Der Hersteller Coship hat ein neues Smartphone vorgestellt, nachdem das Moly X1 erst seit kurzer Zeit in Großbritannien vorbestellbar ist. Nun ist ein neues Smartphone präsentiert worden, welches den Namen PCPhone W6 trägt und damit bestätigt man das eigene Engagement für die mobile Windows Plattform.
Das Smartphone ist baugleich mit dem Madosma Q601 und daher bestitzt das Gerät ein 6-Zoll FullHD-Display, einen Snapdragon 617-Prozessor von Qualcomm und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Spezifikationen des Moly PCPhone W6:
- Display: 6-Zoll FullHD Display, Gorilla Glass 3
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 617
- Arbeitsspeicher: 3 Gigabyte
- Speicher: 32 Gigabyte, per MicroSD-Karte erweiterbar
- Kamera: 13 Megapixel mit LED-Blitz, Frontkamera: 5 Megapixel
- Konnektivität: WLAN ac, Dual SIM
- Akku: 3900 mAh, nicht wechselbar
- Maße 160 82,3 x 7,9 mm
- Sonstiges: USB Type-C
Aktuell ist das Gerät zwar auf der offiziellen Seite des Herstellers gelistet, allerdings sind Vorbestellungen noch nicht möglich. Das Smartphone wird 399 Euro kosten. Es ist unwahrscheinlich, dass das Gerät in Europa erhältlich sein wird, aber wir haben dazu bereits mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen.
via Dr. Windows / Quelle: molypcphone.com
Tja wenn die Kamera das Gleiche Chinakamera wie beim Funker W5.5 pro ist dann gute Nacht 🙂 13 mp und 5 mp, ich will es nicht voreilig verdammen ohne Tests, aber bei einem 400€ Gerät MUß eine Kamera ein wenig performant sein, die anderen Specs sind ok, 617’er ist auch richtig.
Kaufen könnte man es wegen dem 6″ bzw.bei einer Entscheidung könnte es ein Kriterium sein, sonst führen alle Wege nach Rom, sprich MS 950 und 950xl, ist man womöglich besser bedient…
Aber gut so das immer mehr Smartphones kommen, später dann auch mit W10m Roms etc.
Schade, dass nur 13 MP ohne PureView. Sonst ein mega Teil!
Mega Teil…. ist doch wieder mit Einschränkungen. Kamera muss vernünftig sein.
Wenn juckt’s… Schön zu wissen, was für Smartphones wir hier in Europa NICHT bekommen werden… ?
Wieder so ein chinesisches Noname…
Wie sieht es denn irgendwann mit der Unterstützung von Microsoft aus, Firmware? Das Lumia Nokia 830 bekommt jetzt schon keine.
Welche Auswahl hat man jetzt zu einem vernünftigen Gerät mit Win 10 mobile?
Naja, anscheinend bist du so unzufrieden dass es nur hilft mal in fremde Gewässer (IOS, Android) zu segeln.
Dann siehst du ja ob du wieder zurück zu Windows möchtest.
Bin vor einem Jahr von Android gekommen…
Seit fast einem Jahr auch Insider…
Ich möchte ein Phone, welches die volle Unterstützung durch Microsoft hat. Da bin ich bei Lumia gelandet. Und nun… Lumia ist weg… Microsoft schafft ja nicht mal eine Unterstützung für Nokiaphones. Wie sieht es da mit den chinesisch, französisch… aus.
…und ja ich will Windows.
Ja ich hätte auch gerne einen besseren Nachfolger für mein altes 720er gehabt.
Habe nun das 650 und bin sehr zufrieden damit.
Für das 830er wird das wohl kein Upgrade sein!
Mal schauen was noch kommt
Ja, also das 650 ist doch der perfekte Ersatz fürs 720
650, da fehlt mir dann Qi laden, ja und die Kamera mit Abstriche.
Von Lumia kommt nichts mehr…
Antwort zu wphias…
Und das weißt du genau woher?? Lass mich raten. Weil das hier in einem Artikel, bzw in der Bezugsquelle davon vermutet wurde?
