Microsoft hat den Preis seines Continuum Display Docks für seine kommenden Windows 10-Flaggschiffe offiziell bestätigt und zwar wird es, wie aus vorherigen Berichten bekannt, für 99 US-Dollar vor Steuern erhältlich sein.
Dabei handelt es sich um optionales Zubehör, das Microsoft nicht mit den Smartphones mitliefert und selbst die Kabel zur Verbindung mit dem Dock sollen separat verkauft werden. Mit dem Continuum-Dock ist es möglich, die Lumia 950-Smartphones mit einem Display zu verbinden und zur Bedienung Maus und Tastatur zu verwenden.
Offiziell wird man also ordentlich zur Kasse gebeten, wenn man das Continuum-Feature nutzen möchte. Dies hindert die Händler allerdings nicht davon, im Zuge einer Aktion das Dock mitzuliefern, wie es beispielsweise ein niederländischer Retailer macht. Die ersten 500, die das Lumia 950 XL vorbestellen, erhalten ein kostenloses Continuum Dock. Wir gehen davon aus, dass es auch bei uns schon bald ähnliche Aktionen geben wird, wann das passiert, wissen wir jedoch nicht.
via WindowsCentral | Quellen: Computerworld, belsimpel.nl
So schön ich dir Idee auch finde, aber ein Laptop ist und bleibt praktischer.
Logisch, das Feature hat aber nur in 2 Bereichen Potenzial, nämlich in Unternehmen (allerdings fehlt dafür der x86 Support) oder Privatkunden, die sich nur entweder Phone oder Laptop leisten können. Letzteres wär halt bei einem Lumia550 killer.
Das ist ja auch nicht gedacht um ein Notebook zu ersetzen. Dazu ist das Surface gedacht.
Hast das Surface ein DVD oder Blueray Laufwerk um Programme oder von mir aus auch Spiele zu installieren? Auch ds Surface beeindruckt mich sehr, aber für das Geld bekommt man halt schon wirklich einen high-end Laptop. Und dann ist die Frage was kann ich mit dem Surface besser oder anders.
Kann man das 950XL noch woanders vorbestellen?
Klar. Schwarz:
http://geizhals.de/microsoft-lumia-950-xl-schwarz-a1334709.html
Weiß:
http://geizhals.de/microsoft-lumia-950-xl-weiss-a1334711.html
Warum so weit in die Ferne schweifen, wenn es hierzulande schon vorbestellbar ist und die UVP von 109€ bereits fest steht?
https://m.cyberport.de/p/Microsoft-HD-500-Display-Dock-für-Lumia-950-950XL/A601-4DE
http://geizhals.de/microsoft-display-dock-hd-500-a1334861.html
Du solltest dir btw echt überlegen, ob du nicht schreiben willst. 😉
Da fehlt mir die Zeit zu.
Außerdem ist es als Leser ne ganze Ecke leichter, irgendwas zu korrigieren oder zu ergänzen, als ganze Artikel zu verfassen. Da machst du nen super Job. ?
Dem muss ich zustimmen, Albert.
Ja, versteh ich. Das Ganze kann echt zeitaufwendig sein, aber mir macht es ja Spaß. 🙂
Danke 😀
Mich würde interessieren, ob Continuum auch an einem Laptop oder PC funktioniert. So à la Project my Screen. Nur eben so, dass sich die Apps anpassen
Wozu ?
Weil man dann die Vorzüge von Continuum nutzen könnte, ohne sich extra einen Bildschirm, eine Tastatur und eine Maus kaufen zu müssen.
Dann kannst du aber auch gleich den leistungsstärkeren laptop nutzen?…
Wollt ich doch gerade schreiben ?
Mir geht’s ja in dem Moment nicht um die Leistung des PC’s sondern eben die Features von Continuum. Office Dokumente am Laptop bearbeiten, aber direkt auf dem Phone eben…
Dazu kannst du die Dokumente ja einfach in der Cloud halten, vorausgesetzt beide Geräte haben Internetverbindung.
Eben, „vorausgesetzt…“.
Habe ich mir schon gedacht… Vielleicht später nachkaufen, aber erstmal 699€ sparen bis Dezember…
Ich verstehe die Wahl der Form noch nicht ganz. Was soll das ganze Kabelgedöns? Unter einer Dock stelle ich mir ein stationäres Gerät vor, das u.A, mit einem Monitor verbunden ist und das einen Schacht hat unten mit einem fest montierten USB-C-Stecker, dass ich mein Continuum-Smartphone nur in den Schacht stecken muss und es ist verbunden. Dafür wären auch 99$ okay gewesen. So muss ich immer ein Kabel mehr mitschleppen an dem MS auch noch zusätzlich verdient. Denn irgendein Kabel wird wahrscheinlich nicht genügen.
Weil man das Smartphone auch als Trackpad nutzen kann und dies sonst nicht mehr möglich wäre.
Dafür brauche ich die Dock nicht. Da reicht der Wireless Display Adapter aus und der kostet keine 70€… und den kann ich überall mit hinnehmen oder jeder Besucher mit seinem Continuum-fähigen Smartphone auch bei mir nutzen.
