Im Browser lässt sich mit der Tastenkombination Strg + F die Suche nach gewissen Textstellen auf einer Webseite öffnen. Dabei müssen Nutzer danach jenen Text eingeben, den sie auf der Seite wiederfinden möchten.
Microsoft hat in der aktuellsten Version eine Veränderung in den eigenen Browser im Canary-Kanal implementiert. Einen entsprechenden Vorschlag, dasselbe Feature in Chromium zu integrieren, hat Microsoft nun auch bei der Chromium-Community vorgelegt. Dieser wurde kürzlich auch angenommen. Der neue Microsoft Edge-Browser fügt nämlich einen auf der Seite ausgewählten Text künftig direkt in das Suchfenster ein. Wenn also ein Text ausgewählt ist, muss dieser nicht nochmals kopiert und in das Suchfenster eingefügt werden. Microsoft Edge zeigt die Ergebnisse nämlich einfach sofort an.
Microsoft arbeitet auf Hochtouren am neuen Chromium Edge. Dieser steht bereits für Insider zum Download bereit und ist unserer Meinung nach schon jetzt der beste Browser, den ihr nutzen könnt. Im Video erfahrt ihr, warum das so ist.
via mspu
Für mich fehlt trotzdem der Grund ihn zu nutzen.
Abgesehen davon, daß ich Firefox bevorzuge, hat der Chromium-Edge zwei Nachteile:
1. er ist nicht OpenSource
2. es gibt ihn nicht für Linux, *BSD und so
„Einen entsprechenden Vorschlag, dasselbe Feature in Chromium zu integrieren, hat Microsoft nun auch bei der Chromium-Community vorgelegt. Dieser wurde kürzlich auch angenommen.“
Schön. Microsoft hilt mit Chromium zu verbessern. Dann kann Chrome die neuen Features von Microsoft auch.
Gibt ja auch andere Forks von Chromium, wie SRWare Iron, der ebenfalls wie Edge mit Adblocker kommt.
Der einzige Vorteil von Chromium Edge ist, daß er zusammen mit Windows kommt. Wenn er gut genug ist, hat der mit Windows kommende Browser mal nicht als einzige Aufgabe, einen anderen Browser runterzuladen.
Mich wundert, daß Microsoft keinen offiziellen Fork von Chrmoium auf GitHub erstellt, welches der Quellcode von Chromium-Edge ist.
Dann wäre der Edge einerseits OpenSource, andererseits hat die Features dann nicht automatisch auch Chrome.
Grüße
theuserbl