Microsoft nutzte seine Build 2015 Entwicklerkonferenz, um zahlreiche neue Funktionen und Zielsetzungen zu präsentieren. Sei es das Schließen der berüchtigten „App-Lücke“ – welche die Windows Plattformen seit jeher verfolgt -, die sinnvoll erweiterte Continuum-Funktion oder die gelungene Einbindung von HoloLens in die Windows Plattform. So unterschiedlich die Ankündigungen im Detail auch waren, teilen sie zumindest eine Gemeinsamkeit: Die universelle Windows Plattform. Gar Microsofts Designer meldeten sich zu Wort und gaben Aufschluss über konträr diskutierte Entscheidungen – wie etwa jene für das „Hamburger“-Menü. Wer die Veranstaltung nicht verfolgen konnte, findet die entsprechende Aufzeichnung neben weiteren sehenswerten Videos zu Windows 10 und HoloLens am Ende dieses Artikels.
Windows 10 – Insider Preview
Fast unbemerkt blieb allerdings die parallele Veröffentlichung der neuesten Windows 10 Vorabversion mit der Build-Nummer 10074 für sämtliche Teilnehmer des Insider Programms. Auf diesem Wege änderte Microsoft nicht nur die Bezeichnung der ehemals „Technical Preview“ genannten Vorabversionen in „Insider Preview“. Vielmehr verpasste man Windows 10 in der Build-Version 10074 einen Feinschliff und bewegt sich mit schnellem Schritt auf die finale Version zu. Zumindest können wir uns dieses Eindrucks nicht erwehren, da die aktuellen Neuerungen teilweise abschließender Natur sind und außerdem auf bestehenden Funktionen fußen – sie dabei stabilisieren oder aber auf weitere Bereiche des Systems ausdehnen. Wer die Build 10074 nicht über Windows Update beziehen möchte, findet die ISO-Dateien übrigens hier.
UX: Verbessertes Benutzererlebnis
Den Anfang macht der Startbildschirm, welcher in seiner Leistungsfähigkeit verbessert wurde und neue Live Tile-Animationen erhält. Das Benutzererlebnis optimiert Microsoft jedoch auch im Hinblick auf den Einsatz von Bildschirmen mit hohen DPI-Werten sowie Multi-Monitor-Umgebungen mit Bildschirmen unterschiedlicher DPI-Werte. Auch der von Windows 7 bekannte Aero Glass („eisiges Glas“) Effekt feiert sein Comeback – aber nur auf der Hälfte der teilnehmenden Rechner. An die verbleibende Hälfte der Tester wird bewusst der gewöhnliche Tranzparenzeffekt in der Taskleiste und im Startmenü ausgeliefert. Gabe Aul stellt im Windows Blog in Aussicht, dass sofern ausreichend positive Rückmeldungen zum Aero Glass Design eingehen, man den Effekt auf weitere Bereiche des Systems ausweiten und Windows 10 unter Umständen standardmäßig dergestalt ausliefern werde.
Cortana: Hübscher und besser integriert
Darüber hinaus wurden neue Systemtöne hinzugefügt und die Continuum- sowie Multitasking-Funktionen verbessert, auf die hier nicht im Einzelnen eingegangen werden soll. Cortana dagegen ist uns einige Zeilen wert: Die digitale Assistentin fügt sich sowohl optisch als auch funktional nahtloser in das Betriebssystem. Daneben wird Cortana künftig schlagfertiger antworten, da sie nun Schnellantworten in Bezug auf das Wetter, Finanzen, Sprachen, Flugdaten, Systeminformationen, Zeitzonen etc. beherrscht.
App-Updates, Store Beta & Empfehlungen
Mit den den Musik- und Video-Apps sowie der Xbox-App erhalten gleich drei Systemanwendungen nicht ganz unerhebliche Aktualisierungen, die sich gleichermaßen auf die jeweiligen Oberflächen und Funktionen auswirken. Doch auch die Beta-Version des neuen Windows Stores wurde an vielen Ecken bereichert. So erstrahlt die zugehörige Kachel mittlerweile in Blau und Xbox Live Spiele wie auch In-App-Käufe bereiten keine Probleme mehr. Selbiges gilt für die korrekte Synchronisierung zwischen Käufen unter Windows 8.1 und Windows 10. Zu guter Letzt versorgt Microsoft die aktuelle Buildversion von Windows 10 mit einer optionalen Hinweisfunktion, die den Nutzer auf dem Sperrbildschirm, Startbildschirm und über von Cortana mit nützlichen Tipps, Tricks und App-Empfehlungen versorgt. Auch diesbezüglich wünscht sich Microsoft reges Feedback, um den Präferenzen der beteiligten Tester möglichst nahezukommen.
Die bekannten Fehler und Lösungsvorschläge listet Microsoft wie immer im hauseigenen Windows Blog.
