Microsoft hat auf der Build-Konferenz vor zahlreichen langjährigen Windows-Entwicklern angekündigt, dass Windows 10 ein „Android-Subsystem“ enthalten wird. Damit kann Code von Android-Smartphone sowie iOS-Apps, geschrieben in Java, C++ oder ObjectiveC, für Windows 10 für Smartphones wiederverwendet werden.
Dadurch können Android- und iOS-Apps anscheinend ohne Performance-Einbußen und großen Entwicklungsaufwand auf Windows 10 portiert werden. Microsoft hat dazu live auf der Konferenz eine solche Android-App demonstriert. Die Hotel-App hat auf dem Lumia 1520-Demogerät ohne größere Probleme funktioniert und unterstützt Eingaben sowie die Navigation von Android, was wohl den Schritt zu Hamburger-Menüs unter Windows Phone erklärt.
Wie genau das Android-Subsystem in Windows 10 für Smartphones funktionieren wird, hat Microsoft allerdings nicht verraten. Vermutlich haben die Redmonder Teile der Android Runtime (ART) auf Windows portiert und in das System integriert. Erst auf der morgigen Keynote sollen weitere Details über die Funktionsweise bekanntgegeben werden.
Das Ziel von Microsoft ist uns allerdings jetzt schon klar, denn die Unterstützung für Android- und iOS-Apps ist wohl nur eine kurzfristige Lösung, um das Fehlen vieler Apps unter Windows zu überbrücken. Langfristig will man mit plattformübergreifenden Tools Entwickler auf die eigene Plattform bringen.



Ich finde diese Lösung sehr gut. Mir ist es eigentlich ganz egal ob die Apps vom Design aussehen wie Android, Ios oder Windows Phone Apps. Hauptsache es läuft flüssig. Mit dieser Methode könnte es noch viele neue Apps geben. Jetzt muss Microsoft nur noch schauen, dass die Entwickler auch diese Möglichkeit nutzen. Die Gebühren um Apps veröffentlichen würde ich abschaffen.
Hat es jemand so aufgefasst, dass man auch Windows Apps nach Android portieren kann?
Nein
Und Tschüss, Xbox Live Implementierung.
Doch, doch, das soll möglich sein.
Möglich schon, aber das werden Entwickler wohl nicht machen.
Microsoft entwickelt auch weiterhin AAA Spiele für Windows mobile
Ich denke auch das MS da was richtig geiles auf die Beine stellt. Hoffe nurvsie überschlagen sich nicht dabei und bringen halbherziges auf den Markt.
Mein Pc: Win10TP
Mein Smartphone: WP10TP
PC top
Smartphone..solala..war aber klar.
Bin sehr zufrieden.
Bin gespannt wie sich das entwickelt. Finde den Gedanken an ein „All in One“ System sehr interessant. Mal sehen was daraus wird.
Bin ich der einzige, dem das sauer aufstößt, dass eine Android Runtime in Windows 10 integriert wird?
Einer der Vorteile von WP8 ist, dass es so schlank ist. Windows 10 wird durch die Android Runtime zwangsweise fetter werden. Am Ende bewahrheitet sich das Gerücht doch noch, dass nur Geräte mit min. 1GB RAM Windows 10 erhalten.
Continuum und Universal Apps sind der richtige Weg. Aber mit der Android Runtime ist Microsoft über das Ziel hinausgeschossen.
Es ist und wird keine Android Runtime in Windows 10 integriert.
Aber es ist auf der Keynote gestern ganz klar rüber gekommen, dass Android Apps in einer gesonderten Umgebung ausgeführt werden.
Anders als Objective-C (iOS) Apps, die nach dem Kompilieren in Visual Studio native Windows 10 Universal Apps sind.
Braucht man die Android-Apps denn wirklich? Reichen nicht auch die für iOS? Bei iOS wird es doch kaum ne App-Lücke geben.
