In Deutschland sind aktuell zwei gegenläufige Trends auszumachen. Obwohl es kaum noch möglich ist, den Fernseher einzuschalten, ohne dass man über eine Kochsendung auf ARD, ZDF, Sat.1, RTL II oder VOX stolpert, sind immer weniger Zeitgenossen in der Lage, eine Mahlzeit aus frischen Zutaten zuzubereiten. Anderseits hat sich Kochen, ein notwendiges Übel, dass in früheren Jahrzehnten fast ausschließlich den Frauen im Haushalt vorbehalten war, zu einem aufwendigen Hobby entwickelt. Vor allem von Männern mit überdurchschnittlichem Einkommen wird in dieses viel Zeit und Geld investiert.
An die zweite Gruppe von Menschen und sämtliche passionierten Hobbyköche beiderseitigen Geschlechts richtet sich Great British Chefs, eine Sammlung von 320 Rezepten britischer Star- und Sterneköche. Wer dabei übrigens sofort an Jamie Oliver denkt, der irrt, denn seine Rezepte sind hier nicht zu finden, auch wenn er selbst ebenfalls mit einer eigenen App im Windows Store vertreten ist.
Die Macher der App verstehen auf jeden Fall ihr Handwerk. Nicht nur, dass jedes Gericht mit einem ansprechenden HD-Foto gekonnt in Szene gesetzt wurde, auch die Funktionen können auf ganzer Linie überzeugen. So lassen sich Rezepte anhand des Namens, der Zubereitungsart, der Kategorie oder des Schwierigkeitsgrades suchen und als Favoriten speichern oder einzeln auf dem Startbildschirm ablegen. Darüber hinaus kann mit nur einem Klick aus den benötigten Zutate eine Einkaufsliste erstellt werden. Die Live-Kachel, welche sogar bereits im größten Format – für Apps von Drittherstellern zurzeit noch ungewöhnlich – zur Verfügung steht, animiert mit wechselnden Fotos, bei denen euch das Wasser im Mund zusammenlaufen wird, zum Nachkochen. Abgerundet wird die Anwendung mit ständig aktualisierten Artikeln zum Thema „Kochen“, Hintergrundinformationen über die Urheber der Rezepte und deren Restaurants sowie mit über hundert Videos, in denen zum Beispiel das fachgerechte Zerlegen einer Ente oder die richtige Zubereitung einer Sauce hollandaise gelehrt wird.
Der einzige Wermutstropfen ist die Tatsache, dass die App nur in englischer Sprache verfügbar ist. Im Gegenzug ist allerdings positiv hervorzuheben, dass die Mengenangaben sich standardmäßig auf das metrische System beziehen. Außerdem wäre es toll, wenn mit einem zukünftigen Update noch der aus Bing Kochen & Genuss bekannte „Freihandmodus“ Einzug halten würde.
Herunterladen (kostenlos) – Windows 8/RT
Ist eine WP-Version geplant?
Die App ist wirklich schön gemacht, auch wenn ich zunächst bedenken hatte bei „britischer Küche“! 😀
Nur auf deutsch und für wp8 bitte
Wenn jetzt die app auch noch deutsch wäre…
Einfach richtig genial wie dort die effekte innerhalb der win8 modern UI neu umgesetzt wurden! Richtig geil
Ich glaube es gibt keine schönere app. Egal welche plattform.
Kommt fast passend. Nächsten Monat gibt es die neue Küche und dann wird mal losgekocht.
Wirklich gute App, sehr vielfältig und gut gestalten.
Die App ist so verdammt schön, dass man fast Tränen bekommt.
Verboten gut!
Tränen ? Mir läuft das Wasser im Mund zusammen 😀
Na das sowieso. =D
Ich habe noch nie so eine perfekt programmierte App gesehen. Wer auch immer die zusammengeschustert hat: Microsoft könnte bei denen mal klingeln gehen.
Schöner Artikel.
Hätte niemals gedacht das die App gratis ist, bei dem Umfang.
Jetzt muss ich nur noch warten bis mein Surface 2 da ist und dann wird das mit unter die erste App auf dem ding sein 😀
Hatte mir beim lesen auch schon gedacht was die wohl kostet, aber das sie kostenlos ist hat mich dann umgehauen
Sobald sie mal auf deutsch erscheint, werde ich sie auch herunter laden. Allen anderen fröhliches Kochen.
Super Artikel ! Werde mir die App gleich mal holen und dann wird gekocht ! 😉
Tolle App, ich werde sie heute gemeinsam mit meiner Frau ausführlicher testen können. 🙂
Es ist Sonntag…hast du so eine gefüllte Küche zuhause :D?
Mir gehts meistens so, dass mir Zutaten fehlen…
Nicht so gut gefüllt wie die unserer Mütter, aber wir nähern uns dem zunehmend. 😛
Man hatte doch sowieso für’s WE eingekauft und ein paar Basics hat man ja da. Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten muss man ja nicht spontan kochen. Außerdem muss nicht immer alles ins Essen, was im Rezept steht.
Okan abi 😀