
Es sieht so aus, als hätte Microsoft kurz vor Release den Namen des nächsten Windows 10 Feature-Updates geändert. Anstatt wie bisher angenommen und bereits in den Insider-Versionen bestätigt war, wird das nächste Update wohl nicht als „Windows 10 Spring Creators Update“ bekannt sein.

Wie nun nämlich die neue Microsoft Edge-Startseite unter Redstone 5 bestätigt, scheint es tatsächlich Windows 10 April-Update genannt zu werden. Die Seite ist jetzt schon online und problemlos über folgenden Link aufrufbar, natürlich im Browser eurer Wahl. Unklar ist aber weiterhin, ob Microsoft momentan einfach auf diesen Codenamen verweist oder es bereits beschlossene Sache ist, dass der Spring Creators Update-Name gestrichen wurde.
Der Name April-Update suggeriert jedenfalls, dass wir noch in den nächsten 7 Tagen einen Rollout erleben werden, sofern bei der Namensgebung irgendeine Logik angewandt wurde. Der Name zeugt jedenfalls nicht von Kreativität.
Quelle: Microsoft


Namen sind doch Schall & Rauch.
Eine klare Kommunikation zur Version wäre lediglich interessant,
ist vielleicht aber unnötig, da sich der Nutzer heute eh nicht mehr
kümmert und auch die, die es wollen, sich nicht mehr kümmern sollen.
Neue Version? Wird automatisiert installiert und fertig.
In meinen Augen kann sich MS die ganze Entwicklung so sparen, da sich
keiner mit den Neuerungen des Systems befasst. 😉
naja aber ein Hinweis auf das Veröffentlichungsdatum macht es dem Dau auch einfacher fest zu stellen ob sein System aktuell oder veraltet ist. User die sich laufend mit der Thematik befassen wissen wann die einzelnen Versionen rausgekommen sind.
Nur, wenn auch das Jahr da steht 😉
Wer das November Update drauf hat, ist längst nicht mehr aktuell. Gefühlt aber schon…
„Die Seite ist jetzt schon online […] über folgenden Link abrufbar[…]“
Wo ist denn der Link?
Wow, ein 1020 Θ_Θ?
Mein daily aktuell… 😉
Gibt’s grad noch bei talk-point im „sehr guten“ Zustand für 99€… Hatte auch schon überlegt, aber das werden mir langsam zu viele WinPhones hier…?
Wie läuft es so? Immerhin bekommt es ja offiziell kein Win10.
Vielleicht wäre „Spring Update 2018“ besser gewesen… Auch nicht kreativer aber dafür etwas unabhängiger vom Veröffentlichungszeitpunkt.
Das ist ziemlich dämlich, denn ein Großteil der Nutzer wird das in Wellen ausgerollte Update erst frühestens nächsten Monat bekommen oder gar im Sommer.
Aber immerhin kein weiteres Creators Update. Kreativ sind sie in Redmond jedenfalls nicht allzu sehr.