.
Blaze kann ich nicht beurteilen. Wenn über Stunden keine Synchronisation möglich ist (lumia lag 10cm neben Ionic), Updates nicht möglich sind bzw. ständig hängenbleiben und dann auch nur die Hälfte der Daten synchronisiert wird, fällt mir nichts mehr dazu ein. Ganz davon abgesehen das die Herzfrequenzmessung einen Bug hat und alles andere als zuverlässig funktioniert hat.
Die erste Ionic ging zurück weil sie sich trotz aller Kniffe und Support vom Kundenservice nicht in Betrieb nehmen ließ und die zweite letztlich auch, wegen ständiger Synchronisierung- und Verbindungsproblemen. Was an dem Ding über 300€ wert sein soll verstehe ich nicht. Bei dem Preis sind die Probleme einfach nur peinlich.
PS: Nicht zu vergessen, die Musiküberspielung ist ein Albtraum
Die Garmin vivofit (2) Junior meiner Tochter läuft mittlerweile seit anderthalb Jahren und hat auch Windows-Unterstützung. Hat damals, September 2016, offiziell bei Garmin, 75€ gekostet. Wenn ich jetzt die und die neue Ace vergleiche…
Was bedeutet „nits“ beim Bildschirm?
Wird es dann für die Ionic als „Flagship“ ein Software Update geben, um Deezer zu nutzen? ?
Das Update auf FitbitOS 2.0, welches bei der Versa werksseitig installiert ist und einige weitere Veränderungen (z. B. andere Wischgesten) mitbringt, wird es für alle Ionic-User per Update geben.
Perfekt! ??
Die fitbit Ace ist ja im Grunde in ihrem Funktionsumfang ähnlich wie das xiaomi mi band 2.Warum ist dann die Laufzeit des fitbit trackers so schlecht und beträgt nur 5 Tage??
kann ich auch nicht nachvollziehen… selbst die Nokia Steel HR schafft zwischen 20 und 25 Tage mit Benachrichtigungen etc.