Nicht der einzige…
Ich denke mal das wird dann wie mit win10 für >8′ Tablets man kriegt ne leichtere Version denn ansonsten wäre das gesamte Marketing Microsofts hinsichtlich des 630/635 umsonst(war teuer) das werden nämlich viele noch länger benutzen wollen.
also ich versteh den text den ihr schreibt so als wäre das vorgehen bei obj-c und javascript genau das selbe. ich hab das bei der konferenz aber komplett anders verstanden. android apps können mit nur ganz geringen anpassungen in einer art virtual system abgeschlossen zum laufen gebracht werden um die sicherheit von wp die es aktuell hat weiterhin zu garantieren und bei Ios kann nun der code direkt in visual studio eingelesen werden. dadurch das visual studio jetz obj-c fähig ist kann man diese sprache wie aktuell andere auch direkt verwenden um spiele komplett für wp zu kompilieren, dabei sollten also garkeine performance verluste auftreten außer natürlich optimierungen die für ios getätigt wurden.
Wenn der Android Code erst konvertiert werden muss, werden die Apps wohl kaum im Emulator laufen. Aber Android Apps sind so lahm, weil sie auf Java basieren und ob das umgangen werden kann…
Aber bevor alle in überlaufen ausbrechen… Wieso sollte dann noch jemand Apps in C# schreiben???
Das könnte der Untergang für Windows sein. Die Apps würden nur für Android optimiert werden und werden zumindest visuell nicht zu Windows passen. Die UI extra anzupassen würde etwa 50% extra kosten bedeuten… Das wird keiner machen.
Inwiefern muss man die UI denn groß anpassen? Und wenn die Apps auf allen Systemen gleich aussehen und sich gleich bedienen lassen ist das doch schön.
Danke! Genau das habe ich gemeint. Warum dann Windows Phone kaufen? Hol dir doch gleich nen Android. Musst du nicht warten bis die Entwickler ihre Apps entsprechend bereitstellen.
Wenn du das gemeint hast, wieso behauptest du dann “ Die UI extra anzupassen würde etwa 50% extra kosten bedeuten“?
Man kauft ein Windows Phone auch nicht wegen der Apps sondern wegen des OS selber. Wenn die Apps dann die selben auf den Plattformen sind, ist der größte Kritikpunkt an WP schonmal beseitigt.
Der Code muss nicht „konvertiert“ werden. Mit VS 2015 kann man Cross Plattform Entwicklung für Android, IOs machen.
Das heißt man setzt sein Problem gemäß Model-View in C# um und kompiliert dann gegen eine Plattform.
Warum sollte jemand danoch Objectiv-C++ oder Java nutzen? Das wird kein Entwickler machen.
Wieso mach eine UI 50% Extrakosten? Bei schlechter Planung vielleicht.
Wenn ich mit xmal und c# Apps für Windows und Android entwickeln kann bin ich glücklich… Davon habe ich bis jetzt nichts gelesen. Ich mein ohne xamarin.
Klar, wenn man überall Hamburger rein haut ist man schnell fertig. Aber das hat nichts mehr mit Corporate zu tun. Ist natürlich legitim aber ein klarer Verrat an der WP Fanbase.
Künftig bringt Rudy wohl jeden Monat 5 neue Apps 😀
@Albert
Das Thema mit den Hamburger Menü hat mehr was mit der Usability unter Desktop, Smartphone und Tablet zu tun als mit Android.
Die Charms Bar war zwar eine tolle Idee hat leider schon mit zwei Apps im Splittscreen keinen Sinn mehr ergeben. Durch die Integration der Windows Apps als Desktop Window Anwendungen macht das natürlich noch weniger sinn.
Auf dem Telefon waren die „…“ Punkte zwar auch eine tolle Idee leider muss man sagen das sich dies wieder nicht mit dem UniversalApp Konzept zusammen bringen läßt. Thema Drehen der Devices etc.
Zusätzlich kommt noch das Aspekt der besseren Skalierung auf den unterschiedlichen Formfaktoren dazu. Ähnliches gilt übrigens auch für die Wischbewegung für die offenen Fenster. Hier wurde in der Präsentation auch eine neue Schaltfläche hinzugefügt.