Wie erklärst du dir dann, dass Microsoft am 8. April einige Smartphone Testgeräte mit RS 25000-30000 (376-451$) Deklarationspreis verschickt hat?
Es kann natürlich selbstverständlich sein, dass die nicht Lumia heißen oder das die nie erscheinen, aber das ist nicht mehr als eine Behauptung bzw ein Gerücht…
Btw.: Es gibt vier Stück von Microsoft und eines von Acer. Such dir deins aus oder lass es
Es gab einfach die Aussage, dass das 650 das letzte Lumia sein wird. Ich habe dann nach dem 830 ohne Rückschritt das 950 zur Auswahl. Leider sind mir hierzu die Angaben zu den Problemen zu viel. Und was ist in Planung?
Acer nein danke. Habe von denen ein Netbook.
Am besten sollte jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln. Hier tummeln auch auch viele, welche das 950 gar nicht kennen und trotzdem der Meinung sind mitreden zu können. Und wenn du doch unzufrieden sein solltest kannst du das 950 immer noch zurückschicken, bei Amazon hast du sogar 4 Wochen Zeit das Teil ausgiebig zu testen.
+1
Was ist denn das für eine Aussage. Ich informiere mich über ein Gerät, welches dann mit diversen Problemen bekannt wird und ach kaufe es trotzdem erstmal… kann es ja zurück geben. Ich habe das 950 xl über einen Tag testen dürfen und hatte z.B. einfach mal so zwei Neustarts auch machte die Kamera Probleme mit unscharfen, verrauschten Bilder bei bedecktem Himmel. Dazu finde ich die Anfassqualität in weiß für 600,00 € zum damaligen Zeitpunkt naja…
Schönes Tablet
Pack nochmal 2-4 Zoll drauf, wenn du ein Tablet willst. Das hier ist die ideale Größe für ein Smartphone.
6 Zoll ist für die breite Masse sicherlich nicht optimal…
Die breite Masse will 5,2-5,5 Zoll. Wenn die Hersteller endlich die fetten Ränder um das Display weglassen kommt man zumindest schon mal näher an 6 Zoll.
Jaa 6″ <3 hab ein Lumia 1320 und finds super so ein großes Display zu haben
oh und noch ein Note 3 aber das sind ja nur fast 6 zoll 😛
Die breite Masse WILL mit Sicherheit keine > 5,5 Zoll. Man MUSS ja fast zu dieser Größe greifen, wenn man absolute High-End-Hardware haben will. Das bei entsprechend kleinem Rahmen natürlich mehr Display geht bei gleicher Grüße ist klar. Trotzdem ist da für die meisten dir Grenze erreicht.
Dann fragen wir mal die breite Masse: https://www.androidpit.de/umfrage-welche-smartphone-groesse-ist-die-richtige
Tja – so wie es aussieht, will die „breite Masse“ bisher Größen bis 5,1″.
Es sind 66% der Stimmen für 5,1-5,5 Zoll.
Genau so ist es! Wenn ich heute ein 5′ Phone im Einsatz habe vermisse ich jeden Millimeter meines 1520! Optisch gefällt mir das Moly. Keine Ahnung, warum es so schwer ist, solche Smartphones nach Deutschland zu bringen?
Ein 5′ großes Smartphone („=Zoll, ‚=Fuß) hätte eine Displaydiagonale von etwa 150cm! ?
+1
Amazon UK soll es schon gelistet haben
Ja, einige Specs, wie z.B. die fehlende LTE-Unterstützung für Deutschland, aber gleichzeitig der doch sehr hohe Preis, machen das Phone gleich mal wieder komplett uninteressant für mich. Leider.
Welche denn noch??
Ich lege keinen Wert auf eine super duper Kamera oder LTE, mir würde es gefallen….
Wenn es nicht in Europa auf dem Markt kommt, wie so es dann 399€ kosten?
Umgerechnet denke ich mal
Vermutlich mehr er Dollar.
Ist ein Fehler des Autors, denn in der Quelle ist von 399$ die Rede
Schade, kein LTE Band 20 :/