Wie gestern bekannt wurde, soll Microsoft für die eigene iPhone-Tastatur einen Einhandmodus planen, der die Bedienung der virtuellen Tastatur mit dem Daumen erleichtert.
Nun hat The Verge ein Bild davon veröffentlicht, das die Daumen-Tastatur auf dem iPhone zeigen soll. Dabei ist die Tastatur je nach Nutzer nach links oder rechts gekrümmt. Daneben gibt es natürlich auch ein normales Layout, das sich auch für die Zweihandbedienung eignet.
Windows 10 Mobile besitzt ebenfalls einen Modus für die Einhandbedienung, aber dabei rutscht die Tastatur einfach nach rechts und wird kleiner. Wie praktisch das neue Layout unter iOS ist, wird die nächste Zeit zeigen. Später soll WordFlow auch für Android folgen, Informationen zum genauen Zeitraum gibt es allerdings noch nicht.
via Microsoft-News | Quelle: The Verge
Die WP Tastatur ist einfach am besten. Ich glaube es gibt bei WP10 schon eine Art Einhandtastatur. Wenn man links unten bei der Tastatur die Taste für den Wechsel auf Zahlen gedrückt hält, kann man wählen ob die tastatur nach links oder rechts ausgerichtet werden soll. Beim Lumia 950 macht das nicht viel aus, wobei es bei der Größe auch bei der normalen Tastatur mit dem Daumen machbar ist. Ich denke bei größeren Displays rückt es entsprechend weiter.
Mal so eine Frage: Ist WordFlow gleichzusetzen mit Swype?
Swype ost meines erachtens eine eingabe Möglichkeit.
Wordflow die worterkennung etc. Also quasi das T9
Okay, danke für die Info!
Swype ist wie ich finde die beste und einfachste Eingabemöglichkeit.
Swype ist eine Marke, Wordflow im Prinzip auch.
Die Eingabemöglichkeit über Wischgesten beherrschen allerdings beide.
Also um es so zu sagen ist es mir dem, was du darunter verstehst gleichzusetzen.
1 Millionen Euro Frage:
Wie viele Entwickler sitzen im Moment an Windows 10 Mobile?
sind es…
a) 50 Mitarbeiter
b) 25 Mitarbeiter
c) 10 Mitarbeiter
d) 5 Mitarbeiter.
Sie wissen es nicht? Tja wir auch nicht!
e) 5 Praktikanten die jeweils nur einen Tag die Woche kommen..
So scheint es…
Und dann aber nur während der Rauchpause dran arbeiten ?
Und von 12 bis mittags
Was wollt ihr in diesem Kommentar-Strang eigentlich noch von Microsoft? An eurer Stelle hätte ich schon längst mein Windows Phone verschenkt, verkauft, zurückgegeben oder gegen die Wand geworfen und wäre zur Konkurrenz gewechselt. Was ihr hier bringt ist Paranoid. Null Ahnung, nur spekulieren und das ausschließlich mit negativer Tendenz… ich glaube euch mittlerweile kein Wort mehr.
Ist doch witzig 😀
Da scheint jemand Spaßresistent zu sein.
Ist doch gut, dass mans mit Humor nimmt. Muss man denn immer so trockenernst sein? ?
Man könnte annehmen, die Heise-Community übernimmt gerade die WindowsArea-Community. Wo ist denn da der Spaß? Ich würde es treffender Spott nennen. Das ist ein feiner Unterschied. ?
Weder noch…
Es sind natürlich die gleichen Programmierer (2), die WordFlow für iOS programmieren und die Windows 10 Version für Desktops, sowie Office(App & Desktop-Version) und alle andere Microsoft-Software. Einzelne Abteilungen für unterschiedliche Produkte gibt es bei Microsoft ja nicht.
Und nun bleibt natürlich alles liegen bis die Tastatur für iOS fertiggestellt ist…
😉
☺?
Soweit ich weiß, sind es rund 2000 Entwickler, die insgesamt an der Windows Plattform sitzen 😉
Die haben aber auch mehr zu tun als die iOS-Leute bei MSFT.
Außerdem heißt mehr Mitarbeiter die daran arbeiten nicht gleich dass die Software deswegen schneller fertig ist… Ab einer Gewissen Mitarbeiterzahl im Verhältnis zur Projektgröße hat das sogar negative Auswirkungen auf die Entwicklungszeit der Software. Aber ich denke so ein riesen Konzern wie Microsoft hat das durchaus im Griff ?