Ich persönlich finde es sehr schade das die guten Ideen aus Windowsphone (Hub Konzept, „…“ Optionen und die Pages in den Apps) sich so leider nicht halten lassen. Dafür bekommen wir zukünftig umso mehr UniversalApps.
> Mein Tip – MyDenon Remote hier könntet ihr mal ein Review der App Schreiben. Ich nutze diese auf dem Desktop, Lumias, Surfaces und Dell Tablets
Ja, genau! Das Grundkonzept wirkt auf mich jedoch zunehmend schlüssiger. Seit Nadella arbeiten nicht mehr verschiedene Divisionen unabhängig voneinander, sondern an einem Gesamtkonzept, endlich! Und der Wechsel ist noch nicht lange her! Die Strategien wirken auf mich sehr schlüssig und auf EIN klares Ziel hin ausgerichtet. Wenn das in dem Tempo weiter geht, wird sich bei MS in den nächsten 1-3 Jahren richtig was bewegen. Alles auf einmal geht halt nicht.
Du hast die denon App erwähnt. Ich bin die ganze Zeit auf der suche nach einer Yamaha remote App….habe nur deswegen ein Android tablet auf dem Wohnzimmer Tisch liegen (die Fernbedienung ist mies).
In der Beschreibung steht, dass es auch mit einem marantz Receiver funktioniert. Könnte also auch mit dem yammy klappen oder?
Nein das wird nicht funktionieren. Marantz gehört zu Denon und spricht andere Kundengruppen an. Die Software ist identisch wobei sich die Hardware etwas unterscheidet. Du kannst ihn aber mal anschreiben ob er das ganze nicht auf Yamaha ausweiten mag. Der Entwickler liefert fast wöchentlich neue Versionen aus.
Wusstet ihr Candy Crush Saga ist bzw war eine IOS App, wer hätte das gedacht
Allein die Grafik ist schon beeindruckend. 1 Billion Windows 10 Devices. Das Ziel halte ich für realistisch. Windows XP gibts nicht mehr, Windows Vista?-, Win 7/8 und 8.1-User updaten kostenlos auf Windows 10. Die 1 Billion kann also sogar tief gestapelt sein.
1 billion ist eine Milliarde….
Echt, nur 1 Milliarde? Ich dachte jeder Mensch auf der Erde wird so ca. 100 Windows-Geräte sein eigen nennen, ist Windows 10 erst einmal draußen. 😉
Die Geschäfte müssen sich auf Hamsterkäufe einstellen, dachte ich. 😉
(:
One billion = Eine Milliarde!
Kann mir bitte jemand erklären, was an dieser Lösung besser ist, als ein Emulator?
Es klingt für mich so, als könnte man eine beliebige App für Android entwickeln und dann eben auch zu w10 portieren. Hiesse das dann nicht, dass man weniger für w10 entwickelt? Weil einfach Android App nehmen und gut?
Wenn ich die anderen Kommentare sehe, bin ich mir sicher, etwas falsch verstanden zu haben. Was ist der Vorteil an dieser Lösung?
Nein. Heutzutage wird sehr wenig für Windows programmiert. Microsoft machts nun deutlich einfacher, da der Code für Apps umgewandelt werden kann.
Emulatoren arbeiten quasi abgeschottet und die Performance ist besch***en.
Wenn sie es gut hinbekommen, dann soll’s mich nicht stören.
Und das wird nicht der Anspruch von MS zu sein, auf ruckelnde Emulatoren zu setzen
Aber an sich wird es so sein, dass Android Apps im Android Design kommen (können)?
Man kann davon ausgehen dass die Apps weitestgehend wie auf Android aussehen werden ☹
Oder im besten Fall zwar so angeordnet sind aber edler und aufgeräumter aussehen und flüssiger laufen – das warte natürlich der Knüller.
Das wird definitiv nicht passieren.
Das passiert gewiss nicht, leider.
Es wird dann kaum noch Entwickler für WP geben, wenn alles auch per Android geht.
