Fitbit hat gestern bereits ein Update für die eigene Windows 10 Mobile-App ausgerollt, womit die Version der Anwendung auf 2.31.1479 erhöht wird.
Mit dem Update bringt Fitbit einige Wochen vor Marktstart die Unterstützung für die neu vorgestellte Fitbit Versa auch für die Windows 10- und Windows 10 Mobile-App.
Wer vor hatte, die Uhr zu kaufen, weiß jetzt jedenfalls, dass sie auch weiterhin mit Windows 10 Mobile kompatibel sein wird. Unter dem folgenden Link könnt ihr die Fitbit Universal App herunterladen:
> Fitbit Versa vorbestellen
Enthält Partnerlinks.
Einerseits löblich, dass sie ihren eigenen Produkte noch für Windows Phone Nutzer unterstützen, allerdings vergessen sie den Support für Produkte bereits geschluckter Firmen, wie z.B. Vector. Ich selbst besitze eine Vector Watch und seit der Übernahme durch Fitbit hat meine Uhr keine Unterstützung mehr, obwohl – soweit ich das in Erinnerung habe – dies seitens Fitbit zugesagt wurde.
Soweit ich weiss war das nicht von fitbit direct zugesagt worden sondern von den übernommenen vector mitarbeitern, die das in ihrer Freizeit machen wollten. Ist nicht viel draus geworden, soweit ich weiss…
Fitbit ist einfach nur klasse was die Unterstützung angeht. Hut ab dafür. 🙂
??
Die Unterstützung ist super, allerdings verkraftet mein 640XL die App nicht so gut. Es braucht echt lange, bis es reagiert und was lädt…
Ja, die App und das Synchronisieren sind schon sehr lahm. V.a., wenn man nicht täglich synchronisiert.
Ich muss täglich bzw. morgens schon synchen, weil sonst Daten verloren gehen. Diese Erfahrung durfte ich letztens auch machen… u.u
Ich mach es mittlerweile über mein Tablet, weil es einfach schneller und zuverlässiger geht 😀
Sowas hab ich nicht ?. Aber ich kann’s ja mal beim iPod versuchen, dort läuft die App in der Performance so, wie sie laufen sollte… ?
Echt? Was hast du denn für eine fitbit? Die ionic speichert bei mir so ca. 2 Wochen die daten.
Charge 2.
Hab die letztens mal den ganzen Tag nicht synchronisiert (letzter Synch: Den Abend vor diesem benannten Tag) und schon konnte es keine Schlafdaten der letzten Nacht mehr in der App darstellen… Schritte usw. hat es zwar noch gemessen, die Werte waren aber ungenauer als normal.
Allgemein bin ich von dieser Uhr in manchen Dingen enttäuscht oder verwirrt. Bspw. gehe ich 10 Schritte in der Wohnung und schon habe ich mehr als 100m zurückgelegt. Oder manchmal fahre ich ~4km mit dem Rad und wenn ich ankomme, bin ich angeblich bestenfalls um die 1,7km gefahren. Da kann ich GPS am Handy + Bluetooth (mit Uhr gekoppelt) usw. aktiviert haben oder auch nicht, es kommen immer dieselben falschen Werte.
Mein Handy-GPS funktioniert aber, denn Navigation kann es auch ohne Probleme oder extremen Abweichungen.
Egal ob ich Sport mache oder mir einfach nur normal bewege, hin und wieder wird meine Herzfrequenz nur mit 2 Bindestrichen angezeigt, obwohl ich sie, wie in der Anleitung beschrieben, korrekt trage. Dadurch verfälscht es auch das Cardiogramm, welches mir an manchen Tagen bis zu 3 Herzstillstände anzeigt. Und ich hab keine Herzprobleme oder bin 3x am Tag tot… ?
Insgesamt ist das Teil nur ein nettes Gimmick, aber auch nicht mehr.
Kann ich nichts zu sagen. Hatte weder mit der blade noch der ionic oder auf meinem l950xl solche probs.
Das mit dem Gimmik ist halt glaub ich einfach bei jeder smartwatch so. Der mehrwert ist ehr begrenzt und es ist ehr ne spielerei, was auch erklärt warum die sich nie so gut wie ein smartphone verkauft haben. Aber das gilt halt echt für alle… Egal ob man ne charge 2 oder ne apple watch hat.
Diese Teile kosten ja schon so viel wie Einsteigersmartphones, da sollte man doch genaue Messergebnisse oder zumindest halbwegs aussagekräftige erwarten können…
Oder hab ich ein Montagsmodell erwischt?
Bluetoothdatenübertragung halt. Richtig flott ist das wohl nie, aber die app an sich läuft super auf meinem l950xl und ob das syncen von vielen daten jetzt 5s oder mal 20s braucht juckt mich nur sehr peripher und ist ja auch verständlich wenn’s mal ne Woche statt nem halben tag ist. 😉 mittlerweile gibt’s ja sogar ne art dauerverbindung bei der ionic und da kann ich jeden schritt ziemlich in echtzeit mitverfolgen bei mir.
Meine Freundin hat seit kurzem auch eine Fitbit. Der Grund für Fitbit war die Unterstützung von WinPhone.