Kann mir jemand sagen, wie ich den Einhandmodus unter W10M nutze? Oder ist das abhängig von der Größe des Gerätes?
Bei mir und beim 925 muss ich das windows logo länger drücken
Das verschiebt bei mir nur den Bildschirm nach unten.
Das soll dieser „einhand“ Modus sein. Damit erreicht man mit den Daumen die Hamburger menüs zum beispiel
Nicht das gleiche wie das hier beschriebene.
Um genau zu sein was völlig anderes
Das hier beschriebene ist für die eigene Plattform (noch) nicht erhältlich. Es wird voraussichtlich erst für IOS zur Verfügung stehen. Ausser es wäre beim nächsten Update bei uns integriert, was ich jedoch nicht glaube.
Um es nochmal klar zu stellen, es gibt den Einhand- Display Modus und den Einhand- Tastatur Modus.
Ersterer wird sich langes Drücken der Windows-Taste aktiviert.
Zweiter wird durch langes Drücken der Leertaste + schieben nach links oder rechts aktiviert.
Der Einhand-Tastatur Modus unterscheidet sich aber von dem jetzt für das i Phone geplante, das es bisher nur das flache Design gibt. Ein gekipptes rundliches, wie auf dem Foto zum Artikel, gibt es (noch) nicht.
Also der Einhandmodus ist wenn man lange auf den Home Button drückt und geht bei allen Geräten. Die Eindaumenbedienung geht nur bei Display > 5″ und kann über den hier beschriebenen weg, oder über halten der leertaste + jeweilige richtung ziehen gestartet werden.
Perfekt, danke für die gute Erklärung.
Wie cool ist das denn? Die Tastatur lässt sich nach oben verschieben. ?
Genau das habe ich auch gerade entdeckt.
Ist ja wie bei Windows 10.
Sehr schön.
Wieso macht man denn solche Experimente nicht auf der hauseigenen Plattform?
Oder kündigt sie zumindest zeitgleich dafür an?
Die WP-Tastatur ist noch sehr verbesserungsfähig.
Im Gegenteil. Die von W10M ist deutlich besser als die von iOS und Android…
Da stimme ich zu! Immer wenn ich bei Freunden tippen muss bekomme ich die Kriese.
Kann ich nur verneinen, …zumindest wenns um Swypen im Zusammenhang mit W10mobile geht. Mit WP 8.1 war’s top. Aber Android kann’s inzwischen besser, stelle ich jeden Tag beim Wechsel auf mein Tab fest.
Ich auch auf meinem 5,5 Zoll Androiden. Vor allem die Umstellung das auf WP, wo alles eine gefühlte Gedenkminute länger braucht. Bei langen Texten zieht es sich zum Schluss wie Kaugummi bis das Wort erscheint.
Beim Androiden ist das wörterbuch geil, alles einmal gelernte klappt auf Anhieb.
Ja das meine ich auch. Unter 8.1 wars besser als unter 10. Zumindest zu Beginn. Und bei Android sind die Vorschläge mMn etwas besser.
In welcher Hinsicht findest du sie denn verbesserungsbedürftig?
Generell kenne ich auf Smartphones keine Tastatur bisher, die annähernd an die von Windows Phone,bzw Windows 10 mobile heran reicht.
Ich find die Wortvorschläge oft nicht gut. Ab und an werden Wörter in der alten Rechtschreibung vorgeschlagen, und deutsche zusammensetzte Wörter werden oft mal nicht erkannt bzw. die Logik dahinter beliebige Substantive zu kombinieren wurde nicht implementiert.
Wenn man sich bei langen Wörtern vertippt gibt es oft keinen Vorschlag obwohl sich das Wort im Wörterbuch befindet und man nur ein zeichen tauschen müsste.
Bei Swype müsste es einen eigenen Modus für Wortkombination geben (Wortkombination wird nicht erkannt)
Und das Layout müsste man verbessern, die Umlaute sind ineffizient einzugeben.
Der bunte Punkt ist nicht gut umgesetzt.
Mal gucken ob die App dann Früchte trägt. Was mich momentan ärgert ist, das die Tastatur auf meinem L1020 mit der WP10 Preview total buggy ist. Die Wischgesten funktionieren ziemlich oft nicht oder die Erkennung ist sehr fehlerhaft.
