Zwischen BlackBerry und Facebook herrscht aktuell Patentstreit, welchen in letzter Instanz der ehemalige kanadische Smartphone-Hersteller gewonnen hat. Erst Anfang Dezember hatte ein Gericht in München deshalb angeordnet, dass WhatsApp in der bisherigen Form in Deutschland nicht mehr existieren dürfe.
Konkret soll Facebook sieben Patente von BlackBerry nutzen, bei denen es sich vorrangig um geläufige User-Interface-Elemente, darunter beispielsweise die Anzeige der Anzahl an Nachrichten im App-Icon handelt. BlackBerry verfügt offenbar auch über das Patent, womit Chats exportiert werden können. Zumindest sehen das BlackBerry und das Münchner Landgericht so.
Facebook hat allerdings zügig reagiert und kürzlich eine aktualisierte Version der eigenen App in Deutschland zur Verfügung gestellt. Hierzulande ist daher die Funktion zum Exportieren von bis zu 40.000 Nachrichten nicht mehr vorhanden. WhatsApp erstellt allerdings weiterhin automatische Backups in der Cloud, welcher bei einer Neueinrichtung des Dienstes heruntergeladen werden.
Guter Grund für fb, Blackberry jetzt gleich zu übernehmen, nur leider hat dies jetzt den Preis wahrscheinlich in die Höhe getrieben.
Wenn Sie wirklich die Anzahl der ungelesenen Nachrichten auf dem App Icon patentiert haben, sowie Chats exportieren, dann haben ziemlich viele Apps ein Problem.?
Sinnlos.
Es haben nur die ein Problem, die Blackberry verklagt. Und das tun die Konzerne in der Regel nur dann, wenn es ihnen grade passt.