Schade, dass Microsoft seine „Individualität“ nicht behält und immer mehr zum Abklatsch von Ruckloid verkommt.
Es werden dann wohl kaum die Verkaufszahlen für Windowsphones steigen, denn jeder zockende Teeny kauft sich gleich ein Android und behält dieses BS dann auch im Erwachsenenalter…der Mensch ist ein Gewohnheitstier…leider.
Jede Anpassung an Design würde auch einen Aufwand an Entwicklung nach sich ziehen. Bis zu 50% mehr kosten… Würde ich sagen… Das wird keiner machen… Also bleiben nur noch Android Apps mit live tile Start… ups… um die live tiles wird sich keiner mehr scheren…
Wenn ein Änderung der GUI 50% Mehrkosten ausmacht, dann ist das Designe des Programms und die Umsetzung des Model View Controllers schlecht.
Du vergisst den Aufwand des Entwurfs. Als Entwurf und Front end Entwicklung müssten doppelt sein. Und ich sagte bis zu 50%.. Nicht 50%
Also zwischen 0% und 50% . Das nenn ich mal eine konkrete Aussage. Obwohl weiter oben im Thread, sagst du: „Die UI extra anzupassen würde etwa 50% extra kosten bedeuten“
Warum sollte der Entwurf für die GUI doppelt oder dreifach gemacht werden? Elemente und Positionierungen werden zu 99% die gleichen sein.
Es geht hier auch nicht um Frontend sondern um den View.
Durch diese Maßnahme wird in Zukunft gar nicht mehr für Windows entwickelt.
Was für ein undifferenzierter Unsinn.
Edit:
Microsoft ermöglicht es Entwicklern, eine App für Windows Phone quasi immer schon mitzuentwickeln, weil die Umwandlung einer App für Android oder iOS quasi auf Knopfdruck geschieht und nur für Windows-spezifische Features wie Live-Tiles extra Anpassungen vorgenommen werden müssen. Ein gutes Beispiel ist das Spiel Candy Crush, bei dem es sich um eine portierte iOS-App handelt.
Das ist doch deutlich besser als eine extra für Windows programmierte App, die dann aber weniger Funktionen hat als ihr Pendant bei Android oder iOS.
Ich bin Entwickler… Und ich werde umsteigen, wenn die Portierung so einfach läuft wie versprochen.
Warum sollte ich nicht?
Es gibt viel mehr Android User und Windows nehme ich dann so mit… Also warum sollte ich Windows bevorzugen???
Es gibt sehr vielmehr Windowsuser als Androidnutzer.
gerade bei der Portierung von Candy Crush Saga merkt man schon dass es nicht optimal läuft -> frisst 10-20% Batterie in 30 min!
Das ist Blödsinn.
Und wieder wird Microsoft untergehen!!
Ich frage mich echt, wie der Konzern sich halten kann?!
Ich habe nie gesagt, das ms untergehen wird.
Warum? Ich sehe das so, dass die Entwickler es nun zunächst mit dem Android-Subsystem sehen werden ob Windows 10 Erfolg haben wird und dementsprechend angepasste Apps veröffentlichen, sobald es sich für diese lohnt.
Ich meine das natürlich so, dass kaum noch jemand Apps explizit für Windows entwickeln wird… Windows kriegt dann einfach Android und ios Apps. Ausser sie ermöglichen einen „Austausch“ in beide Richtungen. Das wäre richtig interessant… Für Entwickler.
Woher weißt du, daß für Windows wenig programmiert wird?
Windows ist schließlich das größte Ökosystem mit der höchsten Installationzahl.
Die Zahl der wp User liegt weltweit unter 5%. Windows 8 und höher liegt unter XP. Von denen die Win 8 haben Wissen die halte nicht was Apps sind bzw. haben das Prinzip nicht verstanden… Siehe Start Menu Geschichte. In sofern Nein es gibt mehr Android App User. Viel mehr. Die einzige Hoffnung ist Windows 10 aber das wird sich zeigen müssen
Es geht um Windows nicht um Windows Phone.
