Redstone ist ein in Minecraft recht häufig anzutreffendes Erz, das hauptsächlich dazu dient, kleine Gerätschaften zu bauen oder Schaltungen zu ermöglichen. Dabei fungiert der Stoff quasi als Kabel, das einen Spender, Kolben oder bloß TNT mit einem Hebel verbindet.
Redstone ist in Minecraft, das jüngst von Microsoft übernommen wurde, ein sehr interessantes Material, mit dem Spieler oftmals Unglaubliches kreieren. Davon inspiriert soll laut Neowin der Codename eines Projekts sein, dessen Veröffentlichung im Jahr 2016 erwartet wird. Dabei soll es sich angeblich um das nächste größere Update für Windows handeln, welches in zwei Wellen ausgerollt werde. Erneut sollen die Windows Insider jeweils zuerst bedient werden, bevor die Builds an die breite Öffentlichkeit ausgeliefert werden.
Microsoft verwendet bereits seit einiger Zeit Codenamen aus bekannten eigenen Games, allen voran der Halo-Serie. Daraus entsprungen sind bereits Threshold, Spartan und Cortana, während der letzte Name auf Wunsch der Community für die digitale Assistentin beibehalten wurde. Nähere Informationen zu Redstone gibt es bislang allerdings nicht, weshalb diesen Informationen vorerst eine gesunde Skepsis entgegengebracht werden sollte.
Quelle: Neowin (2) | via DrWindows



Freitag kommt die neue build für WP heraus!
Hmm vllt steht Redstone dafür, dass nun jeder – wie auch in Minecraft – etwas damit bauen kann = Open Source
Jaaaa
Den Namen Spartan für den neuen Browser sollen die auch beibehalten. Finde er passt und setzt sich ab
Vortrags geht ja super, Aber ich weiss nicht ob seriöse Firmen drin Namen so ansprechend finden.
Da hat sich der Kauf von mojang doch gelohnt…
Das war wahrscheinlich der Grund.
Habe vor nunmehr fast einer Woche Hyper-V installiert, das ja Bestandteil von Windows 8 ist (weiß ich auch erst, nachdem ich einen Tipp hier in der Community zu Hyper-V als bessere Alternative zu VirtualBox und VMware, mit denen der Microsoft Wireless Display Adapter sich nicht versteht, bekam) und völlig mühelos und unspektakulär die Win 10 TP Build 10041 darein installiert. Das ganze war innerhalb einer Stunde erledigt. Auch alle Updates bis auf eines verliefen problemlos. Das eine problematische Update ist das auf die Build 10049. Als ich heute Morgen das Haus verließ, war Windows immer noch am vorbereiten. Eine .iso-Datei habe ich nicht gefunden. Ich frage mich, warum die einschlägigen Online-Magazine, welche schon kurz nach dem Update auf die Build 10049 ihren ersten Spartan-Test veröffentlichten, überhaupt nichts von irgendwelchen Problemen beim Update berichten? Macht die TP unterschiede darin, ob sie in einer VM oder in einer eigenen Partition installiert wurde? Ich habe der Hyper-V 2 GB Arbeitsspeicher und 64 GB SSD zugewiesen.
Und jetzt kommen schon die ersten Berichte von Codenamen für Updates auf das Win10 Release in 2016. WParea ist seiner Konkurrenz (sofern es diese überhaupt gibt) eben weit voraus.
Den Codenamen Cortana für die Sprachassistentin behält MS auf Wunsch der Insider Community also bei. Wie ist es mit dem Codenamen Projekt Spartan für den neuen Web Browser von MS?
