
Microsoft legte bei seinen Surface-Geräten von Beginn an keinen wirklich hohen Wert darauf, Komponenten für Nutzer zugänglich oder gar austauschbar zu machen. Dass der Formfaktor dies erforderlich macht, stimmt spätestens seit dem Surface Laptop nicht mehr.
Trotz des traditionellen Formfaktors eines Notebooks konnte keine Komponente offiziell aufgerüstet werden. Der Konzern machte sogar den Austausch einer SSD zu einer enorm anspruchsvollen Aufgabe und das selbst für etwas erfahrenere Techniker. Die Experten von iFixit haben sich den Surface Laptop 3, welcher laut Microsoft eine „vom zertifizierten Spezialisten“ austauschbare SSD bietet. Im Anschluss an die Entfernung der nur vier Torx-Schrauben von der Unterseite des Geräts lässt sich die obere Deckplatte einfach entfernen. Die Tastaturabdeckung ist dann nur noch mit Magneten befestigt.

Nachdem man die Tastatur-Touchpad-Kombination vom Mainboard trennt, kann man die gesamte Einheit einfach entfernen. Daraufhin kann die SSD getauscht und auch einer der Lautsprecher kann direkt ausgetauscht werden. Alle anderen Komponenten sind entweder fest verlötet oder werden von anderen Komponenten, insbesondere vom großen Kühlkörper, überdeckt.
> Surface Laptop 3 im Microsoft Store
Insgesamt meinen aber die Reparatur-Spezialisten von iFixit, dass der Surface Laptop 3 im Vergleich zum Vorgänger wesentlich leichter reparierbar ist. Das Problem ist: 99,9 Prozent der Kunden sind wohl keine zertifizierten Reparatur-Spezialisten von Microsoft. Sie alle dürfen daher laut den offiziellen Garantiebedingungen den Laptop von innen gar nicht anfassen. Das dürfte vor allem daran liegen, dass das Flex Kabel, welches die Tastatur mit dem Mainboard verbindet, beim Öffnen brechen könnte, wenn weniger erfahrene Nutzer sich an einer Reparatur versuchen.
Quelle: iFixit


Sieht doch gut aus. Würde noch die Batterie einfach zu tauschen sein, könnte man sich so ein Ding echt kaufen.
Eine Batterie sollte meiner Meinung nach IMMER einfach tauschbar sein.
Ganz meine Meinung.
Fazit von iFixit:
Der Öffnungsvorgang ist unkompliziert, mit einem cleveren Design, das eine dramatische Verbesserung im Vergleich zu seinen Vorgängern darstellt. Die M.2 SSD ist vollständig modular und leicht zugänglich. Die Torx Plus Schrauben erfordern relativ seltene Schraubendreher, aber unsere standardmässigen Torx Schraubendreher haben das auch gut hingekriegt.
Der Zugang zum Display ist eine der Prioritäten im Design, aber es muss als eine komplette (und teure)Einheit ersetzt werden, die Teilkomponenten sind nicht modular. Obwohl viele Komponenten modular sind, ist eine Wartung durch die komplex aufgebaute Konstruktion schwierig.
Es wird sehr schwierig sein, den stark verklebten Akku zu warten, wenn er unweigerlich kaputt gehen wird. Quelle: ifixit.de
So wie der Akku verbaut wurde ist das wohl ein Totalschaden wenn der defekt ist, oder die komplette Unterseite muss mit ausgetauscht werden. Alles andere als schön finde ich, der Akku ist immer wieder die Schwachstelle.
Freue mich das hier was zum Surface Laptop 3 kommt, bitte mehr davon.