Bei Apple gibts ja das Lightning Kabel…. Da sind massenhaft Docks auf den Markt in den du das Kabel durchführen kannst oder sie funktionieren als Adapter – nur aus optischen Gründen… Die gründe aus vorherigen Kommentaren und in Anbetracht dass vermutlich bald so schöne Halter für den Schreibtisch verfügbar sind für Kontinuum… Alla BroditHalter fürs Auto… Finde ich die Lösung ideal! Musst halt nicht bei jeden Gerätewechsel die Box neu kaufen ?
Und wie telefonierst du dann? Stell ich mir ziemlich umständlich vor mit deiner Dock ?
Wenn sie Continuum später mal Wireless hinbekommen dann wäre eine Qi Dock etwas feines, aber kabelgebunden ist das schon ok so, finde ich.
Schonmal was von der Freisprechfunktion gehört und Multitasking? 😉
Kabellos? Dachte das geht jetz schon? Bild über miracast und der Rest per blauzahn angeschlossen (maus, tasta).
Wireless usb sollte es ja auch mal geben aber irgendwie is das seit Jahren im Sande verlaufen …
So stell ich mir ultimatives conti vor.
Der Input-Lag wird dann aber verdammt nervig. Versprochen wurde es mW nach aber
Es soll laut Gabe Aul möglich sein, Continuum kabellos verwenden zu können.
Dann verstehe ich aber nicht mehr, wieso alte Phones das nicht können.
Also ich denke, dass Microsoft unbedingt will, dass unterschiedliche Bildschirminhalte gleichzeitig dargestellt werden können. Das können (wenn ich mich richtig erinnere) nur die Snapdragons 805, 808 und 810. Ob das überhaupt in Kombination mit irgendeiner Wireless Display Technologie laufen kann weiß ich nicht
Ja, genau. Die DualScreen-Funktion ist der Knackpunkt, weshalb Lumias mit Snapdragon 400 und 800 nicht bedacht werden. Alle anderen Prozessoren der bestehenden Lumias unterstützen ja ohnehin kein Miracast (unter WP).
Ja, es soll möglich sein; das bedeutet aber nicht, dass es schon wie gewünscht funktioniert.
Ja, aber wie gesagt, der input-lag von Miracast ist heftig. Zwischen Maus- und Zeigerbewegung vergeht ein Moment und es gibt keine kabellose Alternative.
Das ist mir klar, ich wollte dies durch die Wiedergabe des Tweets von Aul nur noch einmal ins Gedächtnis rufen…
Achso, ja. Den kannte ich tatsächlich nicht. Nur die Aussage von Belfiore
Hatte mal was experimentelles über nen Android Tablet als presentation. Das ging über wlan und ganz normal Stream per vcl an den Laptop. Also quasi das androidtab wurde per maus bedient und der bildinhalt auf den Laptop per wlan gestreamt der an einen Beamer hing. Da gab es keine lags zwischen eingabe und Bild. Von daher sollte sowas ja auch mit Windows möglich sein, denke mal das ms aber erst die neuen Handys und den Kabelkrempel verkaufen will, bevor sie das volle potential freischalten …
Weil ich dann nur mein Smartphone Modell nutzen könnte.
Besuch bei mir oder ich als Besuch woanders mit anderem Modell könnte das nicht nutzen.
Oder wenn ich mein Windows Tablet an der gleichen Station anschließen möchte, würde das bei einer Dockingstation für ein bestimmtes Modell auch nicht funktionieren.
PS: Wenn ich mir die genormten Kabel im Laden um die Ecke von z.B. Hama kaufe, verdient MS auch nicht an den Kabeln.
Warum kannst du dann nur dein Smartphone-Modell nutzen? USB-C ist Standard. Der Schacht muss nicht maßgeschneidert sein auf ein bestimmtes Smartphone, sondern fähig, sich anzupassen.
Lustigerweise funktioniert es anscheinend trotzdem nur mit dem Lumia 950 und XL. 😀
… was wiederum für meine Version einer Dock spricht. 😉
Welchen Unterschied würde das machen? 😀
Und dann? Du hast doch DualScreen und kannst das Lumia weiter nutzen. Was soll es dann in einer Station stehen? Das wäre doch völlig sinnfrei… ?
Edit: Das Kabel ist dabei und es ist ein normales Typ-C, da kannst du auch eins in China für drei Euro bestellen
Also diese Apple Allüren beim Pricieng ist schon etwas nervig. 50€ wären ok aber 99$ overpriced. Der Materialwert ist sicher unter 5$.
was ist mit Entwicklung, Herstellung, Forschung, Marketing, Patentkosten, Software, Support, Logistik, Steuern, Gewinn, High-End-New-Tech-Zuschlag…
Wenn man das zusammen rechnet werden die 50€ wahrscheinlich nicht reichen, schätze ich.
Quatsch, das bezahlst du mit dem Handy. Dort ist die Technologie drin. Die box ist lediglich Verkabelung. Null Technologie.