Es gibt mehr Windowsuser als Androiduser.
Windows 8.x hat einen höheren Marktanteil als XP.
Einfach mal hier gucken:
http://gs.statcounter.com/#all-os-ww-monthly-201403-201503
Du stellst einfach haltlose Behauptungen auf.
Punkt ist, der Anteil von Windows 8 ist viel geringer als von xp und Windows 7. Klar werden sehr viele von ihnen aus 10 umsteigen. Aber niemand weiss Wieviele von diesen Rechnern von Büro Angestellten benutzt werden, welche keine Apps nutzen. Und überhaupt Windows nutzen, weil sie keine Wahl haben. Insofern absolute User Zahlen vorsichtig zu sehen. Zumindest was die Popularität der Plattform für Apps angeht.
Der Anteil von Windows 8.x ist nur 4 mal geringer als der Anteil von XP und Windows 7 zusammen.
Aber der Anteil von Windows 7 und Windows 8.x ist 6,5 mal höher.
Und nun?
Der Rest deines Post ist Raterei und Spekulation von der Art :
„Niemand weiß wieviele Android Phone nur zum Telefonieren benutzt werden oder in irgendwelchen Schubladen verstauben und wieviele Android User keine Apps nutzen. Oder wieviele User von ihrem Provider ein Smartphone mit Android aufgezwungen wird. Also kann man auch nichts zur Popularität des Systems sagen.“
Vermute mal gleich kommt, daß Windows kaum verbreitet ist.
App ist übrigens nur ein anderer Begriff für Exe == Anwendung. Es gibt ca. 16 Mio .Net und Win-32 Anwendungen.
Wenn ich mir nen Android oder iOS Gerät kaufe, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ich Apps dafür ziehe, weil es sonst eher sinnlos ist. Windows ist für die meisten zu arbeiten da. Und es ging darum, warum App Entwickler für Windows entwickeln sollten. Und dass Windows unzählige Anwendungen hat, hat nichts damit zutun. Oder hast du nen iPhone User klagen hören dass er winzip nicht benutzen kann? Und MS müsste sich nicht so anstrengen, den sie hatten schon Millionen von Anwendungen bevor es irgendwelche Stores gab. Möchtet du diese Zahl jetzt auch korrigieren? Ich habe keine Quelle hinzugehen.
Es ging um deine seltsamen Behauptungen.
1. Für Windows wird wenig programmiert und in Zunkunft wohl gasrnicht mehr.
2. Es gibt mehr Androiduser als Windowsuser
3. Es gibt mehr XP-Installationen als Windows 8.x Installationen.
Und selbst wenn man mit einem Windowsrechne „nur“r arbeitet, braucht man Programme (Apps).
Ich habe übrigens auch noch keinen Windowsuser klagen hören, das er keinen Finder hat, aber viele MACuser über das Officependant von Apple. Naja, nun sind sie glücklich, weil es MS-Office für Ipad und Co gibt.
Und natürlich geht es auch um Windows Phone welches von Windows 10 ersetzte wird.
Nein es geht um Windows 10. Windows Phone ist Geschichte.
Markt Anteil hat nichts mit User Zahlen zu tun. Das sind Verkaufszahlen pro Zeitraum. Es gibt aktuell mehr xp User als Windows 8 …
As for the decade old Windows XP, it continues to decline, but remains the second most popular operating system.
http://www.winbeta.org/news/numbers-are-windows-7-still-most-used-operating-system-worldwide
Der Emulator ist nicht in das System integriert.
Das siehst du genau richtig! Windows wird dann nur noch ein Container für fremde Apps. Inkl. Den Kontrollverlust über Design und teilweise technischen Entwicklungen wie live tiles. Ich als Entwickler werde, stand jetzt, zu Android wechseln.
Ein Subsystem ist Teil des Betriebssystems. Das bedeutet ein Programm kann wie bei seinem orginären Betriebssystem auf die API zugreifen.
Eine Emulation läßt das Programm in seinem Prozesskontext ablaufen und wrappt die API-Zugriffe des Programms auf die API des Hostsystems.