Kann auch nicht updaten. Aber ich habe auch mehrere Probleme mit 041. Kann aber gut sein, dass das am Gerät liegt. Ich habe kurzerhand uralten den Laptop meiner Mom, der seit kurzem nicht mehr verwendet wird hergenommen und der hat halt nur einen alten Pentium Dual-Core mit 1,7 GHz und 2GB DDR2 RAM 😀
Problem ist: Er lässt sich nicht richtig herunterfahren, hängt sich gerne beim Updaten auf und wenn einmal der Screen ausgeht bekommt Windows 10 ihn irgendwie nicht mehr an. Muss höchstwahrscheinlich einfach mal sehen, dass ich die aktuellen Treiber wieder irgendwie drauf haue. Da lief nämlich noch Windows Vista drauf, weswegen ich komplett neu installieren musste
Ich werde das mal recherchieren, mir ist nämlich eine Lösung bekannt. Teste die heute, dann kommt ein Bericht 🙂
Pah! Als erster entdeckt! WP 4.7 Was hab ich jetzt gewonnen?!
Ich hatte anfangs auch Probleme gehabt. Bei dem wo die Option auftaucht ob man die Einstellungen, die Apps und seine eigenen Dateien behalten will, auswählen dass man NUR sein eigenen Dateien behalten will, dann sollte des eigentlich funktionieren.
Als ich anfangs immer auswählte, dass ich sämtliche Einstellungen etc. in die neue Version mit übernommen haben will, fing er immer an zu installieren und schliess die Installation immer damit ab, dass er das System auf die alte Version (10049 wars bei mir) zurücksetzte.
Ja, es gibt eine „Konkurrenz“ für WParea und zwar Dr. Windows.
Dr. Windows sehe ich gar nicht als Konkurrenz, sondern als Kollegen. Ich lese sehr gerne bei ihm mit, weil Martin oft ganz interessante Meinungen zu gewissen Themen hat.
Ansonsten danke für das Kompliment. 🙂
Deswegen hab ich auch Konkurrenz in die „…“ Zeichen geschrieben.
Ich habs auch zuerst bei Dr.Windiws gelesen aber das ist ja eigentlich auch egal weil beide Seiten gut sind :]
Lol, der Konkurrenz um längen voraus… Der ist gut. Ich weiss dass schon seit gestern morgen. Englisch Fachpresse lesen wenn man voraus sein will. WParea übersetzt oft nur jene Artikel ins deutsche, was man den Quellenangabe entnehmen kann :-).
Logisch, weil die Seite Neowin die Infos auch exklusiv hatte und englischsprachig ist. Haben wir auch öfters, dann liest man es eben vorher bei uns. So funktioniert Internetjournalismus eben.
Übersetzen stimmt nicht, wir formulieren eigenständig , klären kritisch ab, ob die Informationen der Wahrheit entsprechen und warnen ggf., die Sache mit der nötigen Skepsis zu betrachten. Irrelevante Infos, denen unsere Quellen widersprechen, handeln wir entweder nicht ab oder betrachten sie sehr kritisch. 🙂
Ist ja klar, woher soll auch ein deutsches Magazin an meist amerikanische Insiderinfos kommen? WParea übersetzt dann die Artikel ins deutsche. Das ist doch legitim, dann können sich auch nicht englisch sprachige Menschen informieren. Daher: weiter so WParea! 🙂
Da wo es alle anderen auch her hatten. Die Seite ist ja bekannt http://www.neowin.net/
Ist dein 930 noch immer nicht aus der Reparatur?
Ich vollidiot habs verpeilt. Habe zu lange gewartet mit dem wegschicken und es kam wieder zurück. 2 Monate hat man Zeit, danach muss man einen neuen Reparaturauftrag starten. Der wird dann automatisch storniert… :p
Dr. Windows kannst du auch lesen. Ist teilweise schon stunden vorraus 😉
Dr. Windows 31.03., Artikel „Während Du schliefst: Windows 10 Build 10049 mit Spartan veröffentlicht“ von Martin: „Wer Entwickler ist oder Windows 10 mit Hyper-V nutzt, der sollte sich allerdings gut überlegen, ob er die Build 10049 installiert, Microsoft selbst rät in seinem Blogpost zur Build 10049 sogar explizit davon ab.“.
Wo ist denn Threshold aus der Halo Reihe?
Ich hab alle Spiele schon mehrmals gespielt, aber der Name sagt mir Nix
http://de.halo.wikia.com/wiki/Threshold