Also ich hab mit meinem 1020 keine Probleme mit der Tastatur. Word Flow und Swype funktionieren problemlos.
Windows 10 mobile Build 10586.36
Ich finde es schon spannend, was Microsoft für andere Plattformen alles unternimmt, anstatt sich erst mal um die Eigene zu kümmern. Scheinbar will Microsoft keine Smartphones mehr verkaufen, sondern alle Lumia Besitzer zum Wechsel auf iPhone und Android ermutigen. Bei meiner Lebensgefährtin hat das schon funktioniert und ich denke auch darüber nach. Denn schließlich tun die Redmonder alles dafür, schon alleine deswegen, weil alle Lumia Besitzer im Dunkeln stehen gelassen werden, was das Windows 10 Mobile Update angeht. Meine Euphorie ist jedenfalls rum.
Warum wartest du nicht einfach gemütlich auf das Update? WP8.1 läuft doch tadellos. Es kommt mir manchmal so vor als ob der Zeitpunkt für manche Lebenswichtig wäre.
…ja der Zeitpunkt ist sehr wichtig. MS paddelt bei vielen dingen IOS hinterher und es wird Zeit das wir mal einige Schritte vor denen sind. Der Markt ist schnelllebiger den je…
Teilweiste stimme ich zu. MS sollte etwas kommunikativer sein und auch deadlines setzen und einhalten, was den release von neuere soft und hardware angeht. Bei apole kann man die uhr nach neuerscheinungen stellen. Man weiss schon 1 jahr vorher, wann (in etwa) neues kommt. Bei ms wird immerbwild spekuliert. W10M ist schon sooo lange in der preview, aber es kommt umd kommt einfach nicht. Mich stört es nicht so sehr(auch wenn ich es gerne hätte), aber transparent ist es nicht, kumdenfreundlich auch nicht und es macht einen dilletantischen eindruck.
Dilettantisch wäre es Zeitpunkt zu nennen und den immer wieder verschieben zu müssen.
Das tut MS nicht
Beides ist dilletantisch. Ich erwarte aber vom grössten softwarehersteller, dass er entwicklungszeiten abschätzen und einhalten kann. Wenn ich hardware entwickle, erwarten meine kunden von mir auch einen liefertermin. Wenn ich den nicht halte, bekomme ich einen satz heisse ohren. Wenn MS so agiert, verlieren die kunden. Das kann nicht in ihrem sinne sein. Und wie gesagt, es gibt aus der industrie auch posivbeispiele. Wenn man mal von ms oder siemens oder airbus absieht
Es ist was anderes Hardware zu erstellen.
Nehmen wir die stahlwerke.
Es ist IMMER der gleiche prozess um stahl herzustellen. Da ist es auch einfach zu sagen in drei wochen haben wir die Tonnen anzahl fertig.
Nun Airbus
Dort muss hardware die sich schon lange in Flugzeugen bewährt hat mit neue Hardware harmonieren und dazu kommt genau dasselbe mit der Software noch einmal.
Es ist eben nicht so easy gesagt 10leute programmieren Win10M in 1Jahr .
Setze ich doch 20Leute dran . Dann brauch ich nur nen halbes Jahr.
Ich verstehe das man es gerne anders hätte(ich auch). Aber hier wird seit Wochen über einen Software Giganten gesprochen als ob es irgend ein kleines Garagen Startup ist.
Das Wort “ dilettantisch“ setzt dem ganzen die Krone auf
Der Unterschied zur Hardware-Entwicklung ist nur der, dass du immer die Möglichkeit hast, die Hardware als Ganzes vor dir stehen zu sehen. Entwickler arbeiten immer nur an einem Ausschnitt der größe des Monitors entsprechend. Das Ganze bekommt kein Entwickler auf seinem Monitor zu sehen. Das ist technisch schon nicht möglich. Auch deshalb sind Entwickler auf Tests angewiesen. Ohne selbst Tests an seiner neuen oder veränderten Software durchgeführt zu haben, gibt der Entwickler sie nicht frei. Der Entwickler findet naturgemäß schnell einen happy path bei seinen Tests. Deshalb durchläuft seine Software als nächste Stufe die Qualitätssicherung. Diese versucht mit ihren Tests die Software zu Fall/zum Absturz zu bringen bzw. Fehler zu finden. Ist der QS dies gelungen, ergeht der Auftrag an den Entwickler, die Bugs zu fixen. Dieser Vorgang wird wiederholt bis die QS die Software freigibt. Das ist insbesondere, wenn auch die QS die Software bereits gut kennt und deshalb nicht mehr mit dem anfänglichen Biss testet, kein Garant dafür, dass die Software fehlerfrei ist. Mit der Windows 10 mobile technical Preview hat Microsoft sogar den User mit in den Test integriert. Per Feedback teilen die User Microsoft ihre Testergebnisse mit. Diese kommen zu den Testergebnissen der QS in die Datenbank. Daraus werden Aufträge für die Entwickler.
Diese Preview gibt es bei deiner Hardware-Entwicklung auch nicht. Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
Was dem zum Beispiel. Wenn es um Wordflow geht, die Funktion gibt’s doch auch bei Windows Mobile (10). Auf dem Bild ist es halt im iPhone Style.
Weis gar nicht was hier für ein Theater gemacht wird.
Hallo L_M_A_O, ich nutze die Windows 10 Mobile Preview 10586.63 auf meinem Lumia 1020, die auch sehr flüssig und stabil läuft. Ich bin begeistert! Deswegen ist die Final Release eher irrrelevant für mich. Mich wundert es eben nur, dass offensichtlich mehr Wert darauf gelegt wird, dass die „markenspezifischen“ Apps wie Outlook, MS Office oder eben Word Flow auf anderen Plattformen sauber(er) laufen, als auf der Eigenen, so, als ob Microsoft ja sogar zum Wechsel animiert. Was nutzt eine Feedback Plattform, wenn alle Wünsche und Anregungen augenscheinlich ignoriert werden. Man muss sich ja doch fragen, was man mit dem schlecht supporteten Windows überhaupt noch will?! Das gibt’s doch alles auch für iPhone und Android….. und wahrscheinlich besser, als auf der eigenen Plattform. Wenn Microsoft in dem Tempo, was Windows 10 Mobile angeht, weiter macht, gehört das bald der Vergangenheit an.
Dann noch die zwei Flaggschiffe 950 und 950 XL aber sowas von in den Sand gesetzt, sodaß, wenn ich richtig informiert bin, Amazon beide Modelle europaweit für ein paar Wochen vom Markt genommen hat. Nicht nur verarbeitungstechnisch (knarzen), sondern auch softwaretechnisch ein Disaster. Mein Arbeitskollege berichtete über zahlreiche Abstürze und Aufhänger pro Tag. Er hat sein 950 XL zurückgegeben. Ich habe das Gefühl, dass entweder die Mitarbeiter alle geschmiert sind oder Microsoft tatsächlich kein Interesse mehr auf die Mobile Sparte hat, die App Entwicklung aber nicht aufgeben will.
@SPUTZL: so sieht’s nämlich aus!
Und genauso ist es mir ergangen. Mir ist bewusst, dass es da draußen viele Leute gibt, die echt zufrieden sind mit ihren Windows 10 Mobile Beta Phones. Ich hatte es mir ja auch bestellt, da es auf dem 930 bestens funktioniert hatte. Nur nachdem ich 2 total voneinander unabhängige Geräte gehabt habe und beide den gleichen Fehler aufgewiesen haben.
Sobald alles runder läuft werde ich wohl wieder zu Windows Mobile zurückkehren. Derweil mache ich aber ne „Pause“ 😉
PHEONIX, was willst du mit einem 950? Was kann das besser, als das 930? Außer dem Iris Scanner? Das ist ja der nächste Punkt. Hardware Technisch tut sich da im Hause Microsoft ja auch nix.
Alles. Alles kann das 950 besser. Akku, Kamera(!), Continuum, Schnell-Ladefunktion, SD-Karte, USB-OTG usw.
Sehr richtig! +1
Du hast ständig aufhängen und schnell leer sein vergessen, neben einer Reihe anderen Dingen.
Jeder thread endet in der selben Diskussion. Die leute die es scheisse und unnötig finden,habennicht mal ein 950?
Und erzählen den GLÜCKLICHEN besitzern wie scheisse ihr gerät ist.
Ich lerne fast täglich neue sachen von meinem Handy.
Seit ein paar tagen nutze ich „hey cortana “ wie verrückt. Und es klappt bestens.
Hänger abstürzer hat jedes Smartphone.
Ich als normal verbraucher besitze nun das für mich beste gerät.
Da ist es mir egal was die leute die das ding mal 4 stunden in der hand haben reden.
P.S. Sogar das knarzen ist nicht mehr da….
Ja es kann vieles besser, wenn man denn ein funktionierendes erhält. Ich hatte zwei, und beide waren leider nicht in Ordnung. Ja das kann Pech sein, aber ein drittes mal wollt ich’s nicht probieren. Ich weiss es gibt viele die glücklich damit sind. Bei mir liefs leider schief ☺
Sei still, sonst rufst du mich Effell auf den Plan! Sag ja nichts gegen das 950!!!!1!!
Edit: Und Nikolawolf 🙂
Ich habe ja nichts gegen Kritik. Wer ein Problem mit der Software oder der Optik hat – völlig in Ordnung. Aber es ist schon eine andere Sache, wenn man ein Gerät grundlos schlecht macht und behauptet es könne nichts besser als andere Lumias, denn das ist schlicht und ergreifend gelogen. Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben.
Zumindest ich tat jemals werde das eine, noch das andere. Ich habe mich immer lediglich über den Sinn des Umzugs von 930 auf 950 bzw des Preisunterschieds (300€ +?) ausgelassen.
andere Geräte bieten bei einer neuen Version weit weniger Neuerungen…
Aber wem eine spürbar bessere und schnellere Kamera, Speicherkarten-Erweiterung, besserer und wechselbarer Akku, Continuum, besseres Display, Iris-Scanner (Gadget), besserer SOC, USB-c 3.1 mit Schnellladefunktion als Neuerung nicht reicht…
eigentlich gar nicht so wenig Neuerungen.
Aber es stimmt, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob es sich für einen selbst lohnt.
Ich würde nicht sagen das das feedback ignoriert wird, es wird nur auf der falschen Plattform umgesetzt 😉
In erster Linie kümmert Microsoft sich um das Unternehmen Microsoft. Die Entwicklung von Apps für Apple Store und Google play Store sichert vlt mehr Arbeitsplätze als die Entwicklung bzw. Pflege von Apps für den eigenen Store. Alleine von der mobile Sparte könnte MS wohl nicht existieren. Du kannst nicht wirklich das Interesse haben, das MS die anderen Stores links liegen und sich Umsätze, die man über den eigenen Store noch nicht erreicht entgehen lässt.
Entwicklung von gratis App schafft Arbeitsplätze…? Hoffe du leitest kein Unternehmen ???
Kostet dich deine tägliche google suche etwas?
Gibt mehrere arten geld zu verdienen.
Da spricht mir einer aus der Seele…
Lustig, denn als MS angekündigt hatte, Arbeitsplätze in der mobilen Sparte abzubauen (ende 2015), gab es viele Analytiker die der Meinung waren, dass MS die mobile Sparte tatsächlich einstampfen will.
Im Moment sieht es auch ganz danach aus!
Mir persönlich fehlt auch ganz einfach die Konsequenz also der Rote Faden in der SoftwareProdukten von MS.
Nehmen wir beispielsweise Windows 10. Ich als Konsumenten würde Windows 10 als geschlossene Einheit betrachten – unabhängig von der Plattform (Desktop, Tablet, Smartphone, Xbox).
D.h. wenn Windows 10 releases wird, würde ich es auf allen Plattformen gleichzeitig erwarten. Dem ist nicht so.
Als weitaus gravierender betrachte ich dann aber noch die Qualität der Software. Win10 for Desktop läuft bei mir Rund, dagegen habe ich schon viele Nutzer von L950/xl bzw. L550 gehört, die nicht zufrieden mit win10m sind.
Ich meine win10m ist fertig (sonst würde es nicht auf den obengenannten Geräten laufen), ach nein ist es nicht! Vieles buggt noch. Das erwarte ich doch nicht enduser! Bzw billige ich, der nen Haufen kohle gezahlt hat, solch ein Verhalten seitens MS nicht.
Für mich ist W10m schon jetzt eine Totgeburt.
Mein nächstes Phone wir ein iPhone, jetzt wo es die überragende Tastatur auch für iOS gibt. Androids hatte ich, war auch immer zufrieden, aber es muss ja schließlich auch eine Grund für die Stärke Apples i mobilen Sektor geben…..
Windows 10 hast du offensichtlich in Betrieb und hast dir eine eigene Meinung gebildet, trotz genug schlechter Erfahrungen anderer… und bist zufrieden.
Bei Windows 10 mobile vertraust du aber ganz auf die Meinung anderer?
DAS finde ich lustig.
Mag sein, dass Win10m noch nicht optimal ist, aber gegen ein anderes System würde ich es nicht tauschen wollen.
Das gleichzeitige Ausrollen auf allen Geräten geht erst, wenn „one Kernel“ fertig ist. Und Apple macht es auch nicht anders. Die bringen entweder ein iOS für die mobilen Geräte oder für die Macs… Abgesehen davon, dass sie nur iPhones und iPads im mobilen Sektor zu bedienen haben und nicht, wie MS, lauter unterschiedliche Geräte…
Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen, bin zufriedener Nutzer eines Lumia 950XL.
Die Entwicklung bei MS geht aus Konzern-Sicht in die richtige Richtung. Sie versorgen die mobile Kundschaft auf allen 3 Märkten mit super Software. Das schafft Kundenstamm.
Und das Killerfeature des 950 ist für mich Continuum. In der Firma habe ich es präsentiert und viele der Standortwechselnden Belegschaft haben in den Zweitbüros nun Continuum-Docks und arbeiten mit dem Telefon. Der Standard Büroalltag ist damit mehr als abgedeckt. Das bietet kein Apfel und kein Roboter in der Form!
Mit dem Office 365 Abo haben wir dann auch die schönen Services, Fatclients etc. Daten sind auch synchron. Also ich bin rundrum zufrieden, aber wahrscheinlich bin ich der Einzige, der nur produktiv denkt und nicht Features en masse braucht.
Nö … ? … wir sind zu zweit ???
Jaaaa, macht es zum non-plus-Ultra auf allen Plattformen und dann sperrt es für Snapchat. Irgendeinen Anreiz für die, eine WP App zu schaffen, muss es doch geben … Ach Mist, da geht’s ja nur um Fotos, weniger Text, hmmm ^^
Wer sperrt was für Snapchat? Snapchat sperrt sich gegen Windows im allgemeinen. Der CEO kam Microsoft nicht leiden, deshalb keine Apps für Windows.
Bei mir geht das mit der tastatur garnicht?!
Was denn?
Sieht interessant aus. Sowas würde mich auch dazu bewegen ein größeres Gerät zu kaufen. Aber da meine hand nicht gerade groß ist, brauch ich auch beide hände um schnell und ohne einen krampf zu bekommen bei den buchstaben AQWEAS um auf meinem 830 zu tippen.
Bin mal gespannt wann diese Tastatur aufs WP kommt ^
bzw. gespannt ob die auch auf WP kommt 😉
Das gibt es doch schon längst mit w10m. Halt im Windows mobile Design, aber von Anfang an drinnen.
Einfach zwei Sekunden die Space-Taste gedrückt halten und dann nach rechts oder links schieben. Schon hast du die Tastatur zur Einhandbedienung.
Interessant ist, dass mittlerweile sogar Rudy Huyn sich einfach nur noch von MS verascht fühlt und dies aktuell auch offen auf Twitter kommuniziert..
Noch witziger: Joe Belfiore, der ja gerade sein sabbatical macht, twittert „via twitter for iphone“ ?
Wahrscheinlich hat er direkt, als er sein Büro verlassen hat, sein WP in die Tonne gekloppt und sein Apple aus der Tasche gezogen..
Er benutzt es sicher nur um die MS Apps dort zu „testen“ ??
Ich überlege mir auch jeweils ein Smartphone der Konkurrenz zuzulegen. Weil ich irgendwann auch meine ersten Universal Apps für den Windows Store entwickeln möchte und wo finde ich mehr Vorlagen als in den Stores der Konkurrenz? ?
Das hatte Joe Belfiore allerdings letztes Jahr auch mehr oder weniger so angekündigt:
https://twitter.com/joebelfiore/status/657243534961958912
Das nenne ich eine gute Einstellung, wirklich! 😀
Wobei man sagen muss, würde er ein Windows Gerät benutzen, könnte er unter anderem nervige Dinge finden und vllt. wenn er wieder kommt ausbessern.
Bei mir geht der Bildschirm einfach nach unten in der einhandbedienung.. Und dann habe ich keine Tastatur mehr O.o
Probier mal oben in den folgend leeren Bereich zu tippen. taucht dann der volle Bildschirm wieder auf?
Die Einhandbedienung der Tastatur wird anders aktiviert. Öffne dazu die Tastatur(z.B. im Browser), unten Links lange auf die Zahlen 123 mit den 3 Punkten drüber drücken und dann auf das Tastatur-Symbol gehen. Dort kannst du dann die Tastatur kleiner nach rechts oder Links verschieben 😉
Bekomm da nur die Einstellungen(andere Tastaturen wie englisch und japanisch) und direkt die Tastaturoptionen zum herunterladen.
Das von dir beschriebene fehlt. Laufe allerdings auch nicht auf der aktuellen build. Vllt liegt es daran
Habe das gleiche „Problem“. Bekomme nur die Standard Einstellungen. Ich kann dort zwar im Dropdown Linkshänder, Rechtshänder, und Aus wählen, aber es ändert nichts…
Doch, das ist die Cursor-Stick-Position. Mal auf der rechten und mal auf der linken Seite.
Welches Gerät nutzt du? Diese Option gibt’s erst ab 5″.
Wir meinen diese Einstellung
http://fs5.directupload.net/images/160126/ls2hl5fk.png
Wenn man allerdings die Skalierung umstellt sollte die Einstellung auch vorhanden sein und das ist sie nicht :-/
Und das L830 hat 5″
Ja, dass das 830 5″ hat weiß ich. Die Frage galt ph0enX, da er am Rechner/Tablet schreibt, wird das von ihm verwendete Phone ja nicht angezeigt. Warum es die Option bei dir nicht gibt, weiß ich allerdings auch nicht. Hast du die .29? Die habe ich auf meinem XL ja auch
Hab die 10586.36
Skalierung 175%
Da müsste es verfügbar sein. Wie sieht dein Menü denn aus wenn du &123 gedrückt hältst? Kannst da vielleicht nen Screenshot von machen, auf http://directupload.de hochladen und den Link hier teilen? Würde mich ja mal interessieren.
Skalierung ist übrigens egal
Auch auf dem l930 (aktuelle build ) nicht verfügbar
Auf meinem 950auch nicht. Ohne Preview.
http://fs5.directupload.net/images/160126/aw9c53mt.png
Krieg’s auch nicht hin….
Dann liegt’s vielleicht doch am 830. Beim 535 ist es komischerweise auch verfügbar
Man kann aber auch auf die Leertaste drücken und die Tastatur nach links oder rechts ziehen oder sogar nach oben…
…MIND BLOWN…
Interessant. Würde ich auch gerne ausprobieren, wie sich das bedient 🙂
Nur stellt sich mir die Frage, warum kommt das zuerst auf iOS, und warum nicht per Update in der Insider Preview, für die truen MS Kunden?
Also warum Fremdsysteme zuerst bedienen? o.O
Dann hol dir ein iPhone und leg los wenn dann verfügbar ist!!☺
Da soll mal einer MS verstehen. Das Layout sieht ja sehr interessant aus. Ein Lumia 950/XL ist etwa auch so groß wie ein Iphone 6/plus. Warum gibt’s das Feature nicht erst mal bei unseren eigenen Geräten?
Haha „Zwei DEppen ein Hirn“ wie man so schön sagt. Dein Kommentar tauchte genau dann auf, als ich gerade das selbe geschrieben hatte 😀
Ich find’s auch sehr interessant. Was ich so auf anderen Seiten gesehen habe, hatte ja HTC damals ein ähnliches Konzept 🙂
Lies den Bericht, es gibt dieses Feature auch für W10M, nur nicht in gebogener Form. Einfach bei Mark etwas länger auf die Taste &123 drücken. Natürlich nur auf 5″+.
Dem Bericht hab ich gelesen. Die Einstellungen sind mir wohl bekannt. Aber das Ergebnis ist nicht das gleiche!
Was soll da passieren?????? Bei meinem 959 nix, was damit zu tun haben könnte
Weil es nur auf kleinen Displays Sinn macht und Apple wohl ein kleines Gerät bringen wird
Weil Windows auf dem Smartphone keine Sau mehr wirklich interessiert. Leider.
Man Albert – Du OneMan Show ?. Du gönnst Dir auch keine Pause zur Zeit, oder?
Doch, bin jetzt auf Arbeit 😉
Hab ich mir auch schon gedacht! Gute arbeit wie du uns zur Zeit unterhältst
Ein Tausendsasa ?
Einer wie Keiner ☺ nein echt super Arbeit hier, Danke dafür!
Ich geb mein Bestes. Vielen Dank für die lobenden Worte!
Das motiviert echt 🙂