Ganz geil war, als sie so „nebenbei“ sagten, dass Candy Crush Saga so entstanden ist. Hab mit der App gerade heute wieder gespielt und muss sagen, dass läuft 1A
The ultimative news. Gebt Kette, damit das Hauptargument gegen diese Plattform endlich stirbt.
Ich bin überrascht und begeistert. Ich hoffe dass das viele Entwickler nutzen werden 🙂
Top. Ich denke dass ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Somit bietet Microsoft tolle Hardware und die nötige Software. Was will man mehr.
Das ist der richtige Weg. Nun liegt es nur noch an den Entwicklern, das sie Windows Phone nicht absichtlich boykottieren.
aka Snapchat
Z.B. Oder Facebook, die es nicht schaffen eine eigene offizielle App herauszubringen. Oder Google, die Drittanbieter eher noch verklagen.
Ahaha hör auf mit Google.
Google + MS => Kindergarten
Also ehrlich Google wird schon sehen, dass sie das beschissenere System haben. Hat ihnen cyanogen ja schon bewiesen 😛
Apps sind NICHT alles
Damit wäre dann das stärkste Argument gegen Windows Phone aus dem Weg, leider hat Microsoft in letzter Zeit auch einige Argumente für WP beseitigt.
Snapchat für mein Windows Phone❤
Kannst du vergessen. Snapchat WILL Microsoft keine App anbieten. Das liegt nicht an der Entwicklung
Eben. Die Möglichkeit für Entwickler, eine WP-App anzubieten, ist jetzt sehr viel einfacher geworden. Aaaaber: Die Entwickler müssen den Konverter auch nutzen wollen. Und der anscheinend verhaltensoriginelle Chef von Snapchat will ja nicht einmal, dass man ihm die Arbeit abnimmt.
Albert, es wurde gesagt wie es funktioniert. Die App läuft in einer Art Sandbox, Windows Security irgendwas, hat man als namen genannt.
Ist halt ein seprater Bereich in dem die App seperat läuft.
Was ich mich allerdings frage, wie läuft das auf Geräten mit 512 MB Ram oder alten Geräten?
Das, was genannt wurde, ist normal. Jede App läuft sowieso in einer Sandbox, auch native Windows-Apps.
Naja, das selbe was bei Android sein wird, werden bestimmt gut hängen 😀
Zum Glück werden keine Geräte mehr mit 512MB rausgebracht so das man sagen könnte, eyyy da hängt ja alles bei scheiß wp…
Finde es aber auch gut von Microsoft, hoffen wa mal das die Entwickler auf den Zug aufspringen 🙂
Wie kann eine konvertierte App, damit eine WP App, hängen wie die originale Android App auf einem Android Smartphone?
Ich versteh die Frage nicht 😀
Wenn das generelle Verhalten konvertierter Android Apps unter WP allgemein flüssiger wäre wäre das natürlich ein absoluter Arschtritt für Android. Mich würde es freuen.
Na, war doch nicht so schlimm wie befürchtet xD
Hätte ich MS auch nicht zugetraut, dass die Android nativ unterstützen. Das, was stattdessen vorgestellt wurde, ist schlicht „awesome“!
Perfekt wäre es, wenn man mit C# auch kostenlos (ohne Xamarin) für die anderen Plattformen entwickeln könnte, also quasi „wirkliche“ Universal-Apps.
Die Keynote zeigte beeindruckende Tools zum Programmieren. Der Schritt zur Portierung und anschließenden Erweiterungen durch Windowsfunktionen ist genial, hoffen wir nur auf wenig unangepasst portierte Apps.
Wenn DAS klappt, wird Windows X zur ultimativen Plattform!!!
Keine uniken iOS- oder Android-Apps mehr. Alles auf W10 (für Telefone)!!!
Sehr geile Sache. Das gefällt mir. Ich hoffe so sehr die MS Strategie geht auf
Das hoffe ich! Sie scheinen aber auf dem richtigen Weg zu sein. Daumen hoch!
+1