Videos
Link zum Video der Build 2015-Keynote (für App-Nutzer)
Quelle: Microsoft
Bei mir geht nach dem Update auf die Insider Preview auch kein Startmenü. Habe es als ISO installiert also über die Technical Preview drüber installiert als Update. Bei der vorherigen Version ging das Startmenü…
Habe 10074 auf einem Laptop installiert und es läuft bis jetzt richtig gut!
Die Build 10061 funktioniert gut.
Die 10074 allerdings nicht. Startmenü, Action Center und WLAN öffnen sich nicht, geht alles nur über Cortana, die aber auch unzuverlässig funktioniert.
Liegt das an meiner Installation oder hat noch wer diese Probleme mit der neuen Build? Bzw. eine Lösung 🙂
Wie hast Du die Build 10074 installiert? Per iso-File oder per Update?
@Dustynation: … und wo hast Du die Windows 10 Insider Preview überhaupt installiert? Partition oder VM? Und in welchem Modus? PC- oder Tabletmodus? Im Tabletmodus funktioniert die 10061 bei mir überhaupt nicht richtig. Kaum schalte ich in den Tabletmodus, da verschwinden gleich ein paar Icons von der Startleiste.
Ich hab sie einfach als „Update“ auf mein Surface Pro gespielt. Also weder Tablet, noch Desktop … oder auch beides. Die 10061 läuft relativ stabil. Nur die neue Build nicht. Aber scheint ja wohl ein generelles Problem zu sein. Ich dachte es liegt am Updateprozess. Ging zwischenzeitlich aus bei mir xD (Akku)
Hallo, habe heute über Windows Update auch die 74er eingespielt. Habe dieselben Probleme, hat wer einen Lösungsweg parat?
Habe das Problem auf meinem PC auch.
Die Build habe ich,wie die anderen zuvor auch, per Update aufgespielt.
Na sollte nicht bis ende April die Office apps für phone geben u.evtl.neuen Update,wäre ja heute der letzte Tag,kam aber noch keine Info dazu
Du hast recht,nur leider verzögert sich dass alles ein wenig Microsoft üblich
Ich nutze es auch auf dem Produktiv System. Was allerdings überhaupt nicht klappt, die ganzen Updates. Sie werden mir zwar angezeigt aber der Fortschrittbalken bleibt immer bei 0% stehen. Irgendwann kommen dann die Fehlermeldungen. Hat da jemand einen Tipp ? Aktuell habe ich noch die 10041 . Vielen Dank
Hast du sichergestellt das dein Akku ausreichend geladen ist?die Updates starten bei mindestens 50% akku.oder mehr-versuche es mal
Bei mir gings auch nicht nachdem ich auf vorherige build gestellt hab.. Da ich’s in der VisualBox hatte, hab ich’s einfach neu installiert dann gings xDD
Noch ne frage: Weiß wer wie man ton bekommt? In youtube funzt es aber cortana sagt keinen Ton xD
Bei geht die Bluetooth Verbindung mit Geräten insbesondere Bluetooth Lautsprecher nicht mehr :/
oh super, das es bei anderen auch nicht funktioniert. ich dachte schon liegt an meinem dell venue 8 pro. treiber nachinstallieren funktioniert übrigens nicht.
Ist doch eigentlich klar, dass Microsoft die Endphase der Preview nicht mit der Ankündigung neuer Hardware vertut, sondern diese voll für die Entwickler bereit hält. Und hier hat Microsoft ganze Arbeit geleistet. Als ob in dieser Phase ein neues Highend das allerwichtigste wäre. Das bringt keinen Entwickler mehr auf die Plattform.
So sieht es aus!
Also langsam auch auf dem täglich genutzten Rechner sinnvoll? Update auf das finale W10 ist ja möglich oder?
Ich benutze Win10 jetzt schon seit einem Monat auf meinem Produktiv-System und kann mich nicht beschweren. Gibt immer mal ein paar Bugs, welche aber nicht wirklich ärgerlich sind.
Ich auch, anfangs hat alles noch ziemlich geruckelt, aber seit dieser Build läuft alles fast perfekt. Das Startmenü ist jetzt auch im Gegensatz zu vorher ziemlich stabil.
Kann was 😀
Danke für den Tipp. Es ist ein Acer TM8215x. Der hängt immer am Netz weil der Akku nicht mehr lädt ! Soll ich den dann mal ganz entfernen ? Ich probiere es einfach mal aus ! Danke
Edit: Akku ist jetzt raus und siehe da, die Updates werden runtergeladen. Nach 30 Minuten sind es 12%. Der Notebook ist über WLAN mit dem Inet verbunden. Sieht bis jetzt schon mal gut aus !!!
Ich wusste gar nicht, dass man Cortana umbenennen kann … Oder hat sie ne Schwester bekommen, die man